Startseite » News » Made By Google 2025: Pixel 10, Pixel Watch 4 und weitere Neuheiten im Überblick
Zum Anfang

Made By Google 2025: Pixel 10, Pixel Watch 4 und weitere Neuheiten im Überblick

Gestern Abend gegen 19:00 Uhr habe ich das Made By Google 2025-Event verfolgt und schnell gemerkt, dass ich mir das auch hätte sparen können. Der Livestream auf YouTube hat sich merklich an neue Kunden und vor allem an Fans von Fremdherstellern wie Apple gerichtet. Der gesamte Fokus hat sich offenbar auf den Mainstream verschoben. Anstelle von kurzen und kompakten Tech-Präsentationen für Enthusiasten wurden in diesem Jahr Grundfunktionen erklärt.

Die Moderation hat übrigens der amerikanische Late Night-Host Jimmy Fallon übernommen. Zu Gast waren unter anderem Stephen Curry, Lando Norris und die Jonas Brothers, wobei nur Nick Jonas wirklich vor Ort im Studio war.

Google Pixel Portfolio 2025

Die einzige wirklich spannende Neuheit vom Event ist ein kurzer Clip aus einem Einspieler, der einen bis dato unveröffentlichten Smart Speaker von Google zeigt. Das geht mit der eher nebensächlich erwähnten Ankündigung einher, dass Gemini im Herbst auf den Fernseher (Google TV), ins Auto (Android Auto) und ins Zuhause der Nutzer (Google Home) kommen soll. Gemini für Google Home startet im Oktober in einer Vorabphase und wird den Google Assistant auf Google Nest Audio, Nest Mini und dem Nest Hub (zum Test) ersetzen.

Gut, ein paar kleinere Neuheiten hat es dann doch noch gegeben. Beispielsweise sind Google Pixel-Smartphones ab sofort in Mexiko erhältlich. Magic Cue, Daily Hub und der neue Live-Übersetzer in der Google Telefon-App sind ebenfalls erwähnenswert.

Pixel Buds 2a Banner I e1755726217313

Um eine ausführliche Analyse des neuen Materials, der Datenblätter und Materialien von Google sind wir natürlich trotzdem nicht herumgekommen. In den folgenden Absätzen geben wir euch einen Überblick der neuen Hardware, die auf dem Made By Google-Event vorgestellt wurde. Zudem gehen wir auf die Vorbestellerboni und Trade In-Deals ein, denn zum Vollpreis wird wohl kaum jemand die neuen Smartphones bestellen.

Google Pixel 10 – mit größerem Akku, Qi2 und Triple-Kamera

Das Google Pixel 10 startet wie auch der Vorgänger Google Pixel 9 (zum Test) für 899€. Die Abmessungen sind mit 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter beinahe identisch – das Smartphone ist um 0,1 Millimeter dicker geworden. Auch das Gewicht steigt minimal von 199 Gramm auf 204 Gramm. Der Grund dafür: Im Google Pixel 10 sind Magnete verbaut. Die braucht es für kabelloses Laden mit Qi2. Außerdem gibt es neue Farben: Obsidian kennen wir schon; neu sind Frost, Lemongrass und Indigo. Letztere wäre meine persönliche Wahl.

Natürlich bleibt es bei der IP68-Zertifizierung, USB-C, dem SIM-Slot und natürlich auch dem eSIM-Support für Dual-SIM. In den USA hat Google den physischen SIM-Slot sogar komplett gestrichen. Ansonsten hat sich optisch eigentlich überhaupt nichts getan, abgesehen von der dritten Kamera im Visier des Google Pixel 10.

Dabei handelt es sich um eine der größeren Neuerungen. Das Google Pixel 10 ist mit einer 48MP-Hauptkamera, 13MP-Ultraweitwinkelkamera und 10,8MP-Telekamera ausgestattet. Die Vorgänger hatten zwar die potenziell bessere Haupt- und Ultraweitwinkelkamera, dafür aber überhaupt keine Telekamera. Und ob die kleineren und weniger hochauflösenden Sensoren die Bilder tatsächlich merklich verschlechtern, muss erst ein Testbericht zeigen.

Google Pixel 10 Banner I e1755727116528

Ansonsten hat Google die Spitzenhelligkeit des OLED-Bildschirms von bis zu 2.700 Lux im Google Pixel 9 auf bis zu 3.000 Lux im Google Pixel 10 angehoben und der Akku ist etwas größer geworden – mit 4.970mAh anstelle von 4.700mAh beim Vorgänger. Die letzte größere Neuerung betrifft den Prozessor. Der Tensor G4 aus dem Vorgänger wurde von Samsung gefertigt und der neue Tensor G5 rollt bei TSMC vom Band. Alle Details dazu folgen später im Artikel.

Preis, Verfügbarkeit & Aktionen zum Marktstart

Das Google Pixel 10 startet am 28. August 2025 für 899€. Traditionell gehen die hohen Preise bei Marktstart mit sehr hohen Trade In-Werten im Google Store einher. Würde ich mein Google Pixel 9 Pro (zum Test) gegen ein Google Pixel 10 eintauschen, müsste ich gerade einmal 219€ an Google bezahlen – vor Store-Guthaben und weiteren Boni.

Diese weiteren Boni umfassen sechs Monate Google One Premium mit 2TB Speicher für Neu- und Bestandskunden, sechs Monate Fitbit Premium für Neu- und Bestandskunden und drei Monate YouTube Premium für Neukunden. Außerdem erhaltet ihr als Google One-Abonnent 10% des Kaufbetrags als Guthaben für den Google Store zurück.

Wie immer gilt: Für 899€ ist das Google Pixel 10 ein schlechter Kauf, denn den Vorgänger gibt es in Angeboten bereits vereinzelt für unter 400€. Wenn ihr den effektiven Preis weit genug drücken könnt, kann das Vorbestellen eine gute Wahl sein. Ansonsten empfehlen wir, auf einen Deal für das Smartphone zu warten.

Google Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL

Auch die Pro-Modelle von Google sind etwas dicker und schwerer geworden, unterstützen dafür aber ebenfalls Qi2. Die Abmessungen liegen bei 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter für das Pixel 10 Pro und 162,8 x 76,7 x 8,5 Millimeter beim Pixel 10 Pro XL. Die Farben sind Moonstone, Jade, Porcelain und Obsidian. Beim XL-Modell wurde die Variante mit 128GB Speicher gestrichen und 256GB sind das neue Minimum.

Google Pixel 10 Pro Banner I e1755727242180

Wo wir schon vom Speicher sprechen: Die gesamte Google Pixel 10-Serie setzt auf UFS 4.0-Speicher. Die Vorgänger hatten seit der sechsten Generation UFS 3.1-Module integriert. Dazu kommen der neue Google Tensor G5, etwas hellere Bildschirme mit 3.300 Lux und natürlich auch ein etwas größerer Akku. Das Pixel 10 Pro hat 4.870mAh und damit 170mAh mehr als der Vorgänger. Das Pixel 10 Pro XL hat einen Akku mit 5.200mAh verpasst bekommen.

Schnelleres Laden ist auch hier nicht mit an Bord, dafür aber Qi2 mit 25W. Zumindest beim XL-Modell – Pixel 10 und Pixel 10 Pro unterstützen Qi2 nur mit 15W. Bei den Kameras und der Konnektivität gibt es keine nennenswerten Unterschiede zu den Vorgängern – abgesehen von Thread und Bluetooth 6.0.

Preis, Verfügbarkeit & Aktionen zum Marktstart

Bei den Pro-Modellen hat es eine Preiserhöhung gegeben. Das Pixel 10 Pro kostet 1.099€ – wie der Vorgänger – und das Pixel 10 Pro XL kostet 1.299€ und damit 100€ mehr als der Vorgänger. Dafür gibt es jetzt standardmäßig 256GB Speicher. Wow!

Auch hier können sehr hohe Trade In-Werte im Google Store ein Upgrade von einem Gerät aus der Pixel 9-Reihe durchaus attraktiv machen. Außerdem erhaltet ihr 2TB Google One-Speicher für ein Jahr und zusätzlich die AI Premium-Mitgliedschaft für Gemini.

Google Pixel 10 Pro Fold

Beim Foldable im Buchformat vom Suchmaschinengiganten hat sich einmal mehr ziemlich viel innerhalb von nur einer Generation getan. Zwar wird der Formfaktor des Vorgängers jetzt erstmals beibehalten, doch ansonsten hat Google einige Anpassungen vorgenommen.

Google Pixel 10 Pro Fold Banner I e1755728065695

Das Google Pixel 10 Pro Fold misst 155,2 x 76,3 x 10,8 Millimeter im zugeklappten Zustand. Im aufgeklappten Zustand sind es 155,2 x 150,4 x 5,2 Millimeter. Das Gewicht liegt bei 258 Gramm. Auch hier ist Qi2 mit integrierten Magneten an Bord – allerdings leider nur mit 15W. Eine Weltneuheit ist dafür die IP68-Zertifizierung. Das Google Pixel 10 Pro Fold ist damit das erste Foldable, das wie ein normales High End-Smartphone gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist.

Das externe Display ist mit 6,4 Zoll leicht angewachsen und das spiegelt auch die etwas höhere Auflösung von 2364 x 1080 Pixel wider. Die Spitzenhelligkeit beträgt 3.000 Lux und die Bildwiederholrate wird adaptiv zwischen 60Hz und 120Hz festgelegt. Das innere Display mit 8 Zoll ist ebenfalls etwas heller geworden. Zudem hat Google die Displayränder merklich verkleinern können und das Scharnier wirkt auch nicht mehr ganz so klobig.

Google Pixel 10 Pro Fold Banner II e1755728175989

Der Akku ist mit 5.015mAh deutlich größer als beim Vorgänger – der hatte 4.650mAh. Mehr Neuheiten umfassen den Google Tensor G5 und Bluetooth 6.0. Außerdem gibt es komplett neue Farben. Anstelle von Obsidian und Porcelain erscheint das Pixel 10 Pro Fold in Jade und Moonstone.

Preis, Verfügbarkeit & Aktionen zum Marktstart

Das Google Pixel 10 Pro Fold kostet 1.899€ und ist selbst mit einem Trade-In nicht wirklich günstig zu bekommen. Mit meinem Google Pixel 9 Pro lande ich bei 1.199€. Ihr erhaltet auch hier ein Google One AI Premium-Abo für ein Jahr und 10% Google Store-Guthaben, wenn ihr Abonnent von Google One seid.

Leider ist das Google Pixel 10 Pro Fold nicht wie die anderen Smartphones von Google ab Ende August lieferbar, sondern erst ab Oktober. Kurz nach der Präsentation gibt Google den 9. Oktober als Lieferdatum an.

Die Neuerungen im Detail

Google Tensor G5

Mit dem Google Tensor G5 verabschiedet sich der Suchmaschinengigant von Samsung und bestellt seinen ersten Chip bei TSMC. Die CPU wird im 3 Nanometer-Verfahren hergestellt, soll 34% schneller sein als der Vorgänger und hoffentlich auch die Effizienz verbessern. Dazu können wir bisher noch nichts sagen, werden das Thema in unseren Testberichten allerdings fokussieren. Die KI-Performance soll deutlich besser sein und neue Features wie Magic Cue ermöglichen, die mit Gemini Nano direkt auf dem Gerät ausgeführt werden.

Google Tensor G5 Banner I

Die Bildverarbeitung (ISP) ist ebenfalls verbessert worden und es kommt eine Grafikkarte von Imagination Technologies zum Einsatz – allerdings leider ohne Raytracing. Der Aufbau des Prozessors ist indes beinahe gleich geblieben. Google integriert einen Cortex X4 mit 3,78 GHz, zwei Cortex A520 mit 2,25 GHz und fünf Cortex A725 mit 3,05 GHz. Damit wächst das mittlere Cluster gegenüber dem Tensor G4 um zwei Kerne und das Energiesparcluster schrumpft um zwei Kerne.

Noch keine Informationen liegen zum Modem vor. Die Samsung-Modems der Vorgänger haben sich viel berechtigter Kritik ausgesetzt gesehen und Gerüchten zufolge soll jetzt ein Modem von MediaTek zum Einsatz kommen. Dagegen spricht eine Auskunft von Google gegenüber Android Authority. Demnach sollen Verbesserungen der Software das Modem verbessert haben.

Neue Features: Voice Translate, Magic Cues und Daily Hub

Klar ist aber: Der neue Prozessor ermöglicht anscheinend eine ganze Reihe neuer Features. Dazu gehört unter anderem Voice Translate. Diese Funktion wurde während des Events kurz gezeigt. Ihr sprecht während eines Telefonats ganz normal in eurer Sprache, doch die andere Person hört bei Bedarf eine übersetzte Fassung des Gesagten, das in eurer Stimme mit den passenden Pausen und Emotionen wiedergegeben wird. In die andere Richtung funktioniert das Feature natürlich genau so.

Voice Translate unterstützt die Übersetzung von und in Englisch mit folgenden Sprachen:

  • Deutsch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Schwedisch

All das findet ohne Internetverbindung lokal auf dem Gerät statt – wie auch bei Magic Cues. Hierbei werden von Gemini ausgelesene Informationen kontextbasiert angeboten, wenn das Pixel denkt, dass sie gerade sinnvoll sind. Wenn ihr also per Textnachricht von einem Freund gefragt werdet, in welches Restaurant ihr gehen wollt, ziehen Magic Cues die Infos einfach aus euren E-Mails und bieten sie direkt als Antwort an.

Eine neue App soll euch einen Tagesüberblick geben und es gibt neue Funktionen für die Apps Pixel Rekorder, Pixel Screenshots und Pixel Studio. Zumindest Voice Translate und Pixel Screenshots sind auch im deutschen Google Store im Datenblatt gelistet. Übrigens ebenso wie der Anrufassistent, bei dem wir uns unsicher sind, was er eigentlich ist.

Material 3 Expressive

Material 3 Expressive ist der Name der neuen Designsprache von Google. Diese wird auf den Pixel 10-Smartphones erstmals verfügbar sein und vermutlich mit dem September-Update auf die alten Modelle übertragen. Das Update umfasst eine neue Optik im System, mehr Animationen und haptisches Feedback und mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.

Google Pixel Watch 4

Zurück zu neuer Hardware! Die Google Pixel Watch 4 erscheint erneut in zwei Größen – einmal mit 41 Millimeter Durchmesser und einmal mit 45 Millimeter Durchmesser. Das Gewicht liegt bei 31 Gramm respektive 36,7 Gramm.

Google Pixel Watch 4 Banner I e1755728295109

Außerdem gibt es neue Farben: Iris, Lemongrass, Porcelain und Obsidian für die kleine Variante und Obsidian, Porcelain und Moonstone für die große Variante.

Das Gehäuse der Smartwatch besteht aus Aluminium und das runde Display wird von Gorilla Glas 5 geschützt. Diesmal handelt es sich nicht um flaches Glas, das an den Rändern in den Rahmen gebogen wird, sondern um gebogenes Glas. Das passt hervorragend zur Optik der Pixel Watch, die sich an einem Wassertropfen orientiert. Die Ränder um den Bildschirm sind geschrumpft und heller ist das Display auch noch geworden – bis zu 3.000 Lux.

Google Pixel Watch 4 Titelbild IIIEin neuer Vibrationsmotor soll um 15% stärker sein und der Lautsprecher wurde ebenfalls verbessert. Geladen wird diesmal wieder über Pins, die allerdings erstmals an der Seite der Uhr befestigt sind. Das Schnellladedock ist im Lieferumfang enthalten und lädt die neue Uhr von Google in 45 Minuten auf 100%. Beim 45 Millimeter-Modell dauert es 60 Minuten, doch dafür ist auch die Laufzeit länger und der Akku mit 455mAh deutlich größer.

Ebenfalls neu ist Dual Band-GPS, was für Workouts im Freien ohne Smartphone sicherlich ein Segen sein wird. Außerdem sind Bluetooth 6.0, NFC und Ultrabreitband mit an Bord. Erstmals unterstützt auch die Google Pixel Watch Notrufe über Satellit in Gebieten ohne Netzabdeckung. Nicht neu ist dagegen der Prozessor, denn es kommt einmal mehr der Snapdragon W5 Gen. 2 von Qualcomm zum Einsatz.

Preis, Verfügbarkeit & Aktionen zum Marktstart

Im Vergleich zu den Google Pixel 10-Smartphones – das Foldable vielleicht ausgenommen – bietet die Google Pixel Watch 4 tatsächlich eine ganze Reihe an Neuerungen gegenüber dem Vorgänger.

Ich habe aktuell noch eine Google Pixel Watch der ersten Generation und mit der vierten Generation haben sich genug Neuheiten angesammelt, dass sich ein Upgrade lohnen könnte. Das bessere Display, der größere Akku, deutlich schnelleres Laden und ein kleines Update fürs Design reihen sich ein mit Bluetooth 6.0, Ultrabreitband und Dual Band-GPS.

Das macht es umso trauriger, dass die Google Pixel Watch 4, ebenso wie das Google Pixel 10 Pro Fold, erst im Oktober auf den Markt kommt. Vorbestellungen werden aber natürlich bereits entgegengenommen.

Die Google Pixel Watch 4 kostet ebenso wie der Vorgänger 399€ – mit 41 Millimeter und ohne LTE. Mit LTE kostet die neue Smartwatch 499€. Die 45 Millimeter-Variante startet bei 449€ und kostet mit LTE 549€. Neuerdings gibt es auch für Smartwatches von Google Trade In-Angebote, die allerdings nicht allzu gut sind. Für meine Pixel Watch 1 erhalte ich 63€, wenn ich eine Pixel Watch 4 mit 41 Millimeter und ohne LTE bestelle.

Immerhin erhaltet ihr sechs Monate Fitbit Premium, egal welche Variante ihr bestellt.

Google Pixel Buds 2a

Langsam neigen wir uns dem Ende dieses Artikels zu. Die letzte Hardware-Neuvorstellung – abgesehen vom Zubehör – betrifft die Google Pixel Buds 2a.

Die Google Pixel Buds 2a sind mit Bluetooth 5.4 und dem Google Tensor A1 ausgestattet. Sie bieten eigens entwickelte dynamische Lautsprechertreiber mit 11 Millimeter Durchmesser, aktive Geräuschunterdrückung und einen Transparenzmodus. Die Earbuds sind vor allem kleiner und leichter als der Vorgänger, bieten insgesamt vier Mikrofone für eine bessere Gesprächsqualität und werden via USB-C geladen.

Preis, Verfügbarkeit & Aktionen zum Marktstart

Google Pixel Buds 2a Titelbild HazelAuch die Google Pixel Buds 2a sind erst ab dem 9. Oktober erhältlich. Sie kosten 149€ und sind damit kein allzu guter Deal, denn für diesen Preis bekommt ihr bei Kleinanzeigen komplett neue Google Pixel Buds Pro 2.

Seltsam ist auch, dass Google seine Smartphones mit einem Rabatt für die Pixel Buds Pro 2 verkauft und nicht mit einem Rabatt für die Pixel Buds 2a. Wo wir schon vom Pro-Modell sprechen: Das gibt es jetzt auch in Moonstone. Die Pixel Buds 2a sind in Iris und Hazel verfügbar und einen Trade-In oder andere Boni für die Kopfhörer gibt es nicht.

Pixelsnap – neues Zubehör von Google ist kompatibel zu MagSafe

Zuletzt werfen wir einen Blick auf das neue Zubehör von Google. Die gesamte Pixel 10-Serie ist mit Qi2 kompatibel und der Suchmaschinengigant würde euch sehr gerne eines seiner neuen Ladegeräte verkaufen.

Pixelflex Dual Port Charger Titelbild I e1755729325271

Das Pixelsnap-Ladegerät ist ein klassischer Wireless Charger, nur eben mit Magneten und Support für Qi2 mit 25W. Das USB-Kabel ist fest mit dem Puck verbunden und ein Netzteil liegt nicht bei. Dafür verlangt Google 49,99€.

Der Pixelsnap Ring Stand lädt euer Telefon überhaupt nicht auf, sondern soll das Aufstellen des Smartphones im Hoch- und Querformat vereinfachen.

Pixelsnap Charger with Stand Banner I e1755729224420

Das Pixelsnap-Ladegerät mit Standhalterung kostet 79,99€ und besteht aus dem Pixelsnap-Ladegerät und der Halterung. Klingt einleuchtend – und es bedeutet, dass ihr das Pixelsnap-Ladegerät einfach aus der Halterung lösen und unterwegs verwenden könnt.

Ein neues Netzteil gibt es auch: Pixel Flex Dual Port 67W USB-Schnellladegerät hat Google es getauft. Das kostet 64,99€ und soll euer Pixel-Smartphone und ein weiteres Gerät schnell aufladen, dabei aber Pixel-Smartphones priorisieren. Es leistet 67W und kann die gesamte Leistung über einen Port abgeben oder sie entsprechend aufteilen.

Unsere Einschätzung

Für das Google Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL ist Qi2 das große Highlight. Der neue Tensor G5 könnte ebenso einen Unterschied machen und die größeren Akkus sind nicht zu vernachlässigen. Im Grunde hat sich an den Geräten, deren Stärken und Schwächen und deren Ausrichtung aber nichts geändert. Ein Upgrade von der neunten Generation wird sich kaum lohnen.

Für das Pixel 10 Pro Fold gilt das nicht unbedingt, denn genau wie auch bei der Pixel Watch 4 hat es durchaus relevante Neuerungen gegeben – vor allem natürlich die IP68-Zertifizierung des Foldables.

Schreibt uns wie immer gerne eure Einschätzung in die Kommentare! Wir werden alle Pixel-Smartphones der zehnten Generation außer das Pixel 10 Pro Fold in Kürze testen. Die Pixel Watch 4 macht sich dann im Oktober auf den Weg zu mir und auch das Pixelsnap-Ladegerät mit Halterung werde ich wohl ausprobieren. Bisher sind wir uns bei den Pixel Buds 2a noch unsicher – lasst uns gerne wissen, wie spannend die Earbuds für euch sind!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App