Zendures neue Produkthighlights zur Intersolar 2025
Inhaltsverzeichnis
Am 7. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Intersolar 2025 öffnet in München ihre Tore und zieht Technikbegeisterte aus aller Welt in die Messehallen. Als weltweit größte Fachmesse für erneuerbare Energien, Solartechnik und nachhaltige Energienutzung gilt sie als Pflichttermin der Branche. Klar, dass auch der Speicherspezialist Zendure mit dabei ist. Mit den neuen, KI-gestützten Solarflow-Speichersystemen hebt Zendure die Nutzung erneuerbarer Energien auf ein neues Level.
Wir haben uns vorab angeschaut, welche Highlights Zendure in diesem Jahr bereithält – und geben euch hier einen kompakten Überblick über die neuesten technischen Entwicklungen.
Künstliche Intelligenz mit ZenKI
Das Thema künstliche Intelligenz spielt in der modernen Gesellschaft eine zunehmend zentrale Rolle. Neben der Erstellung von Inhalten und Bildmaterial beherrschen KI-Systeme auch weitreichende Funktionen, die uns das Leben vereinfachen und Prozesse optimieren können. ZenKI ist die neueste Entwicklung von Zendure und bildet die zentrale Steuereinheit für die Energiespeichersysteme. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in das Zendure Home Energy Management System können somit enorme Effizienzsteigerungen des gesamten Speichersystems erreicht werden. ZenKI analysiert für euch unter anderem standortabhängige Wetterdaten und errechnet damit den zu erwartenden Solarertrag. In Verbindung mit dynamischen Stromtarifen berechnet das System, ob es sinnvoll wäre, die gespeicherte Energie in eurem Haushalt zu nutzen oder für spätere Hochpreisphasen zurückzuhalten. In Perioden niedriger Preise, in denen Strom besonders kostengünstig ist, kann ZenKI die Ladung des Speichersystems über das Hausnetz veranlassen, um in Hochpreisphasen ausreichend Reserven für die Stromversorgung bereitzuhalten. ZenKI optimiert das Energiemanagement, maximiert die Kosteneinsparung und vereinfacht die komplette Steuerung.
Das Zendure Solarflow 800 Pro
Zendures neues Top-Modell wird auf der Intersolar 2025 live zu sehen sein. Das Solarflow 800 Pro vereint enorm hohe Leistungswerte mit einem modernen Design und der bewährten Zendure Akkutechnik.
Selbstverständlich kommen auch hier die Zendure ZenKI-Funktionen zum Einsatz. Ausgestattet mit vier MPP Trackern mit einer Eingangsleistung von jeweils 660W übertrifft das System den bisherigen Platzhirsch Zendure Hyper 2000 bei Weitem. Das Solarflow 800 Pro ermöglicht, bis zu 6 Akkus vom Typ AB2000S/X anzuschließen. Die Kapazität kann demnach in modularer Weise von 1920 Wh bis 11520 Wh erweitert werden. In Verbindung mit der Nutzung dynamischer Stromtarife und der künstlichen Intelligenz lassen sich somit bis zu 2300 kWh Strom im Jahr erzeugen und selbst verbrauchen.
Das Zendure Solarflow 2400AC
Das Zendure Solarflow 2400AC richtet sich vorrangig an Nutzer, die bereits eine größere Solaranlage auf dem Dach besitzen. Das ZenKI gestützte System ist hierbei die perfekte Nachrüstlösung für bestehende Anlagen, die bisher kein Speichersystem einbinden konnten.
Die einfach Plug-and-Play Lösung bedarf keinem Austausch des bisherigen Wechselrichters und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Das neue Zendure-3000X-Akkusystem zeichnet sich durch eine Kapazität von 2880Wh aus und kann durch ein modulares Design auf bis zu 17.280Wh erweitert werden. Das Solarflow 2400AC wird bei Nutzung dynamischer Stromtarife direkt über das Hausnetz, durch PV-Überschuss oder durch den direkten Anschluss eines Wechselrichters (bis 2000W) aufgeladen. Ein Smart-Meter (Shelly Pro 3 EM oder Zendure CT3) erkennt die überschüssige Energie der Solaranlage und lädt den Akku direkt über das heimische Stromnetz auf.
Mithilfe aktueller Börsenstrompreise und künstlicher Intelligenz (ZenKI) entscheidet das System selbstständig, ob es sinnvoll ist, den Strom aus den Akkus zu verwenden oder diesen für Hochpreisphasen vorzuhalten. Wird die Anlage durch einen Elektriker abgenommen, steht eine Lade- und Entladeleistung von 2400W zur Verfügung. Werden noch höhere Kapazitäten oder Ausgabeleistungen benötigt, können bis zu drei Zendure Solarflow 2400 direkt miteinander kommunizieren und so als eine Einheit fungieren. Im Vollausbau werden beeindruckende 7200W an Eingangs- und Ausgangsleistung erreicht, wobei die maximale Kapazität bei 51,84 kWh liegt. Aufgrund der reinen Wechselstromanbindung soll das Solarflow 2400AC eine unübertroffene Effizienz bieten. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von 93% würde sich das Solarflow 2400AC an die Spitze unseres bisherigen Testfeldes begeben. Für den Fall eines Stromausfalls kann das System auch Off-Grid betrieben werden und bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 2400W. Somit können eure wichtigsten Geräte im Notfall weiter versorgt werden.
Einschätzung der Redaktion
Das Jahr 2025 steht voll im Zeichen der künstlichen Intelligenz und der Optimierung von Steuerungsprozessen. Wir freuen uns darauf, die neuen Produkte von Zendure live auf der Intersolar 2025 in Aktion zu erleben. Selbstverständlich werden wir euch daran teilhaben lassen und zeitnah einen entsprechenden Artikel bereitstellen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.