Startseite » News » Gemini Nano Banana: KI-Bildbearbeitung von Google im Test
Zum Anfang

Gemini Nano Banana: KI-Bildbearbeitung von Google im Test

Google hat am 26. August 2025 in seinem Blog angekündigt, dass Bildbearbeitung auf Basis von Text- und Sprachbefehlen in die Gemini-App integriert werden soll. Am gleichen Tag war die Funktion bereits verfügbar. Ich habe KI-Bildbearbeitung mit Gemini Nano Banana seitdem mit verschiedenen Bildern und Ideen gefüttert.

Was ist Gemini Nano Banana?

Nano Banana ist Teil von Gemini 2.5 Flash. Das ist wichtig, weil dieses Modell kostenlos für alle Nutzer bereitsteht – anders als beim Videogenerierungsmodell Veo 3, das nur für Google AI Pro-Abonnenten verfügbar ist.

Gemini Nano Banana Banner I

Um die Bildgenerierung und Bildbearbeitung mit Gemini Nano Banana aufzurufen, müsst ihr die App für Android oder iOS verwenden. Im Browser wird das Tool nicht angezeigt. Auf der Startseite der Gemini-App klickt ihr ganz unten auf den Button mit der Banane und dem Text „Bild“. Dass Google den Codenamen so offensiv verwendet, finden wir gut. Nano Banana ist allemal eingängiger als die offizielle Bezeichnung „Gemini 2.5 Flash Image“.

Gemini Nano Banana Banner IV

Nun könnt ihr einfach drauf los schreiben und die KI generiert Bilder auf Basis der Eingaben. Alternativ könnt ihr ein Bild anhängen und per Text erläutern, welche Änderungen Gemini für euch vornehmen soll. Es ist ebenfalls möglich, aus mehreren Bildern eine neue Szene zu erstellen oder den Stil eines Bildes auf ein anderes Bild zu übertragen. Die Bearbeitung ist bei Bedarf iterativ und Google hat besonderen Wert auf die Textwiedergabe in hoher Qualität gelegt. Alle Bilder sind mit einem sogenannten SynthID-Wasserzeichen versehen, das sie als KI-generierten Inhalt identifizierbar macht.

Nano Banana im Test: So gut, wie der Hype es vermuten lässt?

Zu Beginn habe ich Nano Banana Bilder auf Basis meiner Texteingaben generieren lassen. Die Bilder in der Galerie entstammen allesamt einem Prompt mit nur einem Satz. Auch wenn die Ergebnisse durchaus nicht wie echte Fotoaufnahmen wirken, finde ich die Details wie die vollständig befingerten Hände sehr beeindruckend für ein kostenloses Modell.

Abgesehen davon, dass Nano Banana die taiwanisch-Hongkonger-japanische Koproduktion „Roboter der Sterne“ nicht zu kennen scheint, wurden meine Prompts sehr gut umgesetzt. Das erste Bild fängt die Stimmung und sogar den Stil eines Hörspielcovers von „Bibi und Tina“ erschreckend gut ein, obwohl ich meine Inspiration im Prompt nicht einmal genannt habe. Das mittlere Bild könnte vielleicht noch etwas dystopischer sein.

Gemini Nano Banana Banner II

Gemini Nano Banana kann auch mit einem oder mehreren Fotos gefüttert werden und diese nach euren Vorgaben bearbeiten oder komponieren.

Bildbearbeitung mit Gemini 2.5 Flash Image

Wir starten mit einer wenig komplexen Aufgabe: Gemini soll von diesem Bild die Mülltonne und das Auto entfernen. Genau das macht das Modell – und zwar ohne weitere Änderungen am Bild vorzunehmen, um die ich nicht gebeten habe. Genau das ist nämlich ein typisches Problem vieler KI-Bildbearbeitungstools, das ich unter anderem bei der in Adobe Photoshop integrierten Lösung beobachten konnte.

Ich muss mich korrigieren, denn eine Änderung hat Gemini Nano Banana vorgenommen: Aus irgendeinem Grund ist das Seitenverhältnis des Bildes angepasst worden. Meine Nachfrage, ob Gemini die Aufnahme auch im ursprünglichen Seitenverhältnis ausgeben kann, bejaht das Modell, erstellt aber genau das gleiche Bild mit dem falschen Seitenverhältnis nochmal.

Hier passt das Seitenverhältnis wieder und auch ansonsten ist das Ergebnis beeindruckend, wegen der Lichtstimmung zwar durchaus als Montage, aber nicht zwingend als KI-Montage erkennbar. Das liegt unter anderem an der nicht zur ursprünglichen Brennweite passenden Verzeichnung und dem eher schwachen Bokeh. Außerdem haben die Farben des Originals ziemlich stark unter der KI-Bearbeitung gelitten, was an dem helleren Braunton des Anzugs gut zu sehen ist.

Wirklich genial finde ich, dass Gemini eine Pflanze in den Vordergrund eingefügt hat, um dem Foto Tiefe zu verleihen: „Vordergrund macht Bild gesund!“

Bei allen Bildern fällt zweifelsohne auf, dass Nano Banana die Auflösung stark reduziert. Die maximal mögliche Auflösung liegt bei 1120 x 928 Pixel. Jedes Bild hat ein Wasserzeichen in der rechten unteren Ecke. Außerdem ist die Bearbeitung mit KI in den Metadaten vermerkt.

Komposition mit Gemini Nano Banana

Zuletzt habe ich die Kompositionsfunktion von Gemini Nano Banana ausprobiert. Ich habe die folgenden drei Bilder hochgeladen:

Dann habe ich Gemini 2.5 Flash Image mit dem folgenden Befehl gefüttert:

Setze diese drei Bilder passend zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Die Architektur soll beibehalten werden, allerdings in einer düsteren Zukunft, in der Spezies aus anderen Welten unsere Erde belagern und die Menschen unterjochen. Das Bild soll im Querformat gehalten sein und alle wichtigen Elemente meiner Originalaufnahmen beinhalten.

Bildbearbeitung Nano Banana Beispielbild XDas Ergebnis: Gemini Nano Banana kann offenbar keine Bilder im Querformat generieren. Selbst nach mehrfacher Bitte um Korrektur sind die Ergebnisse allesamt im Hochformat.

Auch ansonsten sind mir ein paar Fehler und kleine Problemchen aufgefallen. Zum Beispiel könnt ihr mehrere Bilder nur direkt in der Gemini-App anhängen und nicht aus einer anderen App mit Gemini teilen. Vor allem für ein kostenloses Modell sind das Kleinigkeiten, welche die gute Erfahrung insgesamt kaum schmälern.

Rechts seht ihr übrigens das von mir geforderte Bild – „diesmal definitiv im Querformat“, wie Gemini mir versichert. Ich finde es beeindruckend, wie gut das Modell die auf meiner Originalaufnahme gar nicht sichtbare Außenansicht der Stadtmauer von Rothenburg getroffen hat!

Unsere Einschätzung

Die große Stärke von Gemini Banana liegt darin, dass bereits existierende Bilder geändert werden können, ohne dass das Dargestellte verfremdet wird. Das ist bisher kaum oder nur mit großem Aufwand möglich gewesen. Dass Google das Modell darüber hinaus kostenlos anbietet, ist wirklich klasse.

Derzeit ist der größte Nachteil von Gemini 2.5 Flash Image die niedrige Auflösung der Bilder, die das Modell generiert. Sie liegt bei rund 1 Megapixel und das fällt sogar auf den kleinen Bildschirmen von Smartphones durchaus auf. Die Bilder sind daher noch hochauflösend genug, um sie bei Social Media zu verschicken oder auf Websites als Bildelement einzufügen, für einen Druck oder ein Wallpaper ist die Qualität jedoch nicht ausreichend.

Schreibt uns eure Meinung zu Gemini Nano Banana und KI-Bildbearbeitung im Allgemeinen in die Kommentare. Wir sind gespannt!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App