Rogbid Panda: viele neue Infos zur randlosen Smartwatch mit Wear OS aufgetaucht
Smartwatches fristen immer noch ein gewisses Schattendasein. Erst durch die Coronavirus-Pandemie hat der Markt einen kräftigen Schub erhalten – im ersten Quartal 2020 ist der Absatz um 20% gestiegen. Profitiert haben vor allem Apple, Amazfit und Xiaomi, während Fossil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar Marktanteile verloren hat. Mittlerweile spielen aber auch viele kleinere Hersteller in dieser Branche mit – Mobvoi mit seiner Ticwatch-Reihe ist ein gutes Beispiel. Und nun kommt das Unternehmen Rogbid und will mit seiner schlicht Panda getauften Smartwatch eine schicke, moderne und gut ausgestattete Alternative anbieten. Den Vorgänger, die Robid Brave, hatten wir bereits im Test.
Rogbid Panda: Smartwatch mit rahmenlosem Design

Besagtes Display ist ebenso wie das Gehäuse der 125 Gramm schweren Smartwatch rund. Die Rogbid Panda kommt mit einer IP68-Zertifizierung und sollte damit auch beim Baden oder Schwimmen benutzt werden können. Es ist sowohl ein Lautsprecher, als auch ein Mikrofon verbaut. Als Anschluss kommt Micro-USB zum Einsatz, eine Speichererweiterung ist hingegen nicht vorgesehen.
Spezifikationen der Rogbid Panda


Neben der Standalone-Nutzung mit einer integrierten SIM-Karte lässt sich die Rogbid Panda natürlich auch mit dem eigenen Smartphone verbinden. Dafür kommt Bluetooth 4.0 zum Einsatz. Ebenfalls mit an Bord ist GPS, wodurch man unter anderem seine Routen in Google Fit tracken kann, ohne das Smartphone dabei haben zu müssen. Sehr praktisch!
Software: Ist Wear OS eine gute Wahl?
Die Rogbid Panda wird mit Wear OS (vormals Android Wear) ausgeliefert. Dieses Betriebssystem bietet einige Vorteile, unter anderem die enge Verzahnung mit vielen Google Services. Google Maps, Google Fit, der Google Assistant und vieles mehr lassen sich direkt auf der Uhr ausführen – bei proprietären Betriebssystemen ist das nicht möglich.
Leider lässt die Geschwindigkeit der Entwicklung von Wear OS mittlerweile zu wünschen übrig. Außerdem scheint Wear OS sehr hungrig zu sein, da es so gut wie keine Smartwatch mit diesem Betriebssystem auf über einen Tag Akkulaufzeit bringt. Wir sind gespannt, welche Laufzeiten die Rogbid Panda bietet.
Unsere Einschätzung zur Rogbid Panda
Auch wenn einige Daten noch nicht bekannt sind, macht die Rogbid Panda einen interessanten Eindruck. Das schicke Design in Verbindung mit integriertem GPS und einem Nano SIM-Slot hebt die Uhr von anderen Smartwatches mit Wear OS ab. Leider gibt es bisher noch keine Infos über den Preis der Rogbid Panda – wir halten euch diesbezüglich bei neuen Informationen auf dem Laufenden.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.













Ein Smartwatch mit Haupt- und Selfiekamera? Ich verstehe nicht was das sein soll…
Dei Selfie Kamera zeigt direkt auf dich, wenn du auf die Uhr schaust :). Die Hauptkamera ist seitlich an der Uhr.
beste Grüße
Jonas