Motorola präsentiert sein erstes Notebook: Moto Book 60 startet in Indien
Die Lenovo-Tochter Motorola hat ihr erstes Notebook der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Moto Book 60 startet in Indien für umgerechnet rund 639 Euro. Details zur Verfügbarkeit in Europa stehen bisher noch aus. Ausgestattet ist das in knalligen Farben ausgeführte Notebook mit einem OLED-Bildschirm mit 14 Zoll, Stereo-Lautsprechern und Aufladen per USB-C mit 65 Watt. Wir haben alle Infos für euch zusammengefasst.
Motorola präsentiert das Moto Book 60 mit OLED-Bildschirm
Das Moto Book 60 von Motorola erscheint in den Farben Bronze Green und Wedge Wood. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und bringt 1,4 Kilogramm auf die Waage. Die Abmessungen betragen 313,4 x 221 x 16,9 Millimeter. Das Touchpad ist mit 75 x 120 Millimeter angenehm groß. Leider ist kein Fingerabdrucksensor mit an Bord.
Integriert sind zweimal USB-A (USB 3.2 Gen. 1) und zweimal USB-C (USB 3.2 Gen. 1) – letztere unterstützen neben der Datenübertragung auch Power Delivery 3.0 und Display Port 1.4. Zudem stehen HDMI 1.4, ein 3,5 Millimeter-Klinkenanschluss und ein microSD-Slot bereit. Für die drahtlose Kommunikation sind WiFi 7 und Bluetooth 5.4 mit an Bord.
Das große Highlight – der 14 Zoll OLED-Bildschirm
Motorola stattet das Moto Book 60 mit einem 14 Zoll-Bildschirm aus. Die Auflösung des OLED-Panels beträgt 2.880 x 1.800 Pixel und die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz. Der Farbraum DCI-P3 wird dem Datenblatt zufolge abgedeckt. Die maximale Helligkeit wird dort mit 500 Lux angegeben.
Ich benutze schon seit beinahe vier Jahren das Xiaomi Mi Notebook Pro X 15 mit OLED-Bildschirm und möchte den Zugewinn an Bildqualität nicht mehr missen. Unterwegs sehen 4K HDR-Inhalte einfach fantastisch aus – das bevorzuge ich gegenüber jedem Hotelfernseher, den ich bisher gesehen habe. Und bei der Bild- und Videobearbeitung verwende ich für die Farbkorrektur immer den integrierten Bildschirm meines Notebooks und nicht die beiden Xiaomi-Monitore auf meinem Schreibtisch.
Kurzum: Einen 120 Hertz OLED-Bildschirm mit einer hohen Auflösung wie im Moto Book 60 findet ihr in dieser Preisklasse sonst nicht. Damit ist der Bildschirm aber auch das große Highlight der Ausstattung, denn beim Prozessor wurden scheinbar Einsparungen vorgenommen.
Intel Core 5-Prozessor und 512 Gigabyte Speicherplatz
Das Motorola Moto Book 60 wird nur in einer Variante angeboten – mit 16 Gigabyte DDR5-RAM und 512 Gigabyte SSD-Speicher via PCIe 4.0. Dem Datenblatt zufolge stehen zwei SSD-Slots zur Verfügung: einmal M.2 2242 und einmal M.2 2280. Anscheinend ist eine Speichererweiterung vorgesehen, was in Anbetracht des eher knapp bemessenen vorinstallierten Speichers durchaus angebracht ist.
Der Intel Core 5 210H ist ein Achtkernprozessor mit zwölf Threads, der im 10-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Eine Intel-Grafikeinheit ist ebenfalls integriert. Die Leistung sollte insgesamt deutlich unter den Topmodellen der Raptor Lake H Refresh-Serie liegen, weil diese mehr Prozessorkerne und Execution Units bieten. Die TDP beträgt 45 Watt.
Windows 11 Home ist in einer Single-Language-Version installiert, die ausschließlich auf Englisch verwendet werden kann. Zudem steht eine Full-HD-Webcam bereit, die dank der Infrarot-Funktion die Gesichtsentsperrung via Windows Hello unterstützt.
Der Akku bietet 60 Wattstunden und wird per USB-C mit bis zu 65 Watt geladen.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung zum Moto Book 60
Das Motorola Moto Book 60 startet in Indien am 23. April 2025 für 61.999 Indische Rupien – umgerechnet rund 639 Euro. Informationen zu einem möglichen internationalen Release stehen bisher noch aus.
Der 120 Hertz OLED-Bildschirm ist in dieser Preisklasse zweifelsohne eine Ansage – aktuell bieten nur vereinzelt Hersteller überhaupt OLED-Bildschirme in Notebooks an und dann zumeist in teuren High End-Modellen. Dem gegenüber stehen der Intel Core 5-Prozessor und der etwas knapp bemessene Speicherplatz, der aber immerhin erweiterbar ist. Ein Fingerabdrucksensor wäre mir lieber als eine Webcam mit Gesichtserkennung – das ist aber eine Frage des Geschmacks.
Würdet ihr das Moto Book 60 kaufen? Schreibt uns eure Meinung zum ersten Motorola-Laptop gerne in die Kommentare!
- 1 Motorola
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
sehr cool mit dem old bildschirm für den preis. lüfterlos wäre das teil grandios..