OnePlus Nord CE 5 vorgestellt – ein Traum für Gamer?
Inhaltsverzeichnis
Das OnePlus Nord CE 5 sprengt die Leistungsgrenzen seiner eigenen Serie und schickt sich an, die obere Mittelklasse aufzumischen. Statt nur eine “Core Experience” zu liefern, wird das CE 5 zu einem echten Preis-Leistungs-Champion und setzt hierfür auf den brandneuen und extrem leistungsstarken MediaTek Dimensity 8350. Um einen aggressiven Preis zu ermöglichen, wurden jedoch an anderer Stelle, insbesondere bei der Kamera, deutliche Kompromisse im Vergleich zur Hauptserie eingegangen. Auch der Akku ist solide, aber kein Highlight in der Klasse.
Dieses Smartphone ist ein massiver Leistungssprung gegenüber dem Vorgänger. Das neue OnePlus Nord CE 5 startet bereits für 299€ und fordert mit seiner Performance nicht mehr nur das Samsung Galaxy A56 heraus, sondern wird zur Gefahr für deutlich teurere Geräte – solange die Priorität nicht auf der Fotografie liegt.
OnePlus Nord 5 |
OnePlus Nord CE 5 |
OnePlus Nord CE 4 Lite |
|
Größe | 163,4 x 77 x 8,1mm | 163,58 x 76,02 x 8,27mm | 162,9 x 75,6 x 8,1mm |
Gewicht | 211g | 199g | 191g |
CPU | Snapdragon 8s Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 4 x 2,8Ghz + 3 x 2,0GHz | MediaTek Dimensity 8350 - | Snapdragon 695 - 2 x 2,2 GHz + 6 x 1,7 GHz |
RAM | 8 GB RAM, 12 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Speicher erweiterbar | Nein | Hybrid | Hybrid |
Display | 2800 x 1272, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED) | 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 15, OxygenOS | Android 15, OxygenOS | Android 14, OxygenOS |
Akku | 5200 mAh (80 Watt) | 5200 mAh (80 Watt) | 5110 mAh (80 Watt) |
Kameras | 50 MP + 8MP (dual) | 50 MP + 8MP (dual) | 50 MP + 2MP (dual) |
Frontkamera | 50 MP | 16 MP | 16 MP |
Anschlüsse | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM | 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
Empfang |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41 |
Zur Ankündigung | Zum Testbericht |
Design & Display des OnePlus Nord CE 5
In zwei Farbvarianten ist das OnePlus Nord CE 5 verfügbar. Der Rahmen besteht aus Kunststoff und die Front wird durch Gorilla Glass geschützt. Das Smartphone misst 163,58 x 76,02 x 8,27 Millimeter und wiegt 199 Gramm. Gegen Wasser und Staub ist das Nord CE 5 nach IP65 zertifiziert.
Auf den OnePlus-typischen Alert-Slider wird verzichtet und auch der neue konfigurierbare Button ist bei der “Core Edition” bedauerlicherweise nicht an Bord. Unten befindet sich der USB-C-2.0-Anschluss, und der optische Fingerabdrucksensor ist im Display untergebracht.
Mit einem 6,77 Zoll großen Display bietet das OnePlus Nord CE 5 eine beeindruckende Anzeigefläche. Das Fluid-AMOLED-Panel löst mit 2392 x 1080 Pixel (387 PPI) auf und sorgt für gestochen scharfe Inhalte. Die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit gibt der Hersteller mit 1.430 Lux an, womit Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung klar erkennbar sein sollten.
Leistung & System
Hier passiert die eigentliche Revolution für die CE-Serie. Das OnePlus Nord CE 5 wird vom neuen MediaTek Dimensity 8350 “Apex” angetrieben. Folgendermaßen setzt er sich zusammen:
- 1 x A715 bei 3,35 GHz
- 3 x A715 bei 3,2 GHz
- 4 x A510 bei 2,2 GHz
- ARM G615 MC6 GPU
Dieser im 4-nm-Verfahren gefertigte Octa-Core-Prozessor katapultiert das Smartphone in eine völlig neue Leistungsklasse und liefert eine Performance, die für intensives Gaming und anspruchsvollstes Multitasking bestens geeignet ist. Der AnTuTu-Score von über 1,4 Millionen Punkten spricht für sich.
Ein Smartphone, das wir mit dem Dimensity 8350 im Test hatten, fehlt uns leider noch, aber das Xiaomi 14T (zum Test) mit Dimensity 8300 Ultra bei gleichen Taktraten gibt schon mal die Richtung vor:
Die Konkurrenten von Samsung oder Realme werden im Hinblick auf Rechenleistung klar deklassiert. Das Nord CE 5 spielt nun in einer Liga, die bisher der Poco F-Serie oder teureren “Flagship-Killern” vorbehalten war. Nochmals mehr Power bietet das Poco F7 (zum Test), das in seiner eigenen Liga spielt.
Das CE 5 ist mit 8 GB LPDDR5X RAM und 128 GB oder 256 GB UFS 3.1 Systemspeicher verfügbar, der per microSD-Karte erweitert werden kann. Das Smartphone kommt mit OxygenOS 15 basierend auf Android 15. OnePlus verspricht vier große Androidupdates und sechs Jahre Sicherheitsupdates.
Kamera & Ausstattung des OnePlus Nord CE 5
Hier zeigt sich der deutlichste Kompromiss, um den günstigen Preis zu realisieren. Das Kamerasystem ist dem des teureren OnePlus Nord 5 klar unterlegen.
- Hauptkamera: 50 MP (Sony LYT-600), ƒ/1.8, OIS, Autofokus
- Ultraweitwinkel: 8 MP (OmniVision OV8D10), ƒ/2.2, 112° Aufnahmebereich
- Frontkamera: 16 MP (Sony IMX480), ƒ/2.4
Während die Hauptkamera mit dem Sony LYT-600 und OIS für alltägliche Schnappschüsse eine solide Figur macht, fehlt es dem System an Finesse. Die Ultraweitwinkelkamera ist nur ein einfacher 8-MP-Sensor ohne Autofokus, und die Frontkamera ist mit 16 MP und 1080p-Video ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zur 50-MP-Selfie-Kamera mit 4K-Video im Nord 5. Für Fotografie-Enthusiasten ist dieses Setup nicht gedacht.
Der Hybrid-SIM-Slot nimmt zwei SIM-Karten oder eine SIM- und eine microSD-Karte auf. Folgende Mobilfunkfrequenzen werden unterstützt:
- 4G LTE: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66/38/39/40/41
- 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n26/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78
Zu den modernen Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.4 (mit aptX HD, LDAC und LHDC 5.0) und NFC. Der Standort wird mit den Satellitensystemen GPS, GLONASS, BDS, Galileo und QZSS bestimmt. Stereo-Lautsprecher und ein Infrarot-Sender sind ebenfalls an Bord.
Der Akku ist mit einer Kapazität von 5.200mAh solide dimensioniert, aber in Anbetracht der Displaygröße kein besonderes Highlight. Das zeigt auch der Blick in andere Länder, denn in Indien liefert OnePlus das Nord CE 5 mit 7.100mAh aus. Der Akku sollte einen Nutzer zuverlässig durch den Tag bringen, setzt aber keine neuen Maßstäbe bei der Laufzeit. Der eigentliche Vorteil liegt hier in der Ladegeschwindigkeit: Mit dem Netzteil wird der Akku dank 80W SUPERVOOC rasant wieder aufgeladen. Das Netzteil ist nicht Teil des Lieferumfangs, aber wer bei OnePlus bestellt, bekommt es gratis dazu.
Unsere Einschätzung
Das OnePlus Nord CE 5 ist ein Smartphone der Extreme. Auf der einen Seite steht die schier brachiale Rechenleistung des MediaTek Dimensity 8350, die das Gerät zu einem Traum für mobile Gamer und Power-User macht. Auf der anderen Seite stehen die unübersehbaren Einsparungen. Gerade beim Akku haben wir von OnePlus mehr erwartet.
Das OnePlus Nord CE 5 startet in Deutschland zu folgenden Preisen: 8/128GB für 299€ oder 8/256GB für 349€. Zum Launch steht ein 20€-Coupon bereit und zusätzlich bekommt Ihr ein Geschenk. Zur Wahl stehen die OnePlus Nord Buds 3 Pro (80€ UVP) oder das Sandstone Case für das Smartphone (25€ UVP).
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Falls die Kamera dann besser ausfällt als die des Poco X7 Pro (was allerdings nicht gerade schwer sein dürfte), bekommen wir hier eventuell tatsächlich einen echten Xiaomi-Killer. Auf den Test bin ich wirklich gespannt!
da ich die Kamera meiner Handys nur einmal im Quartal nutze is mir deren Quali sowas von wumpe!
liest sich ja sehr geil. SD Karten Support über 1000k im Antutu und wenn man die indische Version bestellt auch nen dollen Akku. perfekt!
Interessant wäre für mich in erster Linie die Speichererweiterung, das ist ja ne Eigenschaft, die viele Hersteller mittlerweile wegrationalisieren. Und wie ist das mit der Kamera zu verstehen, ist die jetzt unbrauchbar oder ist das nur jammern auf hohem Niveau?
Es ist bei der Kamera Jammern auf hohem Niveau, denn immerhin ist hier sogar ein OIS vorhanden und sinnlose Sensoren wurden weggelassen. Wie gut der 600er Sensor ist, kommt auf die Software an, das gilt auch für die Selficam. Also muss man einen Test abwarten, wie gut das Gesamtpaket ist.