Huawei Watch GT 6 (Pro) vorgestellt – mit Powermeter für Radfahrer
Inhaltsverzeichnis
Ist das der neue Benchmark für Sportbegeisterte? Die Huawei Watch GT 6 und GT 6 Pro starten mit einer starken Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen, haben GPS-Präzision auf Gold-Standard und sogar ein virtueller Powermeter (Watt) für das Fahrradfahren ist an Bord.
Die Huawei Watch GT 6 (41mm oder 46mm) startet ab 249€ und die 46mm große Huawei Watch GT 6 Pro ist ab 379€ erhältlich. Bei Huawei direkt gibt es zum Start 30€ Rabatt und ein zusätzliches Armband.
Huawei Watch GT 6 vs. Huawei Watch GT 6 Pro
- 379€ – Silikonarmband
- 379€ – branes gewebtes Band
- 499€ – Titan-Gliederband
Die “Pro” kostet 120€ mehr und grenzt sich in mehreren Punkten von der kleinen Uhr ab:
- Größe: Mit 46mm ist sie wesentlich größer und eher für große Handgelenke gedacht.
- Materialien & Preis: Die Unterseite ist aus Keramik, das Gehäuse aus einer Titanlegierung und das Display wird mit Saphirglas geschützt. Mit Silikon- oder gewebtem Stoffarmband kostet sie 379€ und die Luxus-Variante mit Titan-Gliederband schlägt mit 499€ zu Buche.
- Sport- & Gesundheitsfunktionen: Die GT 6 Pro kann ein EKG erstellen. Dazu ist nur hier das virtuelle Powermeter beim Radfahren vorhanden. Für Trailrunning stehen Höhenlinienkarten bereit und natürlich bekommen auch Golfer hier wieder die Karten vom Green.
- 46mm: 269€ – grünes gewebtes Band
- 249€ – braunes Lederband
- 249€ – schwarzes Silikon-Amband
Die Huawei Watch GT 6 ist in 41mm- (1,32 Zoll Display) oder 46mm-Größe (1,47 Zoll Display) ab 249€ erhältlich. Die Materialien sind auch hier hochwertig, aber nicht so exklusiv.
- 41mm: 249€ – schwarzes Silikon-Band
- 249€ – weißes Lederarmband
- 269€ – braunes Leder-Band
- 299€ – goldenes Milanese-Band
- 249€ – lilanes Silikon-Band
Design & Display
Es stehen zahlreiche Farb- und Materialvarianten bereit, sodass man je nach Geschmack und Geldbeutel freie Wahl hat. Gegen Staub und Wasser sind die Smartwatches nach IP69 geschützt und bis 5 ATM wasserdicht. Das Spitzenmodell, die Watch GT 6 Pro, setzt auf ein Gehäuse aus Titanlegierung in Luftfahrtqualität, kratzfestes Saphirglas über dem Display und eine Rückseite aus Nanokristallkeramik.
Die Krone rechts ist drehbar zum Scrollen und ein Schnellzugriffsbutton darunter startet schnell ein Training. Auch Mikrofon und Lautsprecher sind an Bord, sodass man mit der Uhr telefonieren kann.
Display & Akku der Größenvarianten

Die kleine 41mm-Version der Huawei Watch GT 6 hat ein 1,32 Zoll großes AMOLED mit ebenfalls 466 x 466 Pixel. Der Akku misst 540mAh und hält 8 bis 14 Tage durch.
Bei allen Modellen setzt man auf die Silizium-Kohlenstoff-Technologie, um die Akkukapazität um bis zu 65% zu steigern. Eine wesentliche Verbesserung bei allen Modellen ist die erhöhte Bildschirmhelligkeit von bis zu 3.000 Lux.
Sensoren & GPS
Die Verbindung zum Smartphone wird per Bluetooth 6.0 gehalten. Auch NFC ist an Bord, aber ein vernünftiger Bezahldienst fehlt bei Huawei noch. An Sensoren stehen bereit: der TruSense-Sensor unten für das Gesundheitstracking, ein 9-Achsen-Sensor für Sport sowie ein Gyroskop, ein Magnetometer, ein Beschleunigungssensor und Helligkeitsensor.
Wirklich herausragend ist die GPS-Genauigkeit. Für eine präzise Streckenaufzeichnung wurde das “Sunflower Positioning System” optimiert. Laut Huawei arbeitet das GPS-Tracking damit um 20 % genauer als zuvor. Uns wurde die Genauigkeit live im Vergleich mit einem sündhaft teuren Gold-Standard-Gerät präsentiert. Die Huawei Watch GT 6 Serie könnte in der Disziplin der neue Benchmark werden.
Sportfunktionen im Fokus
Die Watch GT 6 Serie bietet über 100 Trainingsmodi, legt aber einen klaren Schwerpunkt auf vier zentrale Outdoor-Sportarten.

Ein Fahrrad-Powermeter misst die erbrachte Leistung in Watt, indem es die Verformung des Materials (Dehnmessstreifen) unter Krafteinfluss registriert und dies zusammen mit der Trittfrequenz zu einem Leistungswert in Watt umrechnet. So viel dem Praxistest vorweg: In vielen Szenarien ist die Watt-Zahl erstaunlich akkurat, aber es geht einfach nicht zu 100% am Handgelenk.
Mit einer Handyhalterung am Rad, hat man aber einen recht ordentlichen Ersatz für den teuren Radcomputer. Externe Sensoren (wie Powermeter oder Brustgurt) können mit der Huawei Watch GT 6 Serie gekoppelt werden.

Golfer profitieren vom Zugriff auf über 17.000 Platzkarten aus mehr als 80 Ländern, inklusive hochauflösender Fairway-Karten.
Gesundheitsmanagement
Auch die Gesundheitsfunktionen wurden weiterentwickelt. Das neue TruSense-System ermöglicht eine detaillierte Analyse der Herz-Kreislauf-Gesundheit und überwacht das Wohlbefinden rund um die Uhr. Neu integriert ist die HRV-Messung (Herzfrequenzvariabilität), die besonders bei Sportlern beliebt ist, um den Trainingsstatus und die Regeneration zu bewerten.
Die gesamte Serie ist zudem mit der medizinisch zertifizierten Pulswellenanalyse-App ausgestattet. Nutzer der Watch GT 6 Pro können darüber hinaus ein Elektrokardiogramm (EKG) erstellen, um ihre Herzgesundheit umfassend im Blick zu behalten.
Unsere Einschätzung
Die Huawei Watch Fit ist die preiswertere Fitness-Watch, die Huawei Watch (ohne GT) protzt mit Technik, die Huawei Watch Ultra die Luxus-Uhr und mit der Huawei Watch GT holt man die Sportbegeisterten ab. Die Huawei Wearables genießen bei uns einen exzellenten Ruf und liefern regelmäßig im Praxistest ab.
Wir haben die Huawei Watch GT 6 (in Lila) bereits länger im Einsatz und der Praxistest erscheint voraussichtlich nächste Woche. Hier bekommt man eine wirklich starke Smartwatch mit Fokus auf Sport, Akkulaufzeit und tollen Materialien.
Huawei hat am 19.09 noch mehr Produkte in Paris vorgestellt, die wir uns seperat noch anschauen werden. Dazu zählen ein neues Tablet, das Huawei Nova 14 Pro, die neue Watch Ultimate und Huawei Freebuds.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.



























Virtuelles Powermeter ist Marketing BlingBling vom Feinsten. Das kann ja nur irgendein Quotient von Geschwindigkeit, Steigung, Systemgewicht, Windstärke und Windrichtung, Sitzposition, Bikegeometrie, Reifendruck und was weiss ich noch alles sein. Gut das sich das a) nie ändert und b) eindeutig von Handgelenk aus messbar ist.
Moin!
Hat die Uhr Speicher für Musik?
Was ist mit dem Skifahren (in der Überschrift erwähnt…dann aber nix im Artikel).
Aktuell läuft bei mir immer noch die gt2 pro.
Wird Zeit für ein Upgrade.
Guten Morgen
Ja, 64GB, aber das Übertragen von Musik auf die Uhr dauert lange.
Stimmt, der Satz hat es doch nicht in die finale Ankündigung geschafft, war zu irrelevant:
“Mit genauen Positionsdaten und detaillierten Messwerten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeit und Distanz kann jeder Lauf gründlich analysiert werden”
Die Uhr kann sogar noch mehr, was nicht alles in der Ankündigung steht 😀
Beste Grüße