Huawei Watch Ultimate 2 – Die Unterwasser-Kommunikation im Test
Inhaltsverzeichnis
Huawei erweitert sein Portfolio an Wearables und bringt mit der Watch Ultimate 2 ein neues Flaggschiff-Modell auf den deutschen Markt. Die Premium-Smartwatch richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, Abenteurer und Taucher und hebt sich durch einzigartige Funktionen ab. Wie es sich für eine Luxus-Uhr gehört, ist der Preis entsprechend hoch: fast 1.000€.
In diesem Artikel erfahrt ihr alle wichtigen Infos zur Huawei Watch Ultimate 2! Zudem berichten wir vom „Dive with a Legend“-Event von Huawei, auf dem wir die Unterwasserkommunikation zusammen mit der Taucher-Legende Herbert Nitsch ausprobieren konnten.
Für den Extremsport ist die Uhr bestens gerüstet: Sie ist bis zu 150m Tiefe wasserdicht und mit dem branchenweit ersten sonarbasierten Modul zur Unterwasserkommunikation ausgestattet.
Design, Display & Akku
Die Huawei Watch Ultimate 2 positioniert sich klar im High-End-Segment, was sich bereits in der Wahl der Materialien widerspiegelt. Das robuste Gehäuse besteht aus einer zirkoniumbasierten Metalllegierung.
Ihr habt die Wahl zwischen zwei Farbvarianten. In Schwarz mit Fluorelastomer-Armband wirkt die Luxusuhr eher zurückhaltend. Die blau-weiße Farbkombination ist deutlich extravaganter, aber auch 100€ teurer. Das Uhrenarmband ist 22mm breit und deckt einen Handgelenksumfang von 140 bis 210mm ab. Optional steht auch ein silbernes Metall-Gliederband bereit, das der blauen Version direkt beiliegt.
Die Smartwatch ist nach IP69 zertifiziert und bis 20ATM wasserdicht. Sie widersteht damit einem Druck, der dem in 200 Metern Tiefe entspricht. Beim Tauchen wird eine maximale Tiefe von 150 Metern angegeben. Die Apple Watch Ultra 3 schafft nur 100 Meter Wassertiefe.
Die Huawei Watch Ultimate 2 hat das größte AMOLED-Display aller Smartwatches des Herstellers. Dieses misst 1,5 Zoll und löst mit 466 x 466 Pixel auf. Die Helligkeit wird mit sehr hohen 3.500 Lux angegeben. Die Akkulaufzeit der Watch Ultimate 2 variiert je nach Nutzungsintensität. Im Standardmodus gibt Huawei eine Laufzeit von bis zu 4,5 Tagen an. Ist das Always-on-Display aktiv, sind es nur noch 3 Tage. Das ist vergleichsweise wenig, trotz des 867mAh großen Akkus. In 90 Minuten ist die Watch Ultimate 2 wieder kabellos aufgeladen.
Sensoren & Ausstattung
Die Huawei Watch Ultimate 2 läuft auf HarmonyOS. Die Verbindung zum Smartphone wird per Bluetooth 5.2 gehalten. An Bord sind auch Dual-Band-WiFi und NFC (zum mobilen Bezahlen mit Huaweis suboptimaler Lösung Quicko). Folgende Sensoren sind verbaut: Beschleunigungssensor, Gyroskop, E-Kompass, EKG, optischer Herzfrequenz-, Umgebungslicht- und Temperatursensor, Barometer und Tiefensensor.
Selbstverständlich sind auch bei diesem Modell umfassende Gesundheitsfunktionen an Bord. Das TruSens-System, unterstützt durch die X-Tap-Technologie, erfasst bis zu elf verschiedene Gesundheitswerte. Dazu gehören Standardfunktionen wie die Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO²), die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung sowie eine detaillierte Schlafanalyse. Mit dem X-Tap-Sensor messt ihr in 60 Sekunden die zehn wichtigen Gesundheitskennzahlen.
Für das Sporttracking werden zig Sportmodi unterstützt und auch eine Sturzerkennung mit SOS-Funktion ist integriert. Die betuchte Kundschaft freut sich über den Golfplatzmodus mit über 17.000 zoombaren Golfplatzkarten.
Konnektivität und Ortung
Ein Schwerpunkt der Watch Ultimate 2 liegt auf einer vielseitigen und stabilen Konnektivität. Dank integrierter eSIM-Unterstützung könnt ihr die Smartwatch autark vom Smartphone für Telefonate nutzen. Um eine zuverlässige Verbindung sicherzustellen, setzt Huawei auf ein innovatives Gap-Antennensystem. Für eine präzise Standortermittlung setzt Huawei auf das bereits aus der Watch GT 6 Serie bekannte Sunflower-Positionierungssystem. Dieses unterstützt Dual-Band-GPS und greift auf fünf verschiedene Satellitensysteme zurück, was eine noch genauere Ortung ermöglichen soll. Natürlich sind auch wieder Offline-Karten und Routenführung verfügbar.
Spezialfunktionen für Taucher
Beim Tauchen könnt ihr Daten wie Tiefe, Zeit, Geschwindigkeit, NDL (Nullzeitgrenze) und PPO2 (Sauerstoffpartialdruck) direkt ablesen. Das Alleinstellungsmerkmal der Watch Ultimate 2 ist aber die Fähigkeit zur sonar-basierten Unterwasser-Kommunikation. Diese Technologie, wie sie bei spezialisierten Tauchcomputern von Garmin (SubWave) zu finden ist, erlaubt es, Nachrichten und Emojis an andere kompatible Uhren in einem Umkreis von etwa 30 Metern zu senden. Eine Unterwasser-SOS-Funktion mit einer Reichweite von bis zu 60 Metern ergänzt den Funktionsumfang. Diese Features sollen die Sicherheit und den Komfort bei Tauchgängen signifikant erhöhen.
Tauchen mit der Huawei Watch Ultimate 2 in der Praxis
Huawei lud uns zu einem exklusiven Event in der Nähe von Bonn ein, um die wohl spannendste Neuerung der Watch Ultimate 2 unter realen Bedingungen zu erleben. In einem Tauchzentrum konnten wir, unter Anleitung von professionellen Tauchern, die sonar-basierte Kommunikation in der Praxis erproben.
Die Bedienung ist dabei erstaunlich durchdacht, da unter Wasser alles über die physischen Tasten gesteuert wird. Nach dem automatischen Starten des Tauchmodus gelangt man über einen Druck auf den Funktions-Button direkt zum Kommunikationsmenü. Mit der griffigen, drehbaren Krone scrollt man dann flüssig durch eine Liste von vordefinierten Nachrichten und Emojis. Ein weiterer Klick sendet die Auswahl ab.
Der Moment, in dem die Uhr des Tauchpartners am anderen Ende des Beckens kurz vibriert und die eigene Nachricht auf seinem Display in einem gelben Kasten erscheint, fühlt sich wie Science-Fiction an. Die Übertragung funktionierte in unseren Tests jedes Mal verzögerungsfrei und absolut zuverlässig. Hier spielt auch das 1,5 Zoll große AMOLED-Panel seine Stärken voll aus: Selbst durch die Taucherbrille und das Wasser waren die Texte dank der enormen Helligkeit von 3.500 Lux gestochen scharf und ohne Anstrengung ablesbar.
Auch die Demonstration der SOS-Funktion überzeugte. Ein SOS-Signal erscheint auf allen kompatiblen Geräten in der Umgebung, selbst wenn diese nicht vorher als „Tauchfreunde“ gekoppelt waren. In einer echten Notsituation, in der ihr von eurem Tauchpartner getrennt werdet, könnte eine solche Funktion überlebenswichtig sein. Es überraschte uns daher nicht, dass die anwesenden Tauchprofis die Technologie begeistert aufnahmen. Ihr Urteil war, dass diese Form der unkomplizierten Kommunikation das Potenzial hat, die Sicherheit im Sporttauchen nachhaltig zu verbessern – eine „kleine Revolution“, die bisher teurem Spezialequipment vorbehalten war.
Unsere Einschätzung & Preise
Die Huawei Watch Ultimate 2 ist ab sofort direkt beim Hersteller zu einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 899€ in Schwarz erhältlich. Die blaue Version kostet 999€. Zum Marktstart bietet Huawei eine Einführungsaktion: Mit dem Coupon erhaltet ihr 10% Rabatt. Zusätzlich legt der Hersteller bis zum 4. November 2025 die Huawei FreeBuds Pro 4 (zum Test) (im Wert von ca. 150€) sowie eine kostenlose Verlängerung der Herstellergarantie auf drei Jahre bei.
Das sind für eine Smartwatch natürlich hohe Preise, wobei Uhren-Fans auch gerne ein Vielfaches für eine klassische Uhr mit weniger Funktionen ausgeben. Die spannende Frage ist aber, ob es Huawei gelingt, mit der Watch Ultimate 2 in der Taucher-Szene Fuß zu fassen. Angesichts des Feedbacks der Taucher auf dem Event und dem überzeugenden Praxistest können wir uns das gut vorstellen. Immerhin bietet die Uhr nicht nur viele smarte Features, sondern ist für Taucher insbesondere auch ein Gadget für eine deutlich höhere Sicherheit.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.