Startseite » News » Zendure präsentiert E-Cargo-Lastenrad auf der IFA 2025
Zum Anfang

Zendure präsentiert E-Cargo-Lastenrad auf der IFA 2025

Auf der diesjährigen IFA 2025 in Berlin darf der Speicherspezialist Zendure natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Technikfans aus aller Welt können hier die neuesten Produkte des Herstellers in Aktion bewundern. Neben den neuen Speichersystemen Zendure Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC hat der Hersteller in diesem Jahr mit dem E-Cargo auch ein ganz besonderes Produkt auf dem Messestand ausgestellt.

Ihr findet Zendure auf der IFA Berlin in Halle 2.2 auf dem Stand 209. Das Team von Smartzone.de wird ebenfalls vor Ort sein und die Neuheiten unter die Lupe nehmen!

Zendure IFA 2025 1

Mit dem Zendure E-Cargo kombiniert Zendure erstmals seine innovative Speichertechnik mit einem Lastenfahrrad und integriert zudem Solarzellen, die für eine mobile Aufladung ausgelegt sind. In diesem Artikel stellen wir euch alle Highlights der aktuellen Produktpalette und des neuen Lastenrads vor.

Zendure Solarflow 800 Pro

Zendure IFA 2025 2

In unserem ausführlichen Test zum Zendure Solarflow 800 Pro (zum Test) konnten wir uns selbst von der Leistungsfähigkeit des Systems überzeugen. Zendures erstes KI-gestütztes Speichersystem überzeugt mit vier MPPT-Eingängen, einer hohen Eingangsleistung von 2640W und einer unübertroffen hohen nutzbaren Speicherkapazität. Dank der AB1000/2000/S/X-Zusatzakkus lässt sich die Speicherkapazität flexibel von 1.920Wh bis 11,5kWh erweitern. Die künstliche Intelligenz (ZenKI) ermöglicht es, euren Verbrauch zu optimieren. Dank der Auswertung von Wetterdaten, Ertragsprognosen und der optionalen Nutzung von dynamischen Stromtarifen optimiert ZenKI eure Einspeisung vollautomatisch, um ein möglichst hohes Einsparpotenzial zu erreichen.

Zendure Solarflow 2400 AC

Zendure IFA 2025 3

Wer bereits eine größere Solaranlage verbaut hat und eine passende Speicherlösung sucht, könnte mit dem Zendure Solarflow 2400 AC glücklich werden. Es handelt sich hierbei um eine reine AC-Nachrüstlösung, die über keine direkten Eingänge für Solarmodule verfügt. Der Speicher ermittelt selbstständig mittels Smart-Meter die Energieerzeugung eurer bestehenden Anlage und lädt die Akkus mit bis zu 2400W auf. Ermittelt der Smart-Meter einen Energiebedarf in eurem Haushalt, kann das System auch bis zu 2400W direkt einspeisen. In Kombination mit dem neuen AB3000X-Akkusystem lässt sich die Kapazität individuell von 2.880Wh bis 17,28kWh erweitern. Im Vollausbau können drei Zendure Solarflow 2400 AC auf unterschiedlichen Phasen miteinander kommunizieren und ermöglichen eine Ausgangsleistung/Eingangsleistung von bis zu 7.200W und eine Kapazität von bis zu 51,84kWh. Durch die reine Wechselstromanbindung soll das Solarflow 2400 AC eine unübertroffene Effizienz bieten. Für den Fall eines Stromausfalls kann das System auch „Off-Grid“ betrieben werden und bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 2400W. Somit können eure wichtigsten Geräte im Notfall weiter versorgt werden.

Das Zendure HEMS als zentrale Schnittstelle

Das von Zendure neu eingeführte Home Energie Management System (HEMS) fungiert als zentrale Steuerschnittstelle zwischen euren Speichergeräten. Dabei fasst es bis zu sechs Speichersysteme (Hyper, Solarflow 800 Pro, AC 2400) zusammen und steuert diese als eine Einheit. Dank der bereits erwähnten KI-Funktionen werden die Systeme intelligent gesteuert, geladen und überwacht. So stellt das System jederzeit die Sicherheit und die optimale Nutzung der gespeicherten Energie sicher. Mittlerweile hat Zendure die Strompreisdaten von über 700 europäischen Stromanbietern integriert, um die Nutzung von dynamischen Stromtarifen auf ein neues Level zu heben. Dank der Auswertung von Wetterdaten, Ertragsprognosen und des individuellen Nutzerverhaltens plant das HEMS die Ladung/Entladung eures Speichersystems nach eurem Bedarf. Zukünftig ermöglicht das HEMS zudem die aktive Steuerung von Wärmepumpen und das Laden von Elektroautos. So versorgt es Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen bedarfsgerecht in Niedrigpreisphasen durch das Netz oder mit überschüssigem PV-Strom.

Das Zendure E-Cargo

Mit dem Zendure E-Cargo präsentiert der Hersteller weit mehr als nur ein einfaches Lastenfahrrad. Mit einer Akkukapazität von 1.920Wh setzt Zendure neue Maßstäbe im Bereich der Reichweite und der flexiblen Nutzung seiner Akkutechnologie. So kann der verbaute AB2000EC nicht nur im Fahrrad, sondern auch in die bestehenden Speichersysteme des Herstellers integriert werden. Wird das Zendure E-Cargo nicht benötigt, erweitert es somit die Speicherkapazität eures Balkonkraftwerks. Dank der Zendure-Schnellladetechnologie lässt sich in nur einer Stunde eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern nachladen. Die Gesamtreichweite beträgt im Sportmodus bis zu 200 Kilometer und soll im Eco-Modus sagenhafte 400 Kilometer erreichen. Die Abdeckung des Lastenkorbes dient nicht nur dem Wetterschutz, sondern beinhaltet ein 140W-Solarmodul, das eine völlig autarke Ladung des Akkus ermöglicht. Somit lässt sich in nur 20 Minuten Energie für bis zu 10 Kilometer Reichweite nachladen.

Zendure integriert zudem zusätzliche Ausgangsports (vermutlich USB-C und 12V) in das E-Cargo. Diese dienen der Ladung oder Nutzung von Campingkühlschränken, Lautsprechern oder anderen mobilen Geräten wie Handys oder Tablets. Somit stehen selbst bei langen Tagesausflügen genügend Energiereserven für eure privaten Geräte bereit. Auch in Bezug auf Sicherheit und Komfort hat das E-Cargo einiges zu bieten. Dank eines integrierten 4G-GPS-Moduls kann das Lastenfahrrad jederzeit geortet werden. Zudem bietet es einen akustischen und visuellen Alarm, sollte jemand Unberechtigtes das Fahrrad entwenden. Dank des höhenverstellbaren Lenkers, der integrierten Sattelfederung und der pannensicheren Reifen steht einer entspannten Fahrradtour nichts im Weg. Bisher handelt es sich bei dem Zendure E-Cargo noch um ein Konzeptfahrzeug, das bislang nicht offiziell im Handel erhältlich ist. Wann, ob und zu welchem Preis das E-Cargo erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Unsere Einschätzung zu Zendures IFA Präsentation

Neben den intelligenten Speichersystemen ist vor allem das Zendure E-Cargo ein interessanter Ansatz, die Produktpalette in Richtung nachhaltige Energie zu erweitern. Mit erstaunlichen Leistungsdaten und innovativen Ideen beweist Zendure wieder einmal, dass sich das Unternehmen stetig weiterentwickeln möchte. Wer in diesem Jahr auf der IFA 2025 in Berlin ist, sollte dem Stand von Zendure definitiv einen Besuch abstatten.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App