OnePlus Watch 3 43mm vorgestellt – die beste kompakte WearOS-Uhr?
OnePlus hat zum “Summer Launch” einige neue Smartphones und Wearables vorgestellt. Die OnePlus Watch 3 43mm könnte der eigentliche Star darunter sein. Es gibt keine gute, kompakte WearOS-Smartwatch auf dem Markt! Sogar einige Damen in unserem Umfeld mit schmalen Handgelenken nutzen lieber die großen Versionen, da der Akku sonst nicht lange genug durchhält. Die Samsung Galaxy Watch 7 (zum Test) und Google Pixel Watch 3 (Ankündigung) müssen je nach Nutzungsverhalten jeden Tag nachgeladen werden.
Die OnePlus Watch 3 in 43mm könnte endlich die Lösung sein. Es ist im Grunde eine geschrumpfte OnePlus 3 mit etwas kleinerem Akku und angepasstem Design. Die OnePlus Watch 2 (zum Test) testeten wir mit realen 3 Tagen Nutzung in der Praxis – Die OnePlus Watch 3 soll bis zu 5 Tage durchhalten. Bei der OnePlus Watch 3 43mm wirbt OnePlus immerhin noch mit 60 Stunden, also 2,5 Tagen.
Design, Display & Akku
- OnePlus Watch 3 43mm in Schwarz
- und Silber
- die alten zwei großen Versionen
Die OnePlus Watch 3 in 43mm kommt weniger wuchtig daher und sieht mit dem runden Gehäuse auch filigraner aus. Das Gehäuse an sich misst 43,2 x 43,2 x 11 Millimeter und wiegt 37,8g. Verfügbar ist sie in Schwarz und Silber / Beige. Rechts am Gehäuse sind die Krone und ein Schnellzugriffsbutton. Das Silikonarmband deckt einen Handgelenkumfang von 130mm bis 210mm ab. Es können auch andere 18mm breite Armbänder genutzt werden. Wasserdicht ist die Smartwatch nach 5ATM und nach IP68 zertifiziert.
Das AMOLED-Display misst 1,32 Zoll und löst mit 466 x 466 Pixel auf. Damit wird eine Bildpunktdichte von 352 Pixel pro Zoll erreicht. Zum Rand hin ist das Displayglas 2.5D gerundet.
Die kleinste OnePlus Watch hat auch den kleinsten Akku: Watch 3 43mm – 354mAh / Watch 2 – 500mAh / Watch 3 – 631mAh. Die Akkulaufzeit gibt OnePlus mit 60 Stunden im Smart Modus oder 36 Stunden bei intensiver Nutzung an. Vollständig aufgeladen ist die Uhr in 60 Minuten.
Hardware & System
Zum Einsatz kommt der gleiche Prozessor wie in der OnePlus Watch 2 oder Watch 3. Es wird definitiv mal Zeit für einen neuen Smartwatch-Chip. Der Snapdragon W5 Gen 1 wurde 2022 vorgestellt, wird in 4 Nanometer gefertigt und bietet solide Performance unter Googles WearOS. Wichtig für die Akkulaufzeit ist der Co-Prozessor “BES2800BP”, der einfache Prozesse sparsam erledigt. In der OnePlus Watch 3 43mm sind 2GB Arbeits- und 32GB Systemspeicher verbaut.
Die Smartwatch kommt mit Google WearOS 5 ausgeliefert, sodass die Uhr perfekt mit Android-Smartphones zusammenarbeitet und Apps könnt Ihr einfach aus dem Play Store installieren. Nur ist WearOS leider sehr stromhungrig.
- WearOS 5
- Nutzung mit der OHealth App
- neu ist der zusammengefasste Wellness-Score
Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 5, Bluetooth 5.2, NFC und Bestimmung des Standorts über Beidou, GPS, Galileo, GLONASS und QZSS. Zu den Sensoren zählen: Beschleunigung, Gyroskop, Herzfrequenz- und Blutsauerstoffsensor, E-Kompass, Lichtsensor und Barometer.
Die OnePlus Watch 3 43mm wird zusammen mit einem Android-Smartphone und der App “OHealth” als Zentrale genutzt. Die Uhr unterstützt über 100 Sportmodi zur Aufzeichnung von Aktivitäten. Sämtliche Vitalparameter werden auf Wunsch überwacht. Ein 60-sekündiger Gesundheitscheck erfasst alle relevanten Vitalparameter wie Puls, EKG, arterielle Steifigkeit, Stresslevel und Blutsauerstoffsättigung. Zusätzlich wurden das Schlaftracking und die Messung der Handgelenktemperatur verbessert. Das Zyklus-Tracking hat bei der großen OnePlus Uhr gefehlt, ist aber jetzt an Bord.
Unsere Einschätzung zur OnePlus Watch 3
Die OnePlus Watch 3 43mm startet bei 299€ (UVP), bzw. 279€ mit dem Coupon zum Launch. Werfen wir einen Blick rüber zur ebenfalls neuen Samsung Galaxy Watch 8, ist der Preis voll in Ordnung.
Super, dass OnePlus nun auch eine etwas schlankere Smartwatch im Programm hat! Die OnePlus Watch 3 ist definitiv zu groß für schmale Handgelenke. Wir sind sehr gespannt, wie lange der Akku tatsächlich in der Praxisnutzung durchhält.
- tolle Akkulaufzeit: 3-4 Tage
- Premium-Design
- gutes AMOLED
- umfangreiches Tracking
- solide OHealth App
- recht große und schwere Smartwatch
- Snapdragon Wear W5 nicht mehr der Schnellste
- keine “Gesundheitszentrale” mit Analysen
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.