CMF Watch 3 Pro vorgestellt – Uhr mit ChatGPT
Nothing hat auch Smartwatches bzw. große Fitnesstracker im Sortiment. Die neue CMF Watch 3 Pro soll ein wesentlich runderes Produkt als die vorherige CMF Watch 2 Pro (zum Test) sein. Cool: Die Künstliche Intelligenz mit ChatGPT ist direkt auf der Uhr integriert.
Die Nothing-Tochtermarke CMF erweitert ihr Portfolio und präsentiert mit der CMF Watch 3 Pro eine weiterentwickelte Smartwatch. Mit einem größeren Display, präziseren Sensoren und einer tiefen KI-Integration soll sie zum intelligenten Begleiter für den Alltag avancieren. Werfen wir einen Blick darauf, was Ihr für 99€ bekommt!
Design, Display & Akku
Optisch setzt die CMF Watch 3 Pro auf ein Metallgehäuse, das in den Farben Dark Grey, Light Grey und Orange erhältlich ist. Mit einem Gehäusedurchmesser von 47 Millimetern ist sie im Vergleich zum Vorgänger gewachsen und ist 1,45 Zentimeter dick. Das Gewicht liegt je nach Farbversion bei etwa 52g. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Lünette diesmal fest verbaut ist und nicht mehr ausgetauscht werden kann. Die Personalisierung erfolgt über die weichen Silikonarmbänder und eine Auswahl von über 120 Zifferblättern.
Im Zentrum steht das vergrößerte 1,43 Zoll große AMOLED-Display, das eine scharfe Auflösung von 466 x 466 Pixel (Bildpunktdichte: 326 PPI) und eine Bildwiederholrate von 60Hz bietet. Die typische Helligkeit wurde leicht auf 650 Lux erhöht, was die Ablesbarkeit im Freien verbessern dürfte. Die Navigation durch die Benutzeroberfläche wird durch eine drehbare Krone an der Seite erleichtert.
Der Akku ist 350mAh groß und soll bei normaler Nutzung 13 Tage durchhalten. Aktiviert Ihr das Always-on-Display und nutzt sie intensiv, sinkt die Laufzeit auf 4,5 Tage. Sport mit GPS kann die Watch 3 Pro am Stück 17 Stunden lang aufzeichnen.
System & Tracking
An Bord sind neue Sensoren und jetzt auch Dual-Band-GPS. Statt der „CMF Watch“-App nutzt Ihr jetzt „Nothing X“, das auf den Smartphones des Herstellers bereits vorinstalliert ist. Diese wurde überarbeitet und bietet neben einer neuen Oberfläche auch die Integration mit Diensten wie Strava, Apple Health und Google Health Connect.
Der Funktionsumfang der CMF Watch 3 Pro ist nicht so umfangreich wie bei WearOS, Huaweis Harmony OS oder Amazfits Zepp OS, bietet aber die wichtigsten Funktionen eines Fitnesstrackers bzw. einer einfachen Smartwatch. Über die Uhr könnt Ihr auch telefonieren und schnell auf Nachrichten per Schnellantwort reagieren.
- Nothing X App
- KI direkt auf der Uhr
- Schlaftracking
- Aufwärmübungen vor dem Sport
Künstliche Intelligenz direkt am Handgelenk
Über die CMF Watch 3 Pro könnt Ihr direkt mit ChatGPT auf dem Smartphone reden. Dadurch ist auch klar, dass die Smartwatch besser mit Nothing Phones agiert.
- Der Sprachassistent ist direkt auf der Uhr und liefert Antworten auf diktierte Fragen.
- So könnt Ihr direkt auf der Uhr Sprachnotizen aufnehmen, die dann auf dem Handy landen und in der Nothing X App transkribiert werden.
- Essential News auf dem Nothing Phone liest personalisierte News vor. Dieses Feature ist jetzt auch auf der Smartwatch verfügbar.
Sport- & Gesundheitstracking
Für Sportler und Gesundheitsbewusste hat CMF die Hard- und Software deutlich aufgerüstet. Ein neues Dualband-GPS, das fünf Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS) nutzt, verspricht eine präzisere und stabilere Standorterfassung bei Outdoor-Aktivitäten. Ergänzt wird dies durch einen neuen Vierkanal-Herzfrequenzsensor, der unabhängig vom Hauttyp genauere Messwerte liefern soll.
Die CMF Watch 3 Pro unterstützt 131 Sportmodi. Davon sind 31 Modi dabei, die erweiterte Parameter liefern (nicht nur Puls und Kalorien), und 7 Sportmodi werden auf Wunsch automatisch erkannt und aufgezeichnet.
Ein personalisierter Laufcoach erstellt auf Wunsch individuelle Trainingspläne, während der neue „Active Score“ die wöchentliche Leistung auf Basis von MET-Daten (Metabolisches Äquivalent) auswertet und verständlich aufbereitet. Neben den Standards wie SpO₂-Messung, Schlafanalyse und Stress-Tracking bietet die Uhr auch Atemübungen und Erinnerungen für Bewegung und Trinken.
Unsere Einschätzung
Die CMF Watch 3 Pro ist seit dem 22. Juli weltweit erhältlich. In Deutschland liegt der Preis bei 99€. Die Uhr kann direkt über die offizielle Website nothing.tech sowie über Amazon bezogen werden.
Die vorherige CMF Watch 2 Pro hatte noch kleinere Probleme in der Nutzung, konnte dafür aber personalisiert werden. Die neue Smartwatch verspricht ein runderes Benutzererlebnis. Die Integration von ChatGPT ist cool. Aber damit wird schon klar, dass sich die CMF Watch 3 Pro eher an Nutzer von Nothing Smartphones richtet.
Fast 100€ sind schon ein stolzer Preis. Für die gleiche Summe bekommt Ihr auch unsere derzeitige Empfehlung der Preisklasse, die Amazfit Active 2:
- hervorragende Akkulaufzeit
- sehr genaue Messwerte
- schicke und übersichtliche App
- helles und scharfes Display
- sehr leicht und kaum spürbar am Handgelenk
- hochwertig und schick verarbeitet
- unschlagbare Preis-Leistung
- nur Premiumversion mit Bezahlfunktion
- nur Premiumversion mit Saphirglas
- keine Apps zur Funktionserweiterung
- kostenpflichtige Zusatz-Dienste (Zepp-Aura)
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.