Oppo A6 Pro vorgestellt und im Angebot bei Amazon
Inhaltsverzeichnis
Oppo hat seine Einsteigerserie um das A6 Pro erweitert. Das Smartphone ist bereits bei Amazon erhältlich. Zudem erhaltet ihr anlässlich der aktuellen Black Week Angebote TWS-Kopfhörer kostenlos zum Gerät dazu. Wir sehen uns das Oppo A6 Pro im Folgenden genauer an und verraten euch am Ende, wie ihr die Aktion nutzt.
Ist das Oppo A6 Pro also eine gute Alternative in der unteren Mittelklasse und kann es Xiaomi und Co. ärgern? Ein Blick in das Datenblatt zeigt solide Komponenten mit dem Mediatek Dimensity 6300, 8GB RAM und AMOLED-Anzeige. 80W Ladeleistung und ein 6500mAh großer Akku sorgen zudem für Neugier. Grund genug, das Oppo A6 Pro näher zu beleuchten.
Design und Display
In Zeiten immer größer werdender Smartphones hält sich das Oppo A6 Pro zurück. Mit 158,2 x 75 x 8 Millimeter gilt es als normalgroß und wiegt trotz großem Akku nur 185 Gramm. Am auffälligsten an diesem Smartphone sind die vier Farben.
Der Hersteller verzichtet auf langweiliges Schwarz und setzt stattdessen auf Grau, Blau, Rot und Pink. Insbesondere die letzten beiden Varianten heben sich durch eine speziell designte Rückseite ab, auch wenn diese aus Kunststoff besteht. Im Gegenzug bricht Kunststoff nicht und das Oppo A6 Pro steckt Stürze sowie Kontakt mit Wasser weg. IP68/69 verhindert das Eindringen von Staub und Wasser. Die Bedienelemente befinden sich auf der rechten Seite, während die Stereolautsprecher oben und unten verbaut sind. Der Fingerabdruckscanner sitzt nicht im Powerbutton, sondern ist als optischer Sensor in die Anzeige integriert. Alternativ nutzt ihr das verbaute Face-Unlock zum Entsperren. Der Hybrid-Slot für zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine microSD-Karte befindet sich auf der Unterseite und teilt sich den Platz mit dem USB-C Anschluss zum Laden.
Das Display des Oppo A6 Pro glänzt laut Hersteller mit besonders dünnen Displayrändern. Unterbrochen wird das flache AMOLED-Display nur von der Punchhole-Kamera. Mit 6,57 Zoll bietet die 10-Bit-Anzeige eine Auflösung von 2372 x 1080 Pixel und damit vollkommen ausreichende Schärfe. Einzelne Pixel sind dank einer Pixeldichte von 397 Pixel pro Zoll nicht mehr zu erkennen. Der Hersteller bietet zwei Farbmodi ab Werk und verspricht 100% Abdeckung des DCI-P3- und sRGB-Farbraums. So lässt die Anzeige wenig Wünsche offen, da auch die maximale Bildwiederholungsrate von 120Hz stimmt. Die maximale Helligkeit für das Oppo A6 Pro liegt laut Hersteller bei 1400 Lux.
Leistung und System
Der Dimensity 6300 mit seinen 8 Kernen wird in 6nm gefertigt. Die Leistung liefern 2 x ARM Cortex-A76 Kerne mit bis zu 2,4GHz gemeinsam mit 6 x ARM Cortex-A55 Kernen mit bis 2,0GHz. Das Oppo A6 Pro setzt auf 8GB RAM und 256GB Festspeicher. Dank microSD-Slot erweitert ihr diesen bei Bedarf.
Damit befindet sich das Oppo unter dem Durchschnitt, für um die 200€ ist die CPU jedoch keine schlechte Wahl. Für die alltäglichen Aufgaben ist der Prozessor gut gerüstet, wie er im Oppo A60 (zum Test) beweisen konnte. Als Betriebssystem kommt ColorOS 15 auf Basis von Android 15 zum Einsatz.
Kameras des Oppo A6 Pro
Die Kameras des Oppo A6 Pro reißen keinen vom Hocker, sondern bieten solide Standardkost. Oppo liefert die obligatorischen 50MP, die wir schon in anderen Smartphones des Herstellers testen durften.
- Hauptkamera: 50MP, f/1.8, Autofokus
- Monochrom: 2MP, f/2.4
- Frontkamera: 16MP, f/2.4
Erwartet bei der Kamera keine Wunder. Wie in manchen Outdoor-Smartphones ist ein Unterwassermodus integriert. Videos zeichnet ihr maximal mit 1080p und 60fps auf.
Konnektivität und Akku
Das Oppo A6 Pro unterstützt eine Vielzahl von Frequenzen, sowohl im 4G- als auch im 5G-Netz.
- 4G: 1/2/3/4/5/8/12/13/17/18/19/20/26/28/38/39/40/41/66
- 5G: N1/N3/N7/N8/N20/N28/N38/N40/N41/N66/N77/N78
Das wichtige Band 20 für Deutschland ist an Bord. Mit WiFi 5 wird nur guter Durchschnitt geboten. Ein wenig besser sieht es bei Bluetooth 5.4 aus. Immerhin werden mit aptX und LDAC zwei hochwertige Codecs unterstützt. Bei der Navigation treffen wir auf die üblichen fünf Verdächtigen: GPS, Beidou, Galileo, Glonass und QZSS. Ein E-Kompass ergänzt die Navigation. NFC rundet zusammen mit den üblichen Sensoren wie Beschleunigungssensor, Lichtsensor und Näherungssensor die Ausstattung ab.
Viel interessanter ist der Akku im Oppo A6 Pro. Immerhin liefert dieser 6.500mAh. Aus vergangenen Tests wissen wir, wie effizient ColorOS zu Werke geht. Die 20 Stunden des Oppo A60 5G im Benchmark dürften locker geschlagen werden. Der Akku lädt mit immerhin 80W. Ein passendes Netzteil liegt nicht bei. Auch PPS und PD werden neben SuperVOOC werden unterstützt. Mit PowerDelivery reduziert sich die Ladeleistung auf 44W. Mit voller Ladeleistung ist das Oppo A6 Pro in rund 60 Minuten vollgeladen.
Sonderangebot & Einschätzung
Um das Angebot zu nutzen, müsst ihr das Oppo A6 Pro und die Oppo Enco Buds 3 Pro in den Warenkorb bei Amazon legen. Amazon zieht den Preis für die Kopfhörer beim Check-out automatisch ab. Für beide Produkte zusammen landet ihr dann bei 229,99€:
Oppo Enco Buds 3 Pro auf Amazon
Das Oppo A6 Pro ist eine Mischung aus Alt und Neu. Eine bekannte CPU und eine durchschnittliche Kamera treffen auf ein astreines AMOLED-Display mit dünnen Displayrändern. Dazu ein großer Akku mit langer Laufzeit. Damit dürfte es alle Nutzer ansprechen, die ein Mittelklasse-Smartphone suchen, das nicht riesig ist und trotzdem zwei Tage Nutzungsdauer bietet. Die schnelle Ladeleistung rundet das Paket ab. Nur auf eine grandiose Kamera darf man nicht hoffen, denn eine optische Stabilisierung und bessere Sensoren bieten nur die Mitbewerber. Der Preis von 230€ ist noch ein wenig zu hoch und sollte sich der 200€ Marke annähern. Mit dem aktuellen Angebot kommt man dieser Marke durch die mitgelieferten TWS-Kopfhörer zumindest nahe.
Ist das Oppo A6 Pro eine gute Alternative in der Mittelklasse zu Xiaomi und Co.? Hinterlasst gerne einen Kommentar!
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.





















