Realme GT 8 Pro startet in China – Bald auch schon bei uns erhältlich?
Realme hat in China das GT 8 und GT 8 Pro vorgestellt. Wir konzentrieren uns in dieser Ankündigung auf das Pro-Modell, das als vollwertiges Flaggschiff-Smartphone konzipiert und mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet ist. Das Realme GT 8 bedient die obere Mittelklasse – ganz am Ende des Artikels werfen wir auch noch einen kurzen Blick auf dieses Modell. Die Preise für das Realme GT 8 Pro starten in China bei 3.999 Yuan (483€).
Spannend ist bei der Realme GT-Serie, dass zuletzt ein sehr baldiger internationaler Release auf die Vorstellung in China gefolgt ist. Das Realme GT 7 (zum Test) ist rund einen Monat nach der Markteinführung in China auch bei uns erhältlich gewesen und das Realme GT 7 Pro (zum Test) hat es sogar schon nach rund drei Wochen zu uns geschafft. Diese beiden Modelle wurden nicht gleichzeitig vorgestellt, aber wir rechnen dennoch mit einer baldigen Veröffentlichung der GT 8-Serie in Deutschland.
![]() Realme GT 7 Pro |
![]() Realme GT 8 Pro startet in China |
|
| Größe | 163 x 77 x 9mm | 161,8 x 76,9 x 8,3mm |
| Gewicht | 223g | 214g |
| CPU | Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz | Snapdragon 8 Elite Gen 5 - 2 x 4,6GHz + 6 x 3,6 GHz |
| RAM | 12 GB RAM, 16 GB RAM | 12 GB RAM, 16 GB RAM |
| Speicher erweiterbar | Nein | Nein |
| Display | 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) | 3136 x 1440, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED) |
| Betriebssystem | Android 15, Realme UI | Android 16, Realme UI |
| Akku | 6500 mAh (120 Watt) |
7000 mAh (120 Watt)
kabelloses Laden |
| Kameras | 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple) | 50 MP + 50MP (dual) + 200MP (triple) |
| Frontkamera | 16 MP | 32 MP |
| Anschlüsse | USB-C 2.0 (480MBit/s), Dual-SIM | USB-C 2.0 (480MBit/s), Dual-SIM |
| Entsperrung | Fingerabdruck | Fingerabdruck, Face-ID |
| Empfang |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78 4G: 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
| Zum Testbericht |
Nicht nur deswegen ist ein Import wahrscheinlich nicht unbedingt lohnenswert, wenngleich die Preise hierzulande sicherlich deutlich happiger ausfallen werden, zumindest zu Beginn. Die großen Akkus haben es im letzten Jahr auch in das globale Modell geschafft. Die gute Nachricht für Import-Fans lautet: Realme GT 8 und GT 8 Pro sind auch in China mit dem LTE-Band 20 ausgestattet!
Das Realme GT 8 Pro: Flaggschiff durch und durch?
Das Realme GT 8 Pro ist in drei Farbvarianten erhältlich: Weiß, Grün und Blau. Das Gewicht liegt bei 214 Gramm in der blauen und grünen respektive 218 Gramm in der weißen Version. Die Abmessungen betragen 161,8 x 76,9 x 8,3 Millimeter – außer in Weiß. Dort sind es 8,2 Millimeter. Das Gehäuse ist mit Stereo-Lautsprechern und einem USB-Anschluss bestückt.

Der Produktseite zufolge soll die Rückseite des Smartphones eine besondere, lederähnliche Textur aufweisen und das runde Element um die Kameras herum ist abnehmbar und kann bei Bedarf zum Beispiel gegen ein eckiges Element getauscht werden. Damit sind wir auch schon beim Highlight des Realme GT 8 Pro. Auf der Rückseite ist folgendes Setup verbaut:
- Hauptkamera: 50MP, Objektiv mit f/1.8-Blende, OIS
- Ultraweitwinkelkamera: 50MP, Objektiv mit f/2.0-Blende
- Telekamera: 200MP, Objektiv mit f/2.6-Blende, 3x Zoom, Makromodus, OIS
Dazu kommt eine Selfie-Kamera mit 32MP und f/2.4-Blende. Videos können in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde oder 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Das Kamera-Setup wurde in Zusammenarbeit mit Ricoh entwickelt. Ricoh ist ein bekannter Kamerahersteller. Die Partnerschaft manifestiert sich in der Entwicklung der Triple-Kamera, die das Ricoh-Branding trägt und ein besonders reflexionsarmes Objektiv besitzt. Durch die Kooperation bietet die Kamera-App des Realme GT 8 Pro spezielle Funktionen und Filter wie “Snap Focus” und die Simulation der klassischen Ricoh GR Brennweiten von 28 mm und 40 mm.
Wir sind gespannt, wie das Setup im Test und auch in unseren Kameravergleichen mit anderen Topmodellen abschneiden wird.
Leistung, Speicher & Akku
Bei der Leistung geht Realme keine Kompromisse ein und integriert den Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm. Dabei handelt es sich um den aktuell stärksten Chip für Smartphones mit Android-Betriebssystem. Dazu gibt es entweder 12GB oder 16GB LPDDR5X-RAM und je nach Wahl 256GB, 512GB oder 1TB UFS 4.1-Speicher.
Mit einer Kapazität von 7.000mAh kratzt das Realme GT 8 Pro nicht ganz an der Spitze des Eisbergs, ist aber nah dran. Geladen wird per Kabel mit 120W und kabellos mit 50W.
Konnektivität
Zuletzt sind die China-Versionen der Realme GT-Serie ohne das in Deutschland wichtige LTE-Band 20 auf den Markt gekommen. Das hat sich dem Datenblatt zufolge jetzt geändert. Das Realme GT 8 Pro schluckt zwei SIM-Karten und unterstützt LTE und 5G auf folgenden Frequenzen:
- LTE: Band 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 20, 26, 28A, 34, 38, 39, 40, 41, 42, 48, 66
- 5G: Band 1, 3, 5, 8, 18, 20, 26, 28A, 38, 40, 41, 48, 66, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 84, 89
Darüber hinaus sind WiFi 7 (ohne 6GHz-Band!), Bluetooth 6.0 mit den Codecs SBC, AAC, LDAC, aptX, aptX HD, LHDC und LC3, NFC und GPS mit an Bord.
Das Realme GT 8 mit etwas weniger Kamera für etwas weniger Geld
Das Realme GT 8 kann beinahe mit der Ausstattung des Pro-Modells mithalten und ist auch nicht wirklich viel günstiger zu haben. Der Snapdragon 8 Elite anstelle des Nachfolgers aus dem Realme GT 8 Pro dürfte kaum eine spürbar schwächere Leistung bieten. Das Kamera-Modul ist beim regulären Modell nicht abnehmbar. Eine IP68-Zertifizierung haben beide.
Beim Bildschirm und der Kapazität des Akkus übernimmt das Realme GT 8 die technischen Details des großen Bruders, wobei hier „nur“ mit 100W geladen werden kann. Zudem wurde kabelloses Laden gestrichen.
Die größten Unterschiede gibt es bei den Kameras. Hier verbaut Realme eine Hauptkamera mit 50MP und f/1.8-Blende – die kennen wir schon vom Pro-Modell. Die Ultraweitwinkelkamera löst beim Realme GT 8 allerdings nur mit 8MP auf und anstelle der 200MP-Telekamera gibt es eine 50MP-Telekamera. Für Selfies steht eine Frontkamera mit 16MP bereit.
Preis, Verfügbarkeit & unser Fazit
Das Realme GT 8 startet in China bei 2.899 Yuan (350€) mit 12GB RAM und 256GB Speicher. Dieselbe Ausstattung schlägt beim Realme GT 8 Pro mit 3.999 Yuan (483€) zu Buche. Beide Modelle gibt es in einer weiteren Version mit 12GB RAM und 512GB Speicher. Dann kommen die Varianten mit 16GB RAM und 256GB, 512GB oder 1TB Speicher. Das Topmodell mit 1TB Speicher kostet beim Realme GT 8 4.099 Yuan (495€) und beim Realme GT 8 Pro 5.199 Yuan (628€). Es liegen also immer rund 125€ zwischen den beiden Modellen.
Import-Shops wie Tradingshenzhen haben die Realme GT 8-Serie bereits gelistet. Hier geht es bei 467€ respektive 617€ los, wobei die Varianten mit 12GB RAM noch nicht aufgetaucht sind. Die beiden Vorgänger sind in Deutschland kurz nach dem Start in China für 650€ und 750€ auf den Markt gekommen und zügig im Preis gefallen. Das Realme GT 7 Pro hat es in Deutschland schon für unter 500€ gegeben.
Vor allem wegen des ansehnlichen Kamera-Setups und der interessanten Partnerschaft mit Ricoh finde ich das Realme GT 8 Pro durchaus spannend. Schreibt uns eure Meinung zu den neuen Smartphones gerne in die Kommentare!
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.


















