Samsung Tab S11 & S11 Ultra vorgestellt – 2025 wieder ein kleines Tablet
Inhaltsverzeichnis
Zusammen mit dem Galaxy S25 FE wurden auch das Samsung Galaxy Tab S11 und Samsung Tab S11 Ultra vorgestellt. Dieses Jahr gibt es kein großes „Plus“-Modell, sondern ein 11-Zoll-Tablet mit schickem AMOLED-Panel und schnellem MediaTek Dimensity 9400+ Prozessor. Das riesige Samsung Tab S11 Ultra bekommt zudem einen 400mAh größeren Akku und wird trotzdem über 30 Gramm leichter. Werfen wir in der Ankündigung einen Blick darauf, was sich im Vergleich zum Samsung Galaxy S10+ & Tab S10 Ultra (Ankündigung) des letzten Jahres getan hat!
Design & Display
Das Samsung Galaxy Tab S11 und Galaxy Tab S11 Ultra hüllen sich beide in ein schickes Aluminium-Gehäuse und sind verfügbar in den Farben Grau und Silber. Das große Samsung Tab S11 Ultra ist gerade mal 5,1mm schlank (Maße: 326,3 x 208,5 mm) und mit 690 Gramm leichter als der Vorgänger. Bei einer Displaydiagonale von 14,6 Zoll ist klar, dass es ein riesiges Tablet ist. Das Samsung Tab S11 hingegen ist mit 11 Zoll noch so handlich wie die meisten Tablets derzeit. Die Abmessungen liegen bei 254,8 x 165,3 x 5,5 Millimeter und das Gewicht beträgt 469 Gramm. Beide Tablets sind nach IP68 perfekt gegen Staub und Wasser geschützt.
Das Samsung Tab S11 Ultra hat ein 14,6 Zoll großes AMOLED-Display, das mit 2960 x 1848 Pixel auflöst. Das kleine Modell bietet ein 11 Zoll großes AMOLED Display und löst mit 2560 x 1600 Pixel auf. Die maximale Spitzenhelligkeit hat man auf 1600 Lux steigern können. Die normale Maximalhelligkeit gibt man mit 1000 Lux an, was fast auch schon LCD-Panels erreichen. Die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 120 Hertz. Mit der Unterstützung von HDR10+ und echtem „OLED-Schwarz“ bekommt man beim Videostreaming ein cineastisches Bild geboten.
Zubehör für die Produktivität
Wie man es von Samsung kennt und schätzt, gehört der S-Pen zum Lieferumfang. Der aktive Stylus kann gut zur Navigation, für Notizen oder zum Zeichnen genutzt werden. Am Tablet haftet er magnetisch und lädt kabellos auf. Der S-Pen hat einen neuen Button mit Schnellfunktion, was besonders beim Zeichnen hilfreich sein sollte. Zudem kommt er nun mit einer kegelförmigen Spitze für einen größeren Seitenwinkel in der Nutzung.
- beim kleinen Tab S11 arbeitet man knapp mit zwei Fenstern
- zum Zeichnen ist es groß genug
- mehr Platz bietet das Ultra
- auch als Laptop-Ersatz
Mit einer der beiden Tastatur-Hüllen ersetzen das Samsung Galaxy Tab S11 und Tab S11 Ultra das Notebook unterwegs. Die Wahl hat man zwischen dem Book Cover Keyboard, mit eigenem Aufstellmechanismus und Touchpad und dem Book Cover Keyboard Slim, das zwar leichter ist, aber eine feste Unterlage zum Arbeiten braucht und kein Touchpad bietet. Ebenfalls verfügbar sind das Book Cover, mit Schutz für das Display und Aufstellfunktion sowie das Frame Cover, das einfach nur den Rahmen schützt.
Leistung
Letztes Jahr hat man bei den Tablets den Wechsel zu MediaTeks Top-Prozessor vollzogen und auch das Samsung Tab S11 und S11 Ultra setzen dieses Jahr nicht auf Qualcomm. Zum Einsatz kommt der Dimensity 9400+ Prozessor, der in 3 Nanometern gefertigt wird. Der Octa-Core setzt auf einen starken Cortex-X925 Prime Core, drei Cortex-X4 und vier Cortex-A720 Kerne. Statt mit 3,62 taktet das „+“-Modell mit bis zu 3,73 GHz. Dazu kommt eine Immortalis-G925 GPU mit zwölf Kernen. Das kleine Samsung Tab S11 hat stets 12GB Arbeitsspeicher. Beim Tab S11 Ultra sieht es wie folgt aus: 12/256GB, 12/512GB und 16GB / 1TB. Festhalten bei den News: Der Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 2TB erweitert werden.
Ausgehend von der durchwachsenen Leistung der „Snapdragon 8 Elite for Galaxy“ Smartphones, z.B. im Samsung S25 Ultra, könnte der MediaTek Dimensity 9400+ sogar in den Benchmarks bessere Ergebnisse liefern. Das Oppo Find X8 Pro (zum Test), das wir Ende 2024 mit Dimensity 9400 im Test hatten, erzielte über 2,7 Millionen Punkte im AnTuTu-Benchmark. Eventuell bekommt das OnePlus Pad 3 mit Snapdragon 8 Elite ja Konkurrenz an der Tablet-Spitze.
Ausgeliefert werden das Samsung Galaxy Tab S11 und Tabs 11 Ultra mit der One UI 8 basierend auf Android 16. Stark ist das Updateversprechen von 7 Jahren auf System- und Sicherheitsupdates. Da kann die versammelte Konkurrenz nicht mithalten. One UI auf dem Tablet bietet wie gewohnt einen Tablet- und DeX-Modus. DeX ist eine Art Desktop-Modus, der mit Windows vergleichbar ist. So lässt sich das Tablet in Kombination mit der Tastatur- und Touchpad-Hülle gut als Notebook-Ersatz verwenden. In der neuesten Version bietet DeX die Möglichkeit mehrere Arbeitsplätze anzulegen. Per USB-C schließt man externe Monitore und Display an und erweitert so die Arbeitsfläche.
Weitere Ausstattung des Samsung Galaxy Tab S11 (ULTRA)
Das Samsung Galaxy Tab S11 hat hinten eine 13MP Hauptkamera und vorn einen 12MP Ultraweitwinkelsensor als Frontkamera. Das Tab S11 Ultra hat hinten zusätzlich eine 8MP Ultraweitwinkelkamera.
Beide Android-Tablets bekommt man mit eigenständigem Mobilfunk, sodass man einfach eine SIM-Karte einlegen oder eSIM installieren kann, um unterwegs online zu sein. Den Komfort, nicht das Smartphone als Hotspot nutzen zu müssen, bezahlt man mit 150€ Aufpreis. Sonst geht man einfach per WiFi 7 online – Das kleine Tab S11 hat nur WiFi 6. An Bord sind auch Bluetooth 5.4 und Standortbestimmung per GPS. Sound kommt aus vier Lautsprechern. Zur biometrischen Entsperrung ist ein Fingerabdrucksensor im AMOLED-Display integriert.
Ultra viel Akku bieten die Tabets nicht, aber zumindest bekommt man etwas mehr Akkukapazität spendiert als im letzten Jahr. Das Samsung Tab S11 Ultra hat nun 11.600mAh, was immerhin 400mAh mehr sind. Das kleine Tab S11 kommt mit einem 8400mAh großen Akku. Geladen werden beide Tablets per USB-C mit maximal 45 Watt.
Unsere Einschätzung
Samsung hat sich wie zu erwarten die neuen Top-Tablets für die IFA in Berlin aufgespart. Das ist kein Zufall, denn Deutschland ist laut Samsung der größte Tablet-Markt in Europa und Android-Tablets haben hier 50% Marktanteile. Toll, dass das kleinere Samsung Galaxy Tab zurück ist, denn so gibt es eine klare Trennung nach Einsatzzweck!
Wer ein erstklassiges Android-Tablet möchte und nicht auf AMOLED verzichten kann, für den ist die Samsung Galaxy Tab Serie die beste Anlaufstelle seit Jahren. Noch leistungsstärker ist nur das OnePlus Pad 3 (zum Test) mit Snapdragon 8 Elite, aber das kommt leider nur mit einem hellen LCD-IPS-Display – Ist dafür aber nur halb so teuer und eine Alternative zum Samsung Galaxy Tab S11 Ultra.
- Das kleine Tablet hält man noch mit einer Hand fest
- beim Ultra geht das eigentlich schon nicht mehr
Für das Samsung Tab S11 und Samsung Tab S11 Ultra sprechen klar das erstklassige Zubehör (mitgelieferter Stylus sowie Tastatur-Hülle), die Displays, das Updateversprechen von 7 Jahren und der gut-nutzbare Desktop-Modus „DeX“. Günstig sind die Top-Modelle wie gewohnt nicht – Zum Launch gibt es das Book Cover Keyboard Slim als Zugabe:
Galaxy Tab S11 (WiFi) | Galaxy Tab S11 (5G) | Galaxy Tab S11 Ultra (WiFi) | Galaxy Tab S11 Ultra (5G) | |
128GB | 899€ | 1.049€ | – | – |
256GB | 959€ | 1.109€ | 1.339€ | 1.489€ |
512GB | 1.079€ | 1.229€ | 1.459€ | 1.609€ |
1TB | – | – | 1.759€ | 1.909€ |
Preisvergleich
Unsere Empfehlung 899 €*1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
899 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
899 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 899 €* | Zum Shop | |
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung | ||
899 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
899 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.