Inhaltsverzeichnis
Wir hatten schon viele portable Bluetooth-Lautsprecher im Test und nicht wenige davon waren handlich und günstig. Doch das ein oder andere Mal wünscht ihr euch vielleicht noch kompaktere Abmessungen. Hier kommt der Edifier ES20 ins Spiel. Ein Mini-Speaker, der quasi nur aus einem Lautsprecher besteht, aber dennoch ordentlich Leistung liefert. Wir hatten ihn im Test.
Design & Verarbeitung
Mit Abmessungen von 90,4 x 93,7 x 49,7 Millimeter ist der Edifier ES20 wirklich kompakt aufgestellt. Der größte Konkurrent dürfte der JBL Go 4 sein, welcher minimal kleiner ausfällt. Auch das Gewicht liegt mit 326g ca. 100g über dem JBL-Gerät. Doch Edifier setzt dafür auf ein schickeres und hochwertigeres Äußeres. Die Hülle wirkt sehr stabil und das vordere sowie hintere Lautsprecher-Gitter besteht aus massivem Metall. Darunter liegt eine Lage schützender Stoff. Geladen wird an der Seite über USB-C. An der oberen Kante befinden sich vier Buttons für die Steuerung und ein Mikrofon.
Fehlen darf auch eine kleine Beleuchtung nicht. Dafür wurde auf der Rückseite ein LED-Rahmen eingelassen. Weitere Beleuchtungseinheiten finden durch die Akkuanzeige über eine LED-Leiste an der oberen Kante unter den Buttons statt. Fünf LEDs zeigen in 20%-Schritten an, wie viel Akku noch verbleibt. Eine extra Status-LED gibt etwa Auskunft zum Verbindungsstatus.
An der rechten Seite befindet sich eine Halterung, um etwa ein Trageband, welches auch der Verpackung beiliegt, durchzuführen. Sein Logo hat Edifier an der Front angebracht. Die Rückseite finde ich persönlich etwas schlecht genutzt. Dort ist ein großes Schild mit den vorgegebenen Elektrodaten und der Modellnummer. Das hätte Edifier auch auf die Unterseite schreiben können.
Durch die kompakte und geschlossene Bauweise ist auch ein Schutz vor Wasser und Staub vorhanden. Der Bluetooth-Speaker ist nach IP67 zertifiziert. Damit kann der ES20 sogar kurzzeitig komplett untergetaucht werden.
Den Edifier ES20 gibt es bisher nur in zwei Farben, Schwarz und Weiß. JBL hat deutlich mehr Farben im Angebot. Dafür lässt sich die Oberfläche des ES20 durch eine Kunstlederperforierung deutlich angenehmer anfassen und wirkt sehr hochwertig gefertigt. Alles sitzt fest und Spaltmaße sind kaum vorhanden.
Lieferumfang
Der ES20 kommt in einer üblichen Edifier-Verpackung zu euch, wurde aber noch mal in einem Karton gesichert und zusätzlich in eine Plastiktüte gepackt. Ansonsten ist das Nötigste vorhanden.
- Edifier ES20
- Trageband
- USB-C- auf USB-C-Kabel (ca. 20cm)
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung
Soundqualität des Edifier ES20
Der gediegene Audioenthusiast wird spätestens an diesem Punkt abwinken. Selbst wenn das Drumherum ordentlich ausfällt, was soll so ein kleiner Brüllwürfel schon leisten können? Und zumindest in einem Punkt haben sie recht: Der ES20 verfügt nur über SBC, also keine hochauflösenden Codecs, nicht mal AAC. Doch die restliche Hardware klingt vielversprechend.
Da wäre etwa der aktuelle Bluetooth 5.4 Chip, eine solide und starke Leistung von 6W RMS. Gleichzeitig quetscht Edifier einen 43mm-Treiber und einen 55mm-Passivstrahler in das kleine Gehäuse, zusammengepackt mit einem Class-D-Verstärker.
Frequenz: | 93–19.000Hz |
Bluetooth: | 5.4 |
Treibergröße: | 43mm |
Chipsatz: | 1x Class-D-Amplifier |
Eingänge: | Bluetooth |
Nennleistung: | 6W |
Maximale Leistung: | k. A. |
Gewicht: | 326g |
Reichweite: | bis zu 20m |
Modellnummer: | EDF286009 |
Widerstand: | k. A. |
Einzelnutzung: | – |
Lautstärke: | 85dB |
Hochauflösender Codec: | Nein |
Profile/Codecs: | AVRCP 1.6, A2DP 1.3, SBC |
Akkukapazität: | ca. 2.000mAh |
Wasserresistenz: | IP67 |
Sound
Ihr spürt physisch am Gerät, dass hier alles aus dem kleinen Gehäuse herausgeholt wird. Schon bei niedrigen Lautstärken vibriert alles. Dank der kleinen Gummifüße überträgt sich das jedoch kaum an den Tisch. Was die Lautstärke angeht, die das kleine Gerät abruft, ist diese durchaus beeindruckend. Da geht einiges.
Abgemischt wurde der Edifier ES20 im Standard eher mit Tiefenbetonung, was verwundert, denn das ist bei den kleinen Speakern meist nicht das Steckenpferd. Doch auch Mitten und Höhen haben ihren Platz. Es fühlt sich nicht so an, als würde der Tieftonbereich alles überlagern, aber er ist ausgeprägt.
Ihr könnt diese Ausprägung auch noch weitertreiben, dank der vier Audioprofile. „Outdoor“ verbessert die Höhen, „Movie“ legt bei den Tiefen noch mal nach und „Game“ liegt irgendwo dazwischen. Für das normale Musikhören dürfte das gleichnamige Profil jedoch völlig ausreichen und bildet auch das beste Rundumerlebnis.
Natürlich bildet der ES20 nur in Mono ab und eine Bühne sucht ihr dementsprechend vergebens. Für die leichte Beschallung zwischendurch oder unterwegs bietet er jedoch genau das richtige Maß an Qualität. Der Klang könnte durch zum Beispiel LDAC noch etwas sauberer sein, für die Größe und den Preis geht das Gebotene aber in Ordnung.
Kurz zum Mikrofon: Die Sprachqualität ist okay. Durch das kleine Mikrofon an der Oberseite lassen sich Telefonate führen. Allerdings ist die Störanfälligkeit durch Nebengeräusche sehr hoch und die Qualität der Aufnahme ist lediglich okay, aber nicht berauschend.
App – Edifier ConneX
Wie schon aus vielen anderen Tests bekannt, deckt die Edifier ConneX-App die meisten Bedienungselemente ab. Sie ist recht logisch aufgebaut und hat einen modernen Anstrich. Doch für den ES20 ist sie fast nicht notwendig, könnt ihr doch nahezu alle Einstellungen auch über die Tasten am Gerät vornehmen.
Selbst das LED-Band auf der Rückseite lässt sich theoretisch komplett über die Tasten steuern. Allerdings müssen wir sagen, dass sich besonders diese Farbeinstellungen in der App deutlich leichter bedienen lassen. Das Ändern der Soundmodi ist tatsächlich eine Einstellung, die ausschließlich über die App vorgenommen werden kann. Firmwareupdates wären natürlich auch eine Sache, bisher gab es aber keines. Abseits davon ist das alles aber lediglich nice-to-have und nicht unbedingt notwendig.
Akkulaufzeit des Edifier ES20
Edifier gibt leider keine offizielle Angabe zur Akkukapazität an. Lediglich die Versorgungsspannung wird mit 5V/2A angegeben. Vermutlich liegt die Kapazität bei rund 2.000mAh. Jedenfalls wird laut Datenblatt der Lautsprecher für 15 Stunden mit Energie versorgt, wenn die Lautstärke bei 50% liegt. Das ist für Innenräume sehr ordentlich und reicht bei der Lautstärke auch locker. Tendenziell dreht ihr das Gerät deutlich leiser, wenn es direkt vor einem auf dem Schreibtisch steht. Dadurch wird die Marke locker geknackt.
Wer noch mehr Minuten herauskitzeln will, deaktiviert die LEDs an der Rückseite. Ansonsten bleibt bei ca. 80% Lautstärke, was schon wirklich sehr laut ist, eine Spielzeit von rund 10 Stunden übrig. Also auch hier reicht der Akku locker, wenn der ES20 unterwegs genutzt wird. Für eine volle Ladung benötigt der ES20 rund 2 Stunden, währenddessen kann weiter Musik gehört werden.
Testergebnis
Klein, aber oho, trifft es hier ganz gut. Der Edifier ES20 ist wirklich handlich, mit 326g etwa so schwer wie ein dickeres Smartphone und die Soundqualität kann sich trotz der geringen Größe sehen lassen. Besonders im Hinblick auf die Lautstärke fährt der kleine Speaker eine beeindruckende Performance auf. Unterstützt wird das alles durch einen angemessen ausgelegten Akku, der den Speaker selbst bei hohen Lautstärken lange befeuern kann. Die Edifier-App rundet das Paket ab.
Die UVP des Edifier ES20 liegt bei genau 40€. Das ist etwas günstiger als die Konkurrenz von JBL. Was die Konkurrenz in Größe und Gewicht voraushat, macht der ES20 durch seine Audioperformance wett. Schon so können wir den Speaker empfehlen. Fällt der Preis durch ein Angebot noch etwas, stellt er in jedem Fall eine einwandfreie Empfehlung dar.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Danke! Ist Stereokopplung zweier Lautsprecher möglich?
Hi,
soviel ich weiß, bei diesem nicht. Wird auch nirgends in der Anleitung oder als Feature erwähnt, also würde ich mal davon ausgehen, das hier nur Mono Phase ist.
LG