Startseite » Gadgets » Laptop » Chuwi CoreBook X 7430U im Test – ein schicker 14-Zoll-Allrounder
Zum Anfang

Chuwi CoreBook X 7430U im Test – ein schicker 14-Zoll-Allrounder

Getestet von ManU L am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • hochwertiges und ansprechendes Design
  • starke, effiziente Leistung
  • lange Akkulaufzeit
  • gutes Display mit 2K Auflösung
  • Metallgehäuse: klein und leicht - 14 Zoll 1,4kg
  • freier zusätzlicher RAM Slot
  • schnelle und moderne Anschlüsse
Nachteile
  • spiegelndes Display
  • englisches Tastaturlayout
Springe zu:

Das neue CoreBook X von Chuwi lässt sich treffend mit „klein, aber fein“ beschreiben. Mit der überarbeiteten Version des kompakten Notebooks erwartet uns ein leistungsfähiges Arbeitsgerät mit hochauflösendem Display, stabiler Performance und modernen Schnittstellen. Herzstück ist der flotte AMD Ryzen 5 7430U, ein Sechskern-Prozessor mit zwölf Threads. Unterstützt wird er von 16 GB DDR4-RAM und einer schnellen 512 GB NVMe-SSD.

Chuwi CoreBook X Test 28

Mit dem 14-Zoll-Display im 3:2-Format folgt Chuwi einem immer beliebter werdenden Trend. Statt des klassischen 16:9-Filmformats wird hier mehr Wert auf produktives Arbeiten im Hochformat gelegt. Das CoreBook X erscheint in zwei Varianten – einmal mit dem bereits erwähnten AMD Ryzen 5 7430U und alternativ mit dem etwas leistungsstärkeren Intel Core i5-12450H. Die AMD-Version, die wir hier betrachten, punktet mit höherer Energieeffizienz und leicht verbesserter Grafikleistung, während die Intel-Variante etwas mehr Rechenpower bietet. Da beide Modelle preislich auf ähnlichem Niveau liegen, bleibt die Wahl dem persönlichen Bedarf überlassen. Im Praxistest bekommt Ihr alle Benchmarkergebnisse der AMD-Version des Chuwi CoreBook X 7430U.

Design und Verarbeitung

Bevor wir zur Leistung kommen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf das elegante Design des CoreBook X. Das schlanke Aluminiumgehäuse in Kombination mit hochwertigen Kunststoffelementen wirkt modern und hochwertig. Mit Maßen von 310 x 229,5 x 17,25 Millimeter und einem Gewicht von nur 1,4kg ist das Gerät wirklich kompakt. Besonders hervorzuheben sind die schmalen Displayränder, die ein Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis von 85% ermöglichen.

Das große Touchpad misst stolze 13,3 x 8,4cm und bietet viel Platz für Gestensteuerung. Das Display lässt sich mit einem Finger öffnen und bleibt in nahezu jedem Winkel stabil. Die Scharniere arbeiten leise und geschmeidig, auch wenn sich der Bildschirm nicht vollständig auf 180° öffnen lässt. Für sicheren Halt sorgen die 3,6mm hohen Gummifüße, die das Gerät rutschfest positionieren.

Chuwi CoreBook X Test 3

Die Tastatur kommt im englischen Layout, wird aber durch hochwertige Silikonauflagen in verschiedenen Sprachen ergänzt. Die zweistufige Hintergrundbeleuchtung bleibt dabei voll sichtbar und bietet ein angenehmes Tippgefühl. Wer häufig Sonderzeichen wie #, < oder > benötigt – etwa beim Programmieren – sollte jedoch eine externe Tastatur in Betracht ziehen. Eine vorübergehende Alternative für das Rautezeichen wäre die Eingabe über Alt + 035. Aufgrund des kompakten Designs wurde auf einen separaten Nummernblock verzichtet.

Zubehör und Ausstattung

Chuwi CoreBook X Test 15

Der Lieferumfang des CoreBook X ist übersichtlich: Neben dem Notebook selbst liegt ein 2,5m langes USB-C-Netzteil mit 65W Power Delivery bei. Ergänzt wird das Paket durch die bereits erwähnten Silikon-Tastaturhüllen sowie ein kompaktes Handbuch.

Chuwi CoreBook X Test 26

Chuwi CoreBook X Test 27Hardwareseitig setzt Chuwi auf Komponenten unbekannter Marken. Der 16GB DDR4-RAM Riegel stammt von TWSC, welche allerdings Samsung Chips verbaut haben. Die 512GB NVMe-SSD ist von AirDisk. Positiv hervorzuheben ist der freie SO-DIMM-Slot, über den sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf erweitern lässt. Zwar ist der AMD Ryzen 5 7430U moderner als der Intel 12450H, allerdings unterstützt er nur DDR4-RAM, während der Intel-Chip DDR5 unterstützt.

Mit an Bord sind WiFi 6 und Bluetooth 5.2, was für schnelle und stabile Verbindungen sorgt. Das Mainboard ist sauber verarbeitet, gut verkabelt und mit ordentlich dimensionierten Kühlkomponenten ausgestattet. Die Wärmeleitpaste ist zwar nicht perfekt aufgetragen worden, aber in ausreichender Menge vorhanden und noch weich – insgesamt also solide Arbeit.

Das CoreBook X wird mit aktiviertem Windows 11 Home ausgeliefert, inklusive aller vorinstallierten Treiber. Auch das moderne AMI BIOS (Version JUL25) überzeugt mit einem umfangreichen Funktionsumfang. Besonders lobenswert ist der Treibersupport von Chuwi. Nach Eingabe der Seriennummer erhaltet Ihr nicht nur alle passenden Treiber, sondern auch ein vollständiges Backup-Image des Betriebssystems – ein echtes Plus. Ein Tipp: einfach ein Foto der Seriennummer machen und per Texterkennung vom Handy auslesen lassen.

Das hauseigene Software-Center macht ebenfalls einen guten Eindruck, auch wenn es für das CoreBook X noch nicht vollständig optimiert ist. Das Easy Care Center kann bei einer Neuinstallation über diesen Link heruntergeladen werden:

Anschlüsse

p 13

Die Anschlussvielfalt ist zeitgemäß und bietet alles Wesentliche für den Alltag:

  • Linke Seite:
    • 2 x USB-C (der hintere dient als Ladeanschluss mit 65W PD und kann auch als USB 2.0 genutzt werden)
    • 1 x USB-C mit vollem Funktionsumfang (Display, Daten, Laden, Netzwerk via Hub)
    • 1 x USB-A 3.0
    • 1 x HDMI 1.4
  • Rechte Seite:
    • 1 x USB-A 3.0
    • 1 x 3,5-mm-Klinke mit Headset-Funktion
    • 1 x TF-Kartenleser (bis 128GB)

Display

Bis hierhin konnte uns das CoreBook X in allen Bereichen überzeugen. Das Display ist allerdings das Highlight des CoreBook X. In dem kompakten 14-Zoll-Gehäuse steckt ein gestochen scharfes 2K-IPS-Panel mit einer Auflösung von 2160 x 1440 Pixel im 3:2-Format. Der nahezu vollständige sRGB-Farbraum von 98% und 74% P3 machen das Gerät auch für kreative Anwendungen interessant.

Eine Kalibrierungsdatei von uns findet Ihr hier zum Download –> Corebook X 14-1

Die Maximalhelligkeit von 405 Lux, das Kontrastverhältnis von 1400:1 und die hervorragende Farb- und Helligkeitshomogenität sorgen für ein brillantes und schön anzusehendes Bild. Der gemessene Gammawert von 2,1 liegt ebenfalls sehr nah im Sollbereich. Insgesamt eignet sich das Display nicht nur für Office und Web, sondern auch für professionellere Bild- und Videobearbeitung. Leider sorgt das verspiegelte Display gerade in heller Umgebung für unangenehme Spiegelungen. Daher ist ein Außeneinsatz eher nicht ratsam. Die Farbtiefe liegt hier bei maximal 8-Bit und ist somit nur im SDR Farbraum. Die Wiederholungsrate von 60Hz ist nicht variabel.

Leistung – Alltag top, Gaming eingeschränkt möglich

Der Ryzen 5 7430U ist ein effizienter Mobilprozessor mit sechs Zen-3-Kernen und einem Boost-Takt von bis zu 4,3GHz. Die integrierte Radeon RX Vega 7 mit bis zu 1.800MHz bietet solide Grafikleistung für den Alltag. Der TDP von nur 15W sorgt für eine hohe Energieeffizienz.

In Kombination mit 16GB DDR4-3200 RAM und der NVMe-SSD läuft das Notebook im Betrieb blitzschnell. Für einfache Spiele und GPU-beschleunigte Workflows ist die Grafiklösung mehr als ausreichend. Anspruchsvollere Titel sind jedoch nur eingeschränkt spielbar:

  • League of Legends: ~90 FPS bei höchsten Einstellungen
  • Lost Ark: <20 FPS bei niedrigsten Einstellungen
  • Towers of Fantasy: <10FPS bei niedrigster Einstellung

Die CPU zeigt auch bei längerer Volllast eine gute Thermik und erhitzt sich bis max. 82°C. Auch die Lüfterlautstärke ist mit unter 30dB bei 30cm Abstand leise. Die Tastatur bleibt mit max. 35°C angenehm kühl in allen Bereichen.

Benchmarks

Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
2.000
4.000
6.000
8.000
10.000
12.000
14.000
16.000
18.000
20.000

Übertragungsgeschwindigkeiten

Interne Festplatte:

Sequential Read Random Read Sequential Write Random Write
Speed (MB/s) 3.496,99 2.723,26 2.296,98 1.096,60
IOPS (Times/s) 3.334 2.597 2.190 1.045
Delay (ms) 4,785 6,156 7,287 15,223

USB-A 3.0 / USB-C full feature port:

Sequential Read Random Read Sequential Write Random Write
Speed (MB/S) 3.560,91 2.540,64 2.252,48 934,77
IOPS (Times/s) 3.395 2.422 2.148 891
Delay (ms) 4,697 6,598 7,427 17,825

TF Karten Slot:

Sequential Read Random Read Sequential Write Random Write
Speed (MB/s) 29,13 40,64 35,09 35,10
IOPS (Times/s) 27 38 33 33
Delay (ms) 562,787 403,382 465,015 464,715

Wi-Fi 6 Adapter: ~400Mbit/s bei einer Distanz von ~1m zum Router.

Kamera, Mikrofon und Lautsprecher

Chuwi CoreBook X Test 10

Die integrierte 0,9MP Webcam macht akzeptable Aufnahmen mit maximal 720p/30FPS. Für Videotelefonie reicht die Qualität in der Regel aus. Wunder solltet Ihr aber nicht erwarten. Das Mikrofon liefert eine brauchbare Sprachverständlichkeit. Die an der vorderen Unterseite angebrachten Stereo-Lautsprecher klingen ordentlich in den Höhen und Mitten. Der Bass ist bauartbedingt auf der Strecke geblieben. Eine klangliche Überraschung erwartet uns hier nicht.

Akkulaufzeit

Der 46,2Wh große Akku wird per USB-C mit 65W geladen und hält in anspruchsvollen Office-Workloads bei einer Displayhelligkeit von ~150 Lux fast 7 Stunden. Beim Gaming kommt er immerhin noch auf gute 1,5 Stunden. Aufgeladen ist der Akku um 50% in nur 1 Stunde und hat eine Gesamtladezeit von 10% auf 100% in 2 Stunden 15 Minuten. Das Netzteil erwärmt sich dabei auf bis zu 47°C.

Testergebnis

Getestet von
ManU L

Das Chuwi CoreBook X 7430U ist ein hübsches und kompaktes Office-Notebook mit Fokus auf Produktivität und Leistung. Das 14 Zoll große 2K-Display im 3:2 Format bietet mehr vertikalen Raum als 16:9-Panels. Der AMD Ryzen 5 7430U liefert souveräne Alltagsleistung, und mit 16GB RAM sowie einer schnellen 512GB NVMe-SSD ist genug Reservespielraum für Multitasking und die ein oder andere rechenintensivere Anwendung. HDMI 1.4, WiFi 6, Bluetooth 5.2 und PD-Laden mit 65 W sind eine moderne und großzügige Ausstattung. Das Gesamtpaket ist zu einem Preis von unter 350€ sehr attraktiv. Wer auf der Suche nach einem kleinen, leistungsfähigen Notebook ist, kommt an dem Chuwi CoreBook X eigentlich gar nicht vorbei. Die gelieferte Hardware und der umfangreiche Software Support mit Treibern, Software Center und sogar Wiederherstellungsimage sind mehr als andere Anbieter in dem Preissegment liefern. Als einziges Gegenargument könnte das zwar sehr gute, allerdings spiegelnde Display sein. Ansonsten gibt es von uns eine ganz klare Kaufempfehlung!

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
355 €*

Zum Shop
389 €*
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 355 €* Zum Shop
389 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 11.09.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App