Earfun auf der IFA 2025 – Bluetooth 6.0 & Auracast an Bord!
Inhaltsverzeichnis
Auch Earfun lässt es sich nicht nehmen, seine neuen Produkte auf der IFA 2025 vorzustellen. Dabei stechen drei Produkte hervor, die wir euch gerne näher präsentieren wollen. Der Hersteller bringt in jedem Kopfhörer-Segment ein neues Produkt auf den Markt. Besonders interessant sind die neuen Technologien, die Earfun integriert: An Bord sind Bluetooth 6.0, Auracast und hochwertige Audio-Codecs!
Aufmerksame Leser unserer Seite kennen die Kopfhörer von Earfun aus unseren Tests, die stets mit einer guten Kombination aus Preis und Leistung überzeugen. Grund genug für uns, dem Messestand von Earfun einen Besuch abzustatten.
EarFun Air Pro 4+
Der Höhepunkt des Messestandes sind die neuen EarFun Air Pro 4+. Die ohnehin schon guten und mit aktuell 54€○ sehr günstigen EarFun Air Pro 4 (zum Test) wurden weiter verfeinert und punktuell verbessert. Um die Soundwiedergabe zu optimieren, hat Earfun dem 10 Millimeter großen Treiber einen Hochtöner auf Piezobasis zur Seite gestellt. Damit besteht das Setup pro Kopfhörer nun aus einem Balanced-Armature-Treiber (BA) und einem dynamischen Treiber (DD).
Schon die normalen Air Pro 4 konnten im Test überzeugen. Jedoch hat Earfun die Qualität nochmals angehoben und mit Bluetooth 6.0 einen modernen Standard implementiert. Die restliche Ausstattung ist identisch geblieben, ebenso wie das umfangreiche Feature-Set. Der Qualcomm QCC3091 sorgt weiterhin für die Aufbereitung der Bluetooth-Daten und mit aptX adaptive, LDAC und AAC sind die wichtigsten Codecs an Bord. Zudem könnt ihr euch über Auracast und eine hervorragende App-Unterstützung freuen.
Beim ersten Einsetzen spürt ihr den gleichen guten Halt wie beim Vorgänger. Am Design hat der Hersteller nichts geändert. Ab Oktober 2025 sind die EarFun Air Pro 4+ erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung bleibt mit 100€ identisch zum Vorgänger. Hoffentlich wird der Preis in Angeboten dann wieder auf etwa 60€ fallen. Wir werden den Nachfolger definitiv testen und euch über alle Details informieren.
EarFun Wave Pro X
Für Freunde von Over-Ear-Kopfhörern hat Earfun seinen neuen Wave Pro X zur IFA 2025 mitgebracht. Mitte des Jahres hatten wir die Vorgänger Earfun Tune Pro (zum Test). Am Sound hatten wir wenig auszusetzen, vermissten aber einige Funktionen. Genau an diesen Punkten hat der Hersteller angesetzt und den Wave Pro X vorgestellt.
Die verbesserte Materialauswahl seht und spürt ihr sofort. Earfun hat die Kunststoffqualität gesteigert und auch der Einsatz von Stoff wertet die Haptik auf. Die Haptik der EarFun Wave Pro X ist hervorragend, ebenso der erste Test des Tragekomforts. Das Kopfband lässt sich flexibel verstellen und der Kopfhörer sitzt gut am Kopf. Beim Wave Pro X setzt der Hersteller auf den Qualcomm QCC3095 für die Aufbereitung der Bluetooth-Daten. Somit ist aptX in diversen Variationen an Bord. Zudem sind mit LDAC und LC3 zwei weitere hochwertige Codecs integriert. Als Verbindungsstandard kommt Bluetooth 6.0 zum Einsatz, das für bessere Latenzzeiten und eine verbesserte Energieeffizienz sorgt. Mit dem Wechsel zu Qualcomm konnten auch Auracast und Google Fast Pair integriert werden. Die Audiotreiber scheinen mit 40 Millimeter und 10 Millimeter unverändert zu sein, aber das muss ein ausführlicher Test zeigen. Ihr müsst euch noch bis Januar 2026 gedulden, bis der EarFun Wave Pro X für knapp 100€ auf dem deutschen Markt erscheint.
Earfun Clip
- gute Akkulaufzeit
- bequem zu tragen
- gute Soundqualität
- hohe Lautstärke (für Open-Ears)
- hochauflösenden LDAC Codec
- Multipoint (gleichzeitig 2 Geräte koppeln)
- perfekte Steuerung ohne Touch!
- nach mehreren Stunden leichter Druck am Ohr
- schwache Sprachqualität (+Geräuschunterdrückung)
Als letztes Produkt wollen wir hier noch kurz die brandneuen Earfun Clip erwähnen. Diese sind allerdings schon am Markt verfügbar und Jonas war im Test von den Kopfhörern überzeugt. Für Open-Ear-Kopfhörer punktet dieses Modell mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Einzelheiten zu dieser Art von Kopfhörern findet ihr im Testbericht zu den Earfun Clip.
Unsere Einschätzung zu den neuen EarFun-Produkten
Zu den Neuheiten direkt bei Earfun
Earfun hat sein Portfolio aktualisiert und verbessert. Der Hersteller bietet in jedem Kopfhörer-Segment ein Modell und verbindet dabei wie gewohnt eine hohe Leistung mit einem fairen Preis. Alle Kopfhörer bleiben unter 100€ und überzeugen dennoch mit ihrer Ausstattung. Die Nutzung der Qualcomm-Plattform für die EarFun Air Pro 4+ und Wave Pro X zahlt sich für euch aus. Vor allem Bluetooth 6.0 und die Auracast-Fähigkeit sind in einer Preisklasse unter 100€ herausragend. Unser Fazit des Messebesuchs bei Earfun: ein spannender Erfahrungsaustausch und große Vorfreude auf die neuen Produkte.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.