Gerücht: Redmi K Pad erscheint global als Xiaomi Pad Mini
Ende Juni hat Xiaomi das Redmi K Pad in China auf den Markt gebracht. Alle Details zum kompakten Tablet findet ihr in unserer Ankündigung. Die wichtigsten Infos fassen wir aber auch hier erneut für euch zusammen.
Mitte Juli hat der chinesische Leaker Experience More auf der Plattform Weibo behauptet, das Modell werde global als Xiaomi Pad Mini erscheinen.
Xiaomi Pad Mini: Nachwuchs für die Tablet-Familie?
Xiaomi hat schon seit vielen Jahren auch auf dem deutschen Markt einige Tablets im Angebot. Dazu gehören die beiden großen Topmodelle Xiaomi Pad 7 (zum Test) und Xiaomi Pad 7 Pro (zum Test), aber auch Modelle der Untermarken, unter anderem das Redmi Pad SE 8.7 (zum Test) und das Poco Pad. Ein kompaktes High End-Modell gibt es aber bisher nicht, denn auch das ebenfalls stark ausgestattete Redmi Pad Pro (zum Test) ist mit einem 12-Zoll-Bildschirm versehen. Für ein Xiaomi Pad Mini wäre also durchaus noch Platz.
Gerade wegen des breiten Tablet-Portfolios von Xiaomi in internationalen Märkten wirkt das von dem Leeker Experience More in die Welt gesetzte Gerücht sehr glaubhaft. Preislich wird es dann etwas spannend, denn das Xiaomi Pad 7 kostet regulär in Deutschland 400€ (Angebot für 251€). In China ist das als Xiaomi Pad Mini kolportierte Redmi K Pad für umgerechnet 332€ auf den Markt gekommen. International könnte das kleine Xiaomi-Tablet also sogar teurer sein als das normale Xiaomi-Tablet.
Mit an Bord sind mindestens 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher. Es gibt zwei USB-Anschlüsse, Stereo-Lautsprecher, eine Magnetfläche zum Aufladen des Stifts und einen 8,8 Zoll-Bildschirm. Das IPS-Panel löst mit 3.008 x 1.880 Pixel auf und bietet 165 Hertz. Der 7.500mAh Akku wird mit bis zu 67 Watt geladen und Reverse Charging funktioniert sogar mit beiden USB-Anschlüssen gleichzeitig.
Das Herzstück des kompakten Topmodells ist der MediaTek Dimensity 9400 Plus – dieser verspricht eine sehr gute Performance. Außerdem sind WiFi 7 und Bluetooth 5.4 mit an Bord.
Unsere Einschätzung
Bisher solltet ihr eure Vorfreude noch zurückhalten, denn abgesehen von einem Beitrag auf der Plattform Weibo gibt es keine Hinweise darauf, dass das Redmi K Pad als Xiaomi Pad Mini international auf den Markt kommt.
Allerdings ist der Gedanke auch nicht unbedingt abwegig und würde zur bisherigen Strategie von Xiaomi passen. In der Vergangenheit wurden bereits Modelle vom chinesischen Markt für den internationalen Release einer anderen Marke untergeschoben – wie beim Redmi K70E als Poco X6 Pro (zum Test).
Xiaomi könnte die Konkurrenz preislich unterbieten, denn das durchaus vergleichbare iPad Mini mit A17 Pro-Chip kostet hierzulande 599€. Mit 256 Gigabyte Speicher, die beim Redmi K Pad das Minimum darstellen, sind es schon 729€. Das Lenovo Legion Tab (3. Generation) wird für 499€ angeboten und kommt mit mindestens 256 Gigabyte Speicher.
Mehr Konkurrenz gibt es eigentlich nicht – der Markt hat sich in den letzten Jahren stetig hin zu immer größeren Tablets bewegt und dabei kompakte High End-Modelle – oder zumindest kompakte Modelle aus der oberen Mittelklasse – sträflich vernachlässigt. Wir würden uns über frischen Wind aus China freuen!
- 1 Weibo
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Was kostet es in China umgerechnet? Die Import-Shops wollen ja rund 350€ haben und das Nubia Astra gab es als Global für 470€ mit der deutlich besseren Hardware.
Moin!
Xiaomi verlangt in China 2.799 Yuan für die Basisvariante, das sind umgerechnet rund 330€ (wie im Artikel angemerkt).
Viele Grüße
Benjamin