Startseite » Ankündigung » Motorola Edge 60 Neo – kompaktes Handy mit Wireless-Charging
Zum Anfang

Motorola Edge 60 Neo – kompaktes Handy mit Wireless-Charging

Als vermutlich letztes Modell der aktuellen Edge-Reihe ist das Motorola Edge 60 Neo bald in Deutschland verfügbar. Es basiert auf dem Vorgänger, dem Motorola Edge 50 Neo (zum Test). Die Änderungen fallen dabei überschaubar aus. Motorola behält die kompakten Abmessungen und das bewährte Display bei.

Artikel Motorola Edge 60 Neo
Motorola Edge 60 Neo
Motorola Edge 50 Neo Beitragsbild
Motorola Edge 50 Neo
Größe 154,1 x 71,2 x 8,1mm 154,1 x 71,4 x 8,1 mm
Gewicht 175g 174g
CPU MediaTek Dimensity 7400 - 4 x 2,6 GHz + 4 x 2,0 GHz Mediatek Dimensity 7300 - 4 x 2,5GHz + 4 x 2,0GHz
RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein
Display 2670 x 1200, 6,4 Zoll 120Hz (AMOLED) 2670 x 1200, 6,4 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15 Android 14
Akku 5200 mAh (68 Watt)
kabelloses Laden
4310 mAh (68 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 13MP (dual) + 10MP (triple) 50 MP + 10MP (dual) + 13MP (triple)
Frontkamera 32 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n2, n3, n5, n7, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 27, 28, 32, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht

Mit 154,11 x 71,24 x 8,09 Millimeter bleibt das Smartphone kompakt und auch das 6,36 Zoll große AMOLED-Display behält Motorola bei. Somit hat das Edge 60 Neo weiterhin eine 10-Bit-Anzeige mit Unterstützung für HDR10+ und LTPO. Die kräftigen Gehäusefarben sind ebenfalls geblieben, auch wenn die Auswahl auf drei reduziert wurde. Das leichte Gehäuse mit 175 Gramm scheint identisch mit dem des Vorgängers zu sein. Ein Test kann hier erst Klarheit schaffen. Allerdings hat Motorola den Schutz nach IP69/68 nochmals verbessert.

Wesentliche Änderungen gibt es nur bei der CPU und dem Akku. Der im Edge 60 Neo verbaute Mediatek Dimensity 7400 ist nur geringfügig leistungsstärker als der Dimensity 7300. Lediglich der Takt der vier Leistungskerne wurde um 100 MHz auf 2,6 GHz angehoben. Dadurch sollte die Gesamtleistung leicht über der des Vorgängers liegen.

Antutu (v10)
0
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
700.000
800.000
900.000
1.000.000
Geekbench Single (v6)
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
Geekbench Multi (v6)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000

Motorola lässt euch die Wahl zwischen 8GB RAM und 256GB Festspeicher oder 12GB RAM und 512GB Festspeicher. Eine Speichererweiterung per Micro-SD ist nicht möglich. Als Betriebssystem kommt vorerst Android 15 zum Einsatz. Die Kameraausstattung belässt Motorola unverändert und verbaut im kompakten Gehäuse neben der Hauptkamera eine Ultraweitwinkel- und eine Zoom-Kamera. Sowohl die Hauptkamera als auch die Zoom-Kamera sind optisch stabilisiert.

  • Hauptkamera: 50 Megapixel (Sony Lytia 700C), f/1.8, OIS, Autofokus
  • Ultraweitwinkel-Kamera: 13 Megapixel, f/2.4, Autofokus
  • Zoom-Kamera: 10 Megapixel, f/2.0, OIS, Autofokus, 3x optischer Zoom
  • Selfie-Kamera: 32 Megapixel, f/2.4

Einen Fortschritt gibt es beim Akku des Motorola Edge 60 Neo. Dieser bietet eine Kapazität von 5200mAh. Dank des kleinen Bildschirms sollten die Laufzeiten überdurchschnittlich gut ausfallen. Geladen wird weiterhin mit 68W per Kabel oder 15W kabellos.

Unsere Einschätzung zum Motorola Edge 60 Neo

Das Motorola Edge 60 Neo ist weiterhin eine Empfehlung für ein kompaktes Smartphone in der Mittelklasse. Am Vorgänger habe ich im Test die Akkulaufzeit kritisiert. Dank des größeren Akkus sollte dieser Kritikpunkt behoben sein, sodass Käufer sich auf ein ausgewogenes, kompaktes und leichtes Smartphone freuen können. Die UVP von 399€ ist hoch angesetzt, aber der Markt wird den Preis wie üblich regulieren. Der Vorgänger war zeitweise für unter 300€ erhältlich. Um preislich attraktiv gegenüber der Konkurrenz zu sein, sollte sich auch das Motorola Edge 60 Neo zeitnah um die 300€ einordnen. Die meisten Konkurrenten bieten jedoch weder den kompakten Formfaktor noch kabelloses Laden an. Das bleibt in dieser Preisklasse ein Alleinstellungsmerkmal des Motorola Edge 60 Neo.

Was haltet ihr vom Motorola Edge 60 Neo? Hinterlasst uns einen Kommentar.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App