Startseite » News » Comeback von Meizu in Europa – die Neuheiten des Global Launch
Zum Anfang

Comeback von Meizu in Europa – die Neuheiten des Global Launch

Erinnert ihr euch noch an Meizu? Vor rund zehn Jahren war dieser Hersteller eine relevante Größe auf dem chinesischen Markt und befand sich wenig später mitten in einer internationalen Expansion. Die Pläne konnten nie komplett umgesetzt werden, denn das Unternehmen geriet in finanzielle Schwierigkeiten und hat sowohl international, als auch auf dem Heimatmarkt den Boden unter den Füßen verloren.

Meizu Note 22 Pro 5G Banner I

In den vergangenen Jahren hat es kaum relevante Ankündigungen von Meizu gegeben. Zwar wurden immer wieder neue Smartphones lanciert und das eine oder andere Wearable ist ebenfalls neu auf den Markt gekommen, wirklich viel beachtet wurden die Produkte aber nicht. Im Juni 2022 hat der chinesische Autohersteller Geely das angeschlagene Unternehmen gekauft – wir haben berichtet.

Expansion 2.0

Am 13. April 2025 ist Meizu überraschend mit einigen Smartphones in den Mittleren Osten expandiert. Auch darüber haben wir berichtet. Überraschend war die neuerliche Expansion unter anderem, weil Meizu erst ein Jahr zuvor angekündigt hat, für die nächsten drei Jahre keine Smartphones mehr veröffentlichen zu wollen. Scheinbar hat es sich der Hersteller unter der Führung von Geely anders überlegt und setzt jetzt sogar noch einmal einen drauf.

Meizu Note 22 Pro 5G Banner III

Auf einem Online Launch-Event wurden fünf neue Smartphones vorgestellt, die vorerst in Russland, Spanien, Malaysia und Vietnam erhältlich sein sollen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen mehr als 30 Länder und Regionen folgen. Der Hersteller nennt Asien-Pazifik, Lateinamerika, den Mittleren Osten, Zentralasien und Europa. Ob Deutschland, Österreich und Schweiz zu den auserwählten Ländern in Europa gehören, bleibt abzuwarten.

Es geht noch weiter: Eine neue AR-Brille und ein Smart Ring wurden auf dem Event ebenfalls der Öffentlichkeit gezeigt. Auch sie sollen dem Hersteller zufolge in den eben genannten Märkten auf den Markt kommen. Infos zu den Preisen und einen Termin für die Verfügbarkeit hat Meizu bisher nicht verlautbaren lassen.

Meizu kommt nach Europa – mit einer “All in AI”-Philosophie

Gleich fünf neue Smartphones in diesem Artikel ausführlich zu besprechen, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Das sparen wir uns für unsere ausführlichen Ankündigungen auf, die in den kommenden Wochen erscheinen werden. Mit Veröffentlichungsdaten für den hiesigen Markt könnte Meizu den Prozess natürlich beschleunigen.

Der Unterton kommt nicht von ungefähr: Ich bin sehr gespannt, ob es mit der internationalen Expansion diesmal klappt und ob wir in Deutschland schon in Kürze Smartphones von Meizu im Handel sehen werden. Inwiefern für uns hierzulande eine angepasste Version der Software zum Einsatz kommt, ist bisher ebenfalls noch fraglich. Meizu verspricht nur, seine Produkte an die Gewohnheiten der Nutzer im jeweiligen Land anzupassen. Was das alles umfasst, steht in den Sternen.

Meizu Note 22 Pro 5G Banner II

Abgesehen vom KI-Fokus des Unternehmens ist eine weitere zentrale Philosophie die Verbindung von Smartphone, Wearable und Auto. Meizu möchte nicht nur mit Smartphones den Markt aufmischen, sondern direkt ein ganzes Ökosystem aufbauen.

Fünf neue Smartphones im Anmarsch

Der Startschuss für die neuerliche internationale Expansion war die Online-Produktvorstellung am 20. Mai 2025. Dort wurden fünf Smartphones gezeigt.

Meizu Note 22-Serie

Meizu Note 22 Titelbild I

Meizu Note 22

Die Meizu Note 22-Serie besteht aus drei Modellen: Meizu Note 22, Meizu Note 22 5G und Meizu Note 22 Pro 5G.

Das kleinste Modell im Bunde kommt dem Datenblatt auf der globalen Internetseite zufolge mit bis zu 1 Terabyte Speicher, dem Helio G99 von MediaTek und einem Full-HD-Display mit 120 Hertz. Es handelt sich um ein OLED-Panel mit einer lokalen Spitzenhelligkeit von 1.800 Lux. Als Star der Show wird die 108 Megapixel-Hauptkamera beworben, die von einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-Megapixel-Makrokamera flankiert wird.

Eine 50 Megapixel-Hauptkamera gibt es im Meizu Note 22 5G – dafür aber nur einen Tiefensensor als sekundäre Kamera. Die großen Vorteile gegenüber dem 4G-Modell sind der deutlich größere Akku mit 6.600 mAh und eine Spitzenhelligkeit von 5.000 Lux. Ob es sich dabei um einen Schreibfehler handelt, ist unklar – glasklar ist aber, dass hier ein IPS-Panel verbaut ist und nicht auf OLED gesetzt wird. Daher kommt auch der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor, während das 4G-Modell einen Sensor im Bildschirm verbaut hat.

Eine eindeutige Modellhierarchie lässt sich aus den ersten zwei Smartphones nicht ableiten. Das Meizu Note 22 Pro 5G ist hingegen eindeutig das Spitzenmodell. Das Gehäuse kommt mit einer IP68-Zertifizierung, als Prozessor kommt der Snapdragon 7s Gen. 3 von Qualcomm zum Einsatz und geladen wird mit bis zu 80 Watt. Es sind bis zu 16 Gigabyte RAM verbaut, die Auflösung liegt bei 2.720 x 1.224 Pixel und PWM Dimming mit bis zu 2.160 Hertz ist ebenfalls verbaut.

Das liest sich wie ein Vorstoß in die obere Mittelklasse, während sich die anderen beiden Modelle eher in der unteren Mittelklasse zu bewegen scheinen.

Meizu Mblu 22-Serie mit zwei Modellen

Meizu Mblu 22 Pro Titelbild I

Meizu Mblu 22 Pro

Das Datenblatt des Meizu Mblu 22 liest sich wie bei fast jedem anderen Budget-Smartphone. Ein sieben (!) Jahre alter Unisoc SC9863A, gefertigt im 28 Nanometer-Verfahren und ein Bildschirm mit 1.640 x 720 Pixel und 90 Hertz sprechen eine deutliche Sprache. Ferner gibt es eine 13 Megapixel-Hauptkamera, WiFi 4, Bluetooth 4.2 und einen Fingerabdrucksensor.

Das Pro-Modell kommt mit dem Helio G81 von MediaTek und einer 50 Megapixel-Hauptkamera. Es bleibt beim Display mit HD-Auflösung, dafür werden WiFi 5 und dem Datenblatt zufolge sogar Bluetooth 6.0 unterstützt. Auch hier möchten wir einen Tippfehler nicht ausschließen, denn der Chip unterstützt nativ nur Bluetooth 5.0.

Wearables von Meizu sollen ebenfalls international erscheinen

Meizu StarV View Titelbild I

Meizu StarV View

Zu den fünf neuen Smartphones kommen noch zwei Wearables hinzu. Der StarV Ring 2 besteht aus Keramik, bietet Schlaf- und Aktivitätstracking, Blutsauerstoff- und Körpertemperaturmessungen und ist mit Android und iOS kompatibel. Meizu verspricht eine Akkulaufzeit von 15 Tagen und die Möglichkeit der Fernsteuerung von AR-Brillen mit dem Ring.

Damit sind wir auch schon beim Thema, denn das zweite neue Wearable von Meizu ist eine Augmented Reality-Brille namens StarV View. Sie kommt mit zwei Sony OLED-Bildschirmen mit jeweils 1.920 x 1.080 Pixel, 700 Lux Spitzenhelligkeit und 120 Hertz. Mikrofone und Lautsprecher sind ebenfalls mit an Bord. Als Betriebssystem kommt Flyme XR 2.0 zum Einsatz.

Unsere Einschätzung

Meizu plant momentan eine große Expansion, die in Russland, Spanien, Malaysia und Vietnam beginnen und sich kurz darauf auf weitere 30 Länder und Regionen erstrecken soll. Dafür starten fünf neue Smartphones – zwei Budget-Modelle, zwei Telefone der unteren Mittelklasse und ein Telefon aus der oberen Mittelklasse. Außerdem sollen ein smarter Ring und eine Augmented Reality-Brille international an den Start gehen.

Meizu StarV Ring 2

Ich bin mir sicher, dass Meizu mit Geely im Rücken sicher aufgestellt ist, doch eine dermaßen plötzliche Expansion in viele neue Regionen birgt zweifelsohne auch Gefahren. Europa ist vor allem auch wegen der vielen verschiedenen Lokalisierungen ein komplizierter und ein anspruchsvoller Markt.

Während Google bisher kein Datenblatt zu seiner Augmented Reality-Brille veröffentlicht hat und Android XR nicht einmal verfügbar ist, möchte Meizu mit einer fertigen Brille und Flyme XR in der zweiten Generation in neue Märkte vordringen. Wir sind sehr gespannt zu beobachten, ob und wie die Expansion Form annehmen wird.

Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und freuen uns über eure Einschätzung in den Kommentaren! Wir testen derzeit außerdem das neue Low-Budget-Smartphone Meizu Note 21 Pro. Das Smartphone kann überraschend günstig in der Global-Version auf Aliexpress bestellt werden. Den ausführlichen Testbericht dazu gibt es in wenigen Wochen.

zum Meizu Note 21 Pro auf Aliexpress

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cult
Gast
Cult (@guest_118899)
1 Stunde her

Zum Glück ist Meizu mittlerweile in anderen Händen , mir felt da kaum was positives ein über den Hersteller von
früher außer dreist. Die letzten Modelle konnte man sich ja auch nicht mal mehr schön saufen Katastrophale Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung dazu 0 Updates.

Sunny
Gast
Sunny (@guest_118891)
5 Stunden her

Ob der Hersteller mitbekommen hat, was ab nächsten Monat in der EU am neuen Vorgaben bei Smartphones gelten 😁 ? Spoiler: Nein!

anko
Mitglied
Mitglied
anko(@anko)
5 Stunden her

Meizu hatte eine sehr schöne UI, einer der besten Vibrationsmotoren, sehr gute Lautsprecher und war allgemein sehr hochwertig. Die sind dann zeitgleich zu Xiaomi Mi9 Zeit bei Alternate im Shop aufgetaucht, ohne Notch und mit einem sehr guten Preis aber außerhalb Chinas war der Software und Firmware Support nicht vorhanden. ZTE ist dagegen eine Google Pixel. So habe ich bei den Bewertungen gelesen, dass das Teil zurück musste, da es Fehler in der Firmware gab aber überhaupt keine Updates veröffentlicht wurden. Bei Twitter gab es dann beim Meizu Profil sehr viel Hass und paar Monate später überhaupt keine Meizu Geräte… Weiterlesen »

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App