Aktuell ist das Xiaomi 15T bei MediaMarkt zu einem attraktiven Preis mit einem 5G-Vertrag erhältlich. Für die meisten Nutzer dürften 17GB Datenvolumen ausreichen, und inklusive aller Kosten ist diese Vertragskombination günstiger, als das Xiaomi 15T alleine kostet.
- O2-Netz
- Allnet-Flat: unbegrenzt Telefonieren und SMS schreiben
- 17GB 5G Datenvolumen pro Monat (50/32 MBit/s)
- VoLTE & VoWifi
- EU-Roaming
- Vertragslaufzeit von 24 Monaten
Das Xiaomi 15T mit 256GB Speicher kostet laut idealo.de noch über 400€. Unser Zielpreis liegt bei 350€ und dieser Vertragsdeal unterschreitet diesen Preis bereits. Wie die folgende Kostenrechnung zeigt, zahlt man hier also deutlich weniger für Smartphone und Vertrag als für das Gerät alleine:
- 6,99€ x 24 Monate
- Anschlussgebühr = 39,99€
- Versandkosten = 5,95€
- Gerätepreis = 130€
Gesamtsumme: 167,76€ + 39,99€ + 5,95€ + 130€ = 343,70 €
Testergebnis
Das Xiaomi 15T ist ein fast durchweg gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das für seinen Preis viel zu bieten hat. In keiner Kerndisziplin leistet sich das Gerät eine gravierende Schwäche. Zu den Stärken zählt zweifellos das ausgezeichnete 120Hz-AMOLED-Display, das mit einer hohen Auflösung und guten Helligkeit überzeugt. Auch die Akkulaufzeit und Ladezeit sind gut. Dazu gibt es eine gute Verarbeitung mit IP68-Schutzklasse und der Mediatek-Prozessor liefert eine starke Leistung in der alltäglichen Nutzung.
Das Xiaomi 15T macht aber auch ein paar Kompromisse. Der größte Kritikpunkt betrifft die Materialwahl: Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff und kann sich haptisch nicht von den günstigeren Redmi-Geräten absetzen. Auch die Kamera liefert für ihre Klasse zwar solide Ergebnisse, bleibt aber hinter den Möglichkeiten zurück und wird weiterhin vom bekannten Fokus-Problem bei Videoaufnahmen beeinträchtigt. Zudem ist die Prozessor-Leistung nicht mehr als durchschnittlich.
Der größte Konkurrent stammt aus dem eigenen Haus und stellt für die meisten Nutzer die bessere Wahl dar. Das Poco F7 (zum Test) bietet dank seines Snapdragon-Prozessors eine deutlich höhere Leistung und eine stärkere Hauptkamera. Ein riesiger Vorteil ist auch die deutlich längere Akkulaufzeit. Zudem verleihen der Metallrahmen und die Glasrückseite dem Poco F7 eine bessere Haptik. Bei gleichem Preis solltet ihr daher dem Poco F7 ohne zu zögern den Vorzug geben.
Wer bereit ist, etwa 100€ mehr zu investieren, findet im Xiaomi 15T Pro (zum Test) ebenfalls ein runderes Gesamtpaket. Die Pro-Version bietet viel mehr Leistung, Premium-Features wie kabelloses Laden und eine hochwertigere Verarbeitung mit einem Metallrahmen. Zudem ist das Kamera-Setup besser. Die Hauptkamera liefert souveränere Ergebnisse und der 5-fach Zoom bietet einen echten Mehrwert. Zudem gibt es keinen Fokus-Bug bei Videoaufnahmen. Auch die Akkulaufzeit und Ladezeit sind besser. Obwohl die Pro-Version teurer ist, bietet sie insgesamt dennoch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preiswecker
Lass dich informieren, wenn dein Wunschpreis erreicht ist.
Alle Angebote über Telegram erhalten.









