Startseite » News » Pixel 10-Reihe: Was bisher bekannt ist
Zum Anfang

Pixel 10-Reihe: Was bisher bekannt ist

Am 20. August ist es wieder so weit – Google will der Welt an diesem Tag seine neuen Pixel-Geräte zeigen. Doch wie so oft in den vergangenen Jahren stehen bereits einige Wochen vor dem offiziellen Launch viele Ausstattungsmerkmale der Pixel-10-Reihe fest.

Anlässlich des 10. Pixel-Jubiläums erwarten viele eine Revolution anstelle der Evolution in den vergangenen Jahren – ähnlich, wie es bei Apple mit dem iPhone X der Fall gewesen war. Ob sich das bewahrheitet und was bereits alles zu den neuen Geräten bekannt ist, schauen wir uns jetzt an.

pixel 10 family play store leak 2

Dieses Bild soll das künftige Pixel-10-Aufgebot zeigen

Frühere Berichte legten nahe, dass Google anlässlich des 10. Jubiläums an fünf statt vier Modellen der neuesten Iteration arbeitet. Nach den jetzigen Kenntnissen bekommen wir aber weiterhin ein Portfolio bestehend aus vier Geräten geboten. Dazu zählt neben dem normalen Pixel 10 wieder ein besser ausgestattetes Pixel 10 Pro in gleicher Größe, ein größeres Pixel 10 Pro XL und eine Neuauflage des Pixel-Foldables.

Design der Pixel 10-Reihe

pixel 10

Pixel 10

Google selbst macht bereits Werbung im eigenen Online-Shop für den Launch der neuen Geräte. Auf der Produktseite ist bereits ein Smartphone von hinten zu sehen – dieses Bild lässt zumindest beim Design eher auf die altbekannte Evolution schließen. Google scheint mit dem Design der Vorgängermodelle weiterhin zufrieden zu sein. Schließlich hat sich der horizontale Kamerabalken auf der Rückseite bewährt, da das Gerät hierdurch nicht auf dem Tisch wackelt und auch ich fand es beim Pixel 9 (zum Test) angenehm in der Bedienung.

Der größte, auf den ersten Blick ersichtliche Unterschied zwischen dem Pixel 9 und Pixel 10 ist, dass Letztgenanntes jetzt drei Linsen auf der Rückseite besitzt. Somit bekommt in diesem Jahr auch das günstigste Pixel 10 eine Zoomlinse. Weiterhin scheint es, als würde Google den Temperatursensor in den Pro-Modellen beibehalten – das Nicht-Pro-Modell bekommt einen solchen laut den geleakten Bildern auch in diesem Jahr nicht. Ob ein Temperatursensor im Alltag aber wirklich einen Mehrwert bietet, müsst ihr selbst entscheiden.

Display und Abmessungen

pixel 10 pro xl 1

Pixel 10 Pro (XL)

Bei den Displaygrößen ändert sich ebenfalls nichts. So bleibt es beim Basismodell und dem Pixel 10 Pro bei 6,3 Zoll, während das XL auf 6,8 Zoll setzt. Weiterhin besitzen auch alle Displays eine 120Hz-Bildwiederholrate. Die Helligkeit war im vergangenen Jahr bei allen Modellen super und soll in diesem Jahr wohl noch einmal einen Sprung nach oben gemacht haben. Geschützt werden die Fronten von Gorilla Glass Victus 2. Laut einem Bericht von Android Headlines sollen die Abmessungen nahezu gleich bleiben, mit dem Unterschied, dass die beiden kleinen Modelle jeweils um 0,1mm dicker werden.

Ein höheres Gewicht von bis zu 10g je nach Modell betrifft allerdings das gesamte Setup. Hier liegt die Vermutung nahe, dass beim verbauten Qi2-Standard für kabelloses Laden auch auf einen im Gerät verbauten Magneten gesetzt wird. Für den Gewichtssprung dürften schließlich die angestiegenen Akkugrößen nicht allein verantwortlich sein, wenn man auf 9To5Google hört. Auch dürfen wir uns laut Android Headlines wieder auf einen neuen Ultraschall-Fingerabdrucksensor in der gesamten Pixel-10-Reihe unter dem Display freuen.

Tensor G5

tensor g5

Was wir bereits seit langer Zeit wissen, ist, dass Google in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit Samsung beim Bau des Tensor-Chips beendet und den neuen Tensor G5 jetzt im 3nm-Verfahren bei TSMC fertigen lässt. Mit dieser Nachricht und früheren Leaks, dass auf ein MediaTek T900 Modem für den Mobilfunk gesetzt wird, war die Begeisterung vorerst groß. Immerhin war das Exynos 5400 Modem von Samsung im vergangenen Jahr maßgeblich für hohen Akkuverbrauch bei der Dual-SIM-Nutzung und im Standby-Modus verantwortlich. Alle, die jetzt Hoffnungen auf verbesserte Akkulaufzeiten in diesem Jahr haben, muss ich an dieser Stelle leider direkt enttäuschen.

Neuere Leaks wollen bezeugen, dass weiterhin auf das besagte Exynos-Modem von Samsung gesetzt wird. Hier bleibt es abzuwarten, denn ganz einig sind sich die Quellen bislang nicht. Schön zu sehen wäre, wenn Google tatsächlich vom Exynos abweicht und auf ein anderes Modem setzen würde, das zusammen mit der effizienteren SoC-Bauweise für eine längere Akkulaufzeit sorgen würde. Beim Speicher tut sich leider weiterhin wenig – so muss sich das günstigste Pixel 10 weiterhin mit 12GB Arbeitsspeicher und 128GB oder 256GB Massenspeicher zufriedengeben. Das war bereits im vergangenen Jahr ein großer Kritikpunkt, denn 128GB sind in Anbetracht des Preises einfach nicht mehr zeitgemäß und frech. Die beiden Pro-Modelle bekommen weiterhin 16GB Arbeitsspeicher und hier könnt ihr zusätzlich auch 512GB oder 1TB Speicher auswählen. Die 128GB-Einstiegsversion entfällt nur beim Nachfolger des Pixel 9 Pro XL (zum Test).

Benchmarks

Erste Geekbench-Einträge zeigen, dass der Prozessor, bestehend aus einem Cortex-X4 Kern @3,78GHz, fünf Cortex-A725 Kernen @3,05GHz und zwei Cortex-A520 @2,25GHz, einen Leistungszuwachs verglichen mit dem Tensor G4 verzeichnen kann. An die Spitzenprozessoren von Qualcomm, MediaTek und Apple kommt Google aber bei Weitem nicht heran. Der Prozessor soll demnach eher auf einem Niveau mit dem Top-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 aus dem Vorjahr liegen. Das bedeutet zwar eine immense Steigerung gegenüber der Pixel-9-Reihe, auf Flaggschiff-Niveau bewegt sich Google damit aber nicht, wenn ihr bedenkt, dass sich der Tensor G5 eher mit dem Nachfolger des aktuellen Snapdragon 8 Elite messen müsste. Wir blenden euch hier im Vergleich das Pixel 9 Pro XL (Tensor G4) mit dem OnePlus 12 (SD 8 Gen 3) und OnePlus 13 (SD 8 Elite) ein.

Antutu (v10)
smartzone logo
2.958.200
2.047.990
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000

Kameras und Akku der Pixel 10-Reihe

Kameras

pixel 10 pro

Wie bereits erwähnt, bekommt das Pixel 10 nun erstmals drei Kameras und ihr könnt euch auch hier an der Zoomlinse erfreuen, die bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war. Insgesamt erfährt das Setup hier aber leider eher ein Downgrade. Anstelle der 50MP-Hauptkamera dürften wir jetzt 48MP bekommen. Laut Android Headlines könnte es sich hierbei um die Hauptkamera des Pixel 9a (zum Test) handeln. Die Ultraweitwinkelkamera soll demnach anstelle von 48MP dieses Jahr nur noch 12MP besitzen. Die 5x-Zoomlinse soll sich mit 10,8MP begnügen. Das Kamera-Setup der beiden Pro-Modelle soll unberührt bleiben. Das bedeutet, wir bekommen hier weiterhin eine 50MP-Hauptkamera in Verbindung mit jeweils 48MP für die UWW- und Zoomlinse.

Akku

Wie bereits erwähnt, sollen die Akkugrößen der neuen Pixel-Generation anwachsen. Während wir in diesem Jahr bei den meisten Herstellern einen großen Sprung dank Silizium-Karbon-Technik bei den Akkus gesehen haben, setzen uns die alten Hasen Samsung, Apple und eben Google weiterhin die altbekannten Lithium-Ionen-Akkus vor. Somit fällt das Wachstum in den Pixel-10-Geräten eher gering aus. Das Pixel 10 soll demnach mit 4.970mAh daherkommen, während sich das kleine Pro-Modell mit 100mAh weniger, nämlich 4.870mAh, behaupten muss.

Als Grund hierfür führt Android Headlines eine fehlende Vapor-Chamber-Kühlung im Pixel 10 an, die wir im Pro-Modell hingegen bekommen sollen. Der Akku des Pixel 10 Pro XL soll auf 5.200mAh anwachsen. Damit ist Google jedoch weit von den 6.000mAh großen Akkus der anderen Hersteller entfernt und es wird vermutlich noch schwerer, bei der Akkulaufzeit mit Xiaomi, OnePlus und Co. mitzuhalten. Hier hängt es maßgeblich von der Effizienz des neuen Tensor G5 und dem verbauten Modem ab.

pixel 10 farben

In diesen Farben soll das Pixel 10 verfügbar sein

Zu guter Letzt kommen wir noch zu dem leidigen Thema „Laden“. Auch hier hinkt Google seit Jahren meilenweit hinter der chinesischen Konkurrenz her und eine Besserung ist nicht in Sicht. Laut den aktuellen Leaks sollen das Pixel 10 und Pixel 10 Pro mit maximal 29W kabelgebunden aufgeladen werden – das Pro XL darf sich demnach über „bärenstarke“ 39W freuen. Kabelloses Laden mit Qi2 ist bei allen drei Geräten mit bis zu 15W möglich.

Pixel 10 Pro Fold

pixel 10 pro fold

Auch beim Foldable gibt es optisch keine Änderungen und unter der Haube halten sich die Änderungen, wie auch bei den anderen drei Geräten, in Grenzen. Äußerlich wächst lediglich das Außendisplay leicht an. Letztes Jahr bekamen wir hier 6,3 Zoll geboten, während es jetzt 6,4 Zoll sein sollen. Ansonsten gibt es auch hier den Tensor G5 als Prozessor, gepaart mit 16GB Arbeitsspeicher. Der Massenspeicher startet weiterhin bei 256GB, dieses Jahr soll es aber auch die Möglichkeit geben, 1TB Speicher auszuwählen.

pixel 10 pro fold 1

Etwas ernüchternd ist die Tatsache, dass bei den Kameras wohl weiterhin auf die gleichen Sensoren wie im Vorjahr gesetzt wird. Der Akku soll auf 5.015mAh anwachsen und mit maximal 23W aufgeladen werden. Auch hier sind mit Qi2 bis zu 15W kabellos möglich. Im Vergleich zu den chinesischen Foldables und neuerdings auch im Vergleich zu Samsungs Galaxy Fold 7 (zur Ankündigung) muss sich Google aber bei den Abmessungen verstecken. Im gefalteten Zustand wächst die Dicke sogar im Vergleich zum Vorjahr um 0,3mm auf 10,8mm an, während alle anderen Foldables immer dünner werden.

Einschätzung

pixel 10 pro xl

Zwei Schritte nach vorn und ebenso viele zurück. So in etwa würde mein ehrlicher Werbeslogan aussehen. Zwar bietet Google jetzt im günstigen Pixel 10 eine Zoomkamera an, dafür verschlechtert sich auf dem Papier aber die Leistung der beiden anderen Sensoren. Zwar soll der neue Tensor G5 endlich mehr Leistung und Effizienz bieten, dennoch setzt Google vermutlich weiterhin auf das stromhungrige Exynos-5400-Modem. Objektiv gesehen halten sich die Änderungen deutlich in Grenzen und wir haben es hier eher mit einer Modellpflege als mit gänzlich neuen Geräten zu tun. Google wird den Hoffnungen auf eine Revolution für das 10. Jubiläum den aktuellen Leaks zufolge nicht gerecht. Preise sind bisher noch nicht durchgesickert, wir gehen aber von gleichbleibenden Preisen aus.

pixel 10 pro google STore

Bei all dem solltet ihr aber beachten, dass es sich bisher eben nur um Leaks handelt. Auch wenn diese zu großen Teilen realistisch scheinen, kann sich bis zum Launch am 20. August noch einiges ändern. Es bleibt also abzuwarten, ob sich Google wirklich gegen ein neues Modem entscheidet oder ob doch die früheren Gerüchte stimmen. Nach aktuellem Stand dürften die Geräte einen schweren Stand gegenüber sämtlicher Konkurrenz haben – eingefleischte Pixel-Fans dürften sich aber über das ein oder andere Upgrade freuen.

Schreibt uns gerne in die Kommentare, was ihr von den bisherigen Leaks haltet und ob ihr euch eines der Pixel-Geräte zulegen werdet.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
6 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Otakufrank
Gast
Otakufrank (@guest_120958)
1 Stunde her

Der einzige Grund für mich ein Pixel zu kaufen, ist die Kamera. Auf dem Papier haben zwar andere mittlerweile bessere Kameras, im wirklichen Leben finde ich macht das Pixel immer noch die besten Bilder. Da ich aber starke Zweifel habe, dass da was verbessert wurde, bleibe ich bei meinem Pixel 9 Pro.
Obwohl das Pixel natürlich ein schlechtes Modem, miese Akkulaufzeit und den Lahmen Exynos Klon namens Tensor drinnen hat. Damit muss man dann halt Leben.

Basti1982
Gast
Sebastian (@guest_120945)
13 Stunden her

Alleine die 39watt laden bringen mich dazu überhaupt nicht über ein eventuellen Kauf nachzudenken.

Trailrunner
Gast
Trailrunner (@guest_120940)
17 Stunden her

Hatte mich eigentlich auf das 10er gefreut und wollte mein Pixel 7 damit ablösen. Irgendwie kann ich aber nicht erkennen, für welche überragenden Vorteile ich dann 700-800€ ausgeben sollte.

FreddyBJ
Gast
FreddyBJ (@guest_120949)
12 Stunden her
Antwort an  Trailrunner

Früher konnte man die Pixels guten Gewissens technisch Unversierten (Eltern zB) empfehlen – das geht heutzutage definitiv nicht mehr

Rolfinger
Gast
Rolfi (@guest_120952)
10 Stunden her
Antwort an  Trailrunner

Ich hatte mein 7er gegen das 8 Pro letzten Herbst getauscht für kleines Geld. . Es immer mal wieder guter Vertragskombis für Pixel. Bar kauf man die nicht.

Ole
Gast
Ole (@guest_120938)
19 Stunden her

Hmm, bin ja etwas zwiegespalten. Hatte mich auf die 10er Reihe vor allem wegen TSMC Fertigung gefreut. Mein Pixel 9 Pro hatte ich wegen Abwärme, mieser Akku Laufzeit und langsamen Ladens wieder verkauft und bin zum Xiaomi 15 zurück. Nun haut mich das 10er auch nicht so recht vom Hocker… Mal schauen was da wirklich kommt.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App