Ulefone präsentiert Armor 29- und Armor Pad 5-Serie
Wir waren auf der IFA in Berlin unterwegs, die noch bis zum 9. September in den Hallen des Berliner Messegeländes stattfindet. Dort hat der chinesische Hersteller Ulefone einige neue Outdoor-Smartphones und Outdoor-Tablets vorgestellt.
Besonders spannend ist das neue Topmodell des chinesischen Herstellers. Das Ulefone Armor 29 Ultra ist mit dem Dimensity 9300 Plus, 16GB RAM und 1TB Speicher sowie mit gleich zwei AMOLED-Displays ausgestattet. Eine schwächere Ausstattung erhaltet ihr mit den etwas günstigeren Modellen Ulefone Armor 29 Pro und Ulefone Armor 29 Pro Thermal.
Auch bei den Outdoor-Tablets hat Ulefone neue Modelle im Gepäck. Das Ulefone Armor Pad 5 Ultra ist mit einem DLP-Projektor, dem Dimensity 7400X von MediaTek und einem riesigen Akku ausgestattet, den ihr mit bis zu 120W laden könnt.
Ulefone-Armor-29-Serie mit 5G, Triple-Kamera und Android 15
Bereits auf dem Mobile World Congress in Barcelona konnten wir uns ein erstes Bild von den Neuheiten von Ulefone machen. Jetzt stehen auch ausführliche technische Daten zum neuen Topmodell zur Verfügung.
Abmessungen, Anschlüsse & Design
Das Ulefone Armor 29 Ultra misst 177,4 x 85,6 x 33,8 Millimeter und ist damit ein ziemlicher Brocken. Das Gewicht liegt bei 688 Gramm. Dafür werdet ihr nicht nur mit der bei Outdoor-Smartphones typischen IP68-Zertifizierung belohnt.
Das Smartphone bietet einen Ein-/Ausschalter mit integriertem Fingerabdrucksensor, einen Button für die Kameras, einen frei belegbaren Knopf, ein aus 570 LEDs bestehendes Licht mit 5W Leistung, einen Infrarotsender und noch vieles mehr. Ein zweites Display auf der Rückseite gibt es auch und einen uSmart-Anschluss für Zubehör von Ulefone. Ein derart dicht bestücktes Gehäuse bekommen wir nur sehr selten zu Gesicht.
Ulefone bemüht sich offenbar, alles richtig zu machen. Der USB-Anschluss ist via USB 3 (10Gbit/s) angebunden. Anstelle eines Hybrid-Slots bietet es echtes Dual-SIM und zusätzlich eine Möglichkeit zur Speichererweiterung. Sogar ein klassischer Kopfhöreranschluss und eine dreifarbige Benachrichtigungs-LED sind an Bord.
Technische Daten des Ulefone Armor 29 Ultra
Das Ulefone Armor 29 Ultra will ein High-End-Outdoor-Smartphone sein. Deswegen verbauen die Chinesen den MediaTek Dimensity 9300 Plus. Uns ist dieser Achtkernprozessor bestens aus dem Xiaomi 14T Pro (zum Test) bekannt.
Wir rechnen demnach auch beim Ulefone Armor 29 Ultra mit einer fantastischen Leistung in allen Bereichen. Dafür sprechen auch die 16GB RAM und 1TB Speicher. Die gute Ausstattung zieht sich auch durch die anderen Bereiche. Das Ulefone Armor 29 Ultra kommt mit einem AMOLED-Bildschirm mit 6,7 Zoll, 2400 x 1080 Pixel und 120Hz.
Geschützt wird er von Gorilla Glas 3, ebenso wie der zweite Bildschirm auf der Rückseite. Auch dabei handelt es sich um ein AMOLED-Panel, allerdings nur mit 1 Zoll, 340 x 340 Pixel und 60Hz. Direkt darüber sitzen die drei Kameras.
Ulefone verbaut eine Hauptkamera mit 50MP (Sony IMX989), eine Nachtsichtkamera mit 64MP (OmniVision OV64B) und eine Ultraweitwinkelkamera mit 50MP (Samsung JN1). Für Selfies steht ein weiterer Bildsensor mit 50MP bereit. Videos nehmt ihr laut Datenblatt in 8K-Auflösung mit 30fps auf.
Dass der Akku bei einem 33,8 Millimeter dicken Outdoor-Smartphone ziemlich groß sein dürfte, ist wenig überraschend. Ulefone verbaut einen 21.200mAh-Akku, der sich auf zwei Zellen mit je 10.600mAh aufteilt. Ihr ladet ihn nur per Kabel, dafür aber mit bis zu 120W über den Standard USB-PD. Reverse-Charging mit 10W ist ebenfalls an Bord.
Mit LTE und 5G, Dual-SIM, Bluetooth 5.4, WiFi 7, NFC und GPS sind alle relevanten Standards an Bord. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz.
Ulefone Armor 29 Pro & Ulefone Armor 29 Pro Thermal
Die Pro-Modelle der Ulefone-Armor-29-Serie nutzen anstelle des Dimensity 9300 Plus den Dimensity 7400 von MediaTek. Wir hatten bisher noch kein Modell mit diesem Chip im Test. Berichten zufolge soll der Prozessor rund 3.000 Punkte im Geekbench Multi erreichen, womit er deutlich weniger Leistung als das Topmodell bietet. Es bleibt bei 16GB RAM, doch Ulefone halbiert den internen Speicher von 1TB auf 512GB.
Abgesehen davon übernehmen die günstigeren Pro-Modelle die restliche Ausstattung des Ulefone Armor 29 Ultra. Die Besonderheit des Ulefone Armor 29 Pro Thermal ist die Wärmebildkamera des Herstellers ThermoVue.
Ulefone-Armor-Pad-5-Serie mit Beamer und Android 15
Die neuen Outdoor-Tablets von Ulefone haben wir ebenfalls auf der IFA in Berlin erstmals ausprobiert. Besonders interessant ist die Armor-Pad-5-Serie mit dem Topmodell Ulefone Armor Pad 5 Ultra, das mit einem DLP-Projektor ausgestattet ist. Alle Modelle bieten darüber hinaus LED-Lichter auf der Rückseite und einen uSmart-Anschluss für Zubehör von Ulefone.
Natürlich sind auch die Tablets von Ulefone mit einer IP68-Zertifizierung ausgestattet. An Bord sind außerdem ein Bildschirm mit 11 Zoll und Full-HD-Auflösung, der MediaTek Dimensity 7400X, 12GB RAM und 512GB Speicher. Neben der 64MP-Hauptkamera verbaut Ulefone eine Nachtsichtkamera mit 64MP und eine Frontkamera mit 32MP.
Der Akku ist mit 24.200mAh wieder einmal riesig und damit mehr als doppelt so groß wie beim Vorgänger, dem Ulefone Armor Pad 4 Ultra (zum Test), der bereits hervorragende Laufzeiten erreichen konnte. Auch die Tablets von Ulefone ladet ihr mit bis zu 120W. Zwei SIM-Slots mit LTE- und 5G-Support, der microSD-Slot und Android 15 machen die Ausstattung komplett. Die Abmessungen gibt der Hersteller mit 269,7 x 179,5 x 27,8 Millimeter an.
Unsere Einschätzung
Ulefone hat seine Präsenz auf der IFA 2025 in Berlin auf Outdoor-Modelle fokussiert. Die Ulefone-Armor-29-Serie soll mit einem ansehnlichen Kamera-Setup, großem Akku und sehr schnellem Aufladen überzeugen. Das Topmodell ist das Ulefone Armor 29 Ultra, das mit dem Top-Prozessor Dimensity 9300 Plus von MediaTek ausgestattet ist.
Außerdem haben die Chinesen die Nachfolger der Armor-Pad-4-Serie mit im Gepäck. Hier ist die spannendste Neuerung der mehr als doppelt so große Akku.
- 1 Ulefone
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.