Startseite » Gadgets » Saugroboter » Tineco Pure One S50 Pro Akkustaubsauger im Test
Zum Anfang

Tineco Pure One S50 Pro Akkustaubsauger im Test

Getestet von Michael am
Vorteile
  • exzellente Verarbeitung
  • optisch ansprechend
  • sehr gute Reinigungsleistung auf Hartböden/Teppich
  • keine Wandhalterung notwendig (Bodenstation)
  • hohe Akkulaufzeit
  • kann für die Reinigung komplett zerlegt werden
Nachteile
  • Bodendüse laut auf Holzböden (Schwingungen)
  • vergleichsweise schwer (3,3kg)
Springe zu:

Mit dem neuen Tineco Pure One S50 Pro präsentiert der Hersteller einen Akkustaubsauger, der mit einer sehr langen Akkulaufzeit und hoher Reinigungsleistung glänzen soll. Ausgestattet mit einem 4000mAh großen Akku, einer völlig neu entwickelten Bodendüse und einem kräftigen Saugmotor setzt der Tineco Pure One S50 Pro neue Maßstäbe im Bereich der Akkustaubsauger in der 400€-Klasse.

Tineco Pure One S50 Pro Einleitung

Tineco ist ein Tochterunternehmen von Ecovacs und ein weltweit führender Anbieter von Saug- und Wischsaugern. Wir prüfen in unserem Test, was das neue Modell leistet, und zeigen dessen Stärken und Schwächen transparent auf.

Lieferumfang des Tineco Pure One S50 Pro

Der Lieferumfang des Tineco Pure One S50 Pro umfasst neben dem eigentlichen Staubsauger zusätzliche Reinigungsaufsätze und eine Ladestation. Zusammenfassend beinhaltet der Karton folgendes Zubehör:

  • Tineco Pure One S50 Pro Akkustaubsauger
  • Saugrohr
  • Bodendüse mit elektrischer Motorbürste (40W)
  • Polsterbürste
  • Fugendüse
  • Bodenstation mit Ladegerät (26W)
  • Bedienungsanleitung

Die mitgelieferte Bodenstation (Grundfläche 30 x 30 Zentimeter) ermöglicht es, das komplette Zubehör sicher zu verstauen. Somit entfällt eine Wandhalterung und die damit verbundenen Bohr- und Befestigungsarbeiten. Das Ladegerät wird direkt mit der Bodenstation verbunden, sodass der Tineco nach dem Aufsetzen automatisch lädt. Der S50 Pro bietet zudem ein flexibles Saugrohr, das durch Knopfdruck entriegelt und um bis zu 180° abgeknickt werden kann. So erreicht ihr selbst unzugängliche Stellen unter Tischen, Betten und Stühlen problemlos.

Die motorbetriebene Bodenbürste wurde gegenüber der vergangenen Modellpalette neu konzipiert und bietet nun mit 40W eine deutlich höhere Leistung. Die Polster- und Fugendüse sind hochwertig verarbeitet und ermöglichen die mühelose Reinigung von Polstern oder dem Auto. Dank der patentierten „Zero-Tangle“-Technologie verheddern sich lange Haare weitaus seltener in der Bodenbürste, was den Wartungsaufwand minimiert. Die motorisierte Bodendüse verfügt über einen mechanischen Umschalter an der Oberseite. Betätigt ihr diesen Schalter, fahren auf der Unterseite zwei Kunststoffplättchen aus, die den Bodenkontakt verbessern und somit die Saugleistung für kleine Partikel optimieren. Auf Hartböden belasst ihr den Schalter auf der rechten Position, da das Gerät so gröberen Schmutz besser aufnimmt.

Design und Verarbeitung

Der Tineco Pure One S50 Pro präsentiert sich in einem blau-violetten Kunststoffgehäuse und setzt mit der Klarglashaube und den verchromten Kunststoffabdeckungen Designakzente. Der Handstaubsauger ohne Saugrohr und Zubehör ist mit Abmessungen von 350 x 230 x 115 Millimeter und einem Gewicht von 1.830 Gramm weder besonders kompakt noch leicht. Inklusive der Bodenbürste (960 Gramm) und des Saugrohrs (490 Gramm) erhöht sich das Gesamtgewicht auf rund 3,3 Kilogramm.

Sowohl der 4.000mAh große Akku als auch der Staubbehälter lassen sich von der Bedieneinheit lösen. So könnt ihr den Akku bei nachlassender Kapazität tauschen und den Staubbehälter bei Bedarf für eine gründliche Reinigung zerlegen.

Auf der Rückseite befindet sich das Display des Tineco Pure One S50 Pro. Dieses informiert euch über den Akkustand in Prozent, den gewählten Saugmodus und den Verschmutzungsgrad des Bodenbelages. Diesen ermittelt ein Luftgütesensor und symbolisiert ihn durch einen blauen Ring. Bei starker Verschmutzung färbt sich dieser im Automatikmodus zunehmend rot. Unter dem Display befinden sich die Steuerungstaster des Tineco. Den Akkusauger aktiviert/deaktiviert ihr nicht wie üblich über einen Pistolenabzug, sondern durch den „An“-Taster unter dem Display. Der danebenliegende Taster schaltet vom „Auto“-Modus in den „Eco“-Modus. Haltet ihr diesen für zwei Sekunden gedrückt, aktiviert ihr die maximale Saugleistung.

Das Saugrohr, die Bodenstation und Zubehörteile sind in elegantem Schwarz gehalten. Insgesamt ist die Verarbeitung des Tineco Pure One S50 Pro makellos. Alle Teile passen perfekt ineinander und nichts wackelt, klappert oder fühlt sich minderwertig an.

Technische Daten des Tineco Pure One S50 Pro

  • Saugleistung an der Düse: 200AW
  • Modi: „Eco“, „Auto“, „Max“
  • Akkukapazität: 4.000mAh 21,6V (86,4Wh)
  • Laufzeit: 65-95 Minuten
  • Fassungsvermögen Staubbehälter: 0,6l
  • Geräuschpegel: ca. 80dB
  • Besonderheiten: 180° biegbares Saugrohr, LED-Beleuchtung (120° Grünlicht), „iLoop Smart Sensor“ für Schmutzerkennung, wechselbarer Akku, frei stehende Ladestation
  • Abmessungen: ca. 114,5cm Höhe mit Saugrohr
  • Reichweite: für ca. 200m² Fläche geeignet

Dank der großen Akkukapazität soll eine besonders hohe Laufzeit möglich sein. Die neu entwickelte grüne LED-Beleuchtung ermöglicht die Erkennung von kleinsten Partikeln und optimiert das Reinigungserlebnis.

Praxiseinsatz

Die grundlegende Bedienung erfolgt, wie bereits erwähnt, über die zwei Taster unter dem Display. Für mein Empfinden ist diese Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig. Der bisherige Pistolenabzug war in Bezug auf das intuitive Nutzerempfinden die bessere Wahl. Auf eine Steuerung per App verzichtet Tineco bei diesem Modell. Das ist aus unserer Sicht allerdings kein Nachteil. Die Praxis hat gezeigt, dass Apps für Akkustaubsauger keinen wirklichen Mehrwert bieten.

Im Praxiseinsatz macht sich das hohe Gewicht des Staubsaugers bemerkbar. Vor allem die schwere Bodenbürste macht das Anheben über Türschwellen oder Hindernisse zu einem kleinen Kraftakt. Ein Highlight ist hingegen die grüne LED-Beleuchtung. Diese sieht nicht nur außergewöhnlich aus, sondern unterstützt aktiv das Reinigungserlebnis. Aufgrund der hohen Reichweite und der Lichtfarbe könnt ihr Krümel und Staub im Bereich von einem Meter klar erkennen.

Für die Reinigung von Hartböden (Fliesen, PVC, Laminat, Vinyl) und Teppichen ist der „Automatikmodus“ stets die beste Wahl. Dieser erkennt mithilfe des „iLoop-Sensors“ selbstständig den Verschmutzungsgrad und passt die Saugleistung entsprechend an. Diese Erkennung funktioniert ausgesprochen gut, sodass ihr stets das Gefühl habt, angemessen motorisiert zu sein. Der „Eco-Modus“ hingegen ist die passende Wahl für Badvorleger, Fußabstreifer oder kleine Teppiche, da das Gerät die Saugleistung im Automatikmodus automatisch anhebt. Der Modus für die maximale Saugkraft kann bei hochflorigen Teppichen helfen, Verschmutzungen aus tieferen Bereichen zu entfernen.

Das abknickbare Saugrohr ermöglicht eine einfache Reinigung unter Betten, Schränken oder Stühlen. Aufgrund des flexiblen Aufbaus ist die Führung in diesem Modus nicht so zielgenau und mit eingeschränkter Wendigkeit verbunden. Dennoch ist dieses Feature besonders für Menschen mit Rücken- oder Knieproblemen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Reinigungsleistung des Tineco Pure One S50 Pro

Die kraftvolle, motorgetriebene Bodendüse entfernt Staub, Krümel, Sand und Haare zuverlässig. Während Hartböden für die meisten Akkustaubsauger kein Problem darstellen, kann der Tineco Pure One S50 Pro auch auf Teppichen voll überzeugen. Die Bodendüse erfasst selbst kurze Tierhaare und tiefliegenden Schmutz zuverlässig. Sowohl auf niederflorigen als auch auf hochflorigen Teppichen ist das Reinigungsergebnis absolut überzeugend.

Auf Holzböden oder PVC-Böden mit Holzunterkonstruktion kann die Reinigung allerdings sehr laut sein. Die motorbetriebene Bürste rotiert mit so viel Kraft auf dem Boden, dass sich die Schwingungen auf das Holz übertragen. Auf Teppichen ist der Staubsauger hingegen sehr ruhig und leise. Die Polster- und Fugendüse erweisen sich im Test als ebenso zuverlässige Helfer und holen selbst tieferliegenden Schmutz aus Matratzen oder der Couch.

Reinigung des Tineco Pure One S50 Pro

Tineco hat das Ausleeren des Staubbehälters neu konzipiert und im Vergleich zu vorherigen Modellen erheblich verbessert.

Die Betätigung des obenliegenden Knopfes öffnet vollautomatisch und zuverlässig den unteren Teil des Staubbehälters. Diesen könnt ihr somit einfach über einem Abfalleimer entleeren. Gelegentlich verfangen sich lange Haare im Staubbehälter und fallen bei der Entleerung nicht selbstständig heraus.

Bei Bedarf könnt ihr den Staubbehälter auch vollständig vom Bedienteil trennen, zerlegen und separat reinigen. In diesem Zusammenhang könnt ihr auch den Grobfilter entfernen und auswaschen (24 Stunden Trocknungszeit). Eine Reinigung oder der Austausch des HEPA-Filters ist ebenfalls möglich.

Lautstärke und Akkuleistung

Kommen wir zu einem der größten Kritikpunkte des Tineco Pure One S50 Pro. Während der eigentliche Staubsauger in den verschiedenen Saugmodi ohne Bodendüse („Eco“/„Auto“/„Max“) vergleichsweise leise (59dB(A)/63-70dB(A)/73dB(A)) agiert, ist die motorbetriebene Bodendüse auf Holzböden und Böden mit Holzunterkonstruktion (OSB/Spanplatte/Dielen) recht laut. Wie bereits erwähnt, überträgt die Bodendüse Schwingungen auf die Holzkonstruktion und hinterlässt ein dröhnendes Geräusch. Auf Teppichböden und Holzböden mit Betonunterkonstruktion tritt dieses Problem nicht auf. Insgesamt liegt die Lautstärke mit 73dB(A) mit aktivierter Bodendüse im Automatikmodus in einem erträglichen Bereich.

Akkuleistung

Tineco gibt für den S50 Pro eine Laufzeit von bis zu 95 Minuten als Handstaubsauger ohne Aufsatz an. Im „Eco-Modus“ sollen mit der Bodendüse bis zu 65 Minuten Reinigungsbetrieb möglich sein. In unserem Test konnten wir die Herstellerangaben nicht erreichen. Im besagten „Eco-Modus“ mit Bodendüse waren aber immerhin 50 Minuten Saugbetrieb möglich. Im „Automatikmodus“ mit Bodendüse konnten wir eine Laufzeit von 25 Minuten erreichen. Somit lässt sich eine Wohnfläche von rund 100m² problemlos reinigen. Mit maximaler Saugleistung waren immerhin 19 Minuten möglich. Ist der Akku einmal vollständig entleert, dauert eine vollständige Ladung ziemlich genau vier Stunden. Der Stand-by-Verbrauch ist mit 0,2W erfreulich niedrig und kann praktisch vernachlässigt werden.

Testergebnis

Getestet von
Michael

Der Tineco Pure One S50 Pro überzeugt mit starker Saugleistung, innovativer Bodendüse und hoher Akkukapazität. Das flexible Saugrohr und die ausgezeichnete LED-Beleuchtung erleichtern die Reinigung, auch in verwinkelten Bereichen. Im Test punktet das Gerät mit sehr guten Ergebnissen auf Hartböden und Teppichen, sowie komfortabler Entleerung und langer Nutzungsdauer. Schwächen zeigt der Tineco lediglich bei dem Gewicht und der lauten Geräuschentwicklung auf Holzböden. Wer mit diesen kleinen Defiziten leben kann, erhält mit dem Tineco S50 Pro ein ausgezeichnetes Reinigungsgerät, welches das Staubsaugen enorm erleichtert.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
399 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 399 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 17.09.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App