Doogee V30 Pro vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Doogee schickt ein neues Outdoor-Smartphone mit 200MP-Kamera und Dimensity 7050 ins Rennen. Das Doogee V30 Pro bietet deutlich mehr als nur ein kleines Upgrade des Doogee V30 (zum Test).
Doogee prahlt sonst immer mit seinen „First“, im Sinne eines der ersten Outdoor-Handys mit einem besonderen Feature. Das Doogee V30 Pro kann damit nicht dienen, aber packt einen neuen schnellen Dimensity-Prozessor, großen 10.800mAh Akku und eine hochauflösende Triple-Cam samt Nachtsichtkamera in das Outdoor-Smartphone. Somit teilt es sich auch Hardwarekomponenten mit dem starken Realme 11 Pro Plus (zum Test) – Und ist zusätzlich besonders robust. Preislich startet das Doogee V30 Pro bei circa 350€ und soll ab dem 25. Dezember in den Verkauf starten.
![]() Doogee V30 Pro |
![]() Doogee V30 |
![]() Ulefone Power Armor 18T Ultra |
|
| Größe | 178,5 x 83,1 x 17,9mm | 178,4 x 83 x 18,3 mm | 175,2 x 83,4 x 18,8mm |
| Gewicht | 400g | 380g | 409g |
| CPU | Mediatek Dimensity 7050 - 2 x 2,6GHz + 6 x 2 GHz | Mediatek Dimensity 900 - 2 x 2,4GHz + 6 x 2,0GHz | Mediatek Dimensity 7050 - 2 x 2,6GHz + 6 x 2 GHz |
| RAM | 12 GB RAM | 8 GB RAM | 12 GB RAM |
| Speicher erweiterbar | Ja | Hybrid | Hybrid |
| Display | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) |
| Betriebssystem | Android 13 | Android 12 | Android 13 |
| Akku | 10800 mAh (33 Watt) |
10800 mAh (66 Watt)
kabelloses Laden |
9600 mAh (66 Watt)
kabelloses Laden |
| Kameras | 200 MP + 24MP (dual) + 16MP (triple) | 108 MP + 16MP (dual) + 20MP (triple) | 108 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) |
| Frontkamera | 32 MP | 32 MP | 32 MP |
| Anschlüsse | USB-C 2.0 (480MBit/s), Dual-SIM | USB-C 2.0 (480MBit/s), Dual-SIM | 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C 2.0 (480MBit/s), Dual-SIM |
| Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
| Empfang |
5G: n1, n3, n7, n28, n38, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n28, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
| Zum Testbericht | Zur Ankündigung |
Design, Outdoor & Display

Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Powerbutton untergebracht. Links steht ein zusätzlicher, konfigurierbarer Button bereit. Am Gehäuse sind Stereo-Lautsprecher untergebracht, die mit High-Resolution Audio zertifiziert sind.
Das 6,58-Zoll-Display übernimmt man wohl vom V30. Dieses löst in Full-HD+ mit 2408 x 1080 Pixel auf und bietet die üblich scharfe Bildpunktdichte von 400 Pixel pro Zoll. Die Bildwiederholungsfrequenz liegt bei 120 Hertz. Die maximale Helligkeit gibt Doogee mit 480 Lux an, aber beim Doogee V30 konnten wir leider nur 390 Lux messen, was für den Einsatz in der Sonne etwas zu wenig ist. Geschützt wird die Front durch Gorilla Glass 5.
Hardware & System

Auch Ulefone überraschte uns erst beim Power Armor 18T Ultra (Zur Ankündigung) mit dem flotten Prozessor von MediaTek. Wir hatten den Dimensity 7050 bereits im Realme 11 Pro (zum Test) und Realme 11 Pro+ (zum Test) im Einsatz – Hier seht ihr die Benchmarkergebnisse im Vergleich:
Kamera des Doogee V30 Pro
Besonderes Augenmerk des Outdoor-Smartphones liegt auf der Kamera: Doogee verspricht, dass man Reisen und Abenteuer besonders klar aufnehmen kann. Als Hauptkamera kommt der Samsung HP3 Sensor zum Einsatz. Dieser löst mit 200MP auf und soll per Pixel Binning und Doogees neuem „Morpho“ Nachtmodus auch bei Nacht klare Aufnahmen liefern. Videos nimmt das Doogee V30 Pro in 4K / 30fps auf und hat laut Hersteller auch eine elektronische Stabilisierung (EIS). Dazu steht eine 16MP Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 125° für weite Aufnahmen bereit. Bei der Frontkamera setzt Doogee auf den bewährten Sony IMX616 Sensor mit 32MP Auflösung. Wie die meisten Outdoor-Smartphones hat das Doogee V30 Pro noch eine besondere Kamera an Bord. Dabei handelt es sich um eine Nachtsichtkamera mit 24MP, die mit zwei Infrarot-LEDs arbeitet.
Weitere Ausstattung des Doogee V30 Pro

Unsere Einschätzung
Das Doogee V30 Pro packt einige Upgrades in das Outdoor-Smartphone im Vergleich zum Doogee V30, das wir im Test hatten. So steht ein neuer und schnellerer Prozessor bereit, die Kamera sollte an Qualität zugelegt haben und über mehr Speicher freuen wir uns auch. Dazu unterscheidet sich die Pro-Version auch optisch deutlich.
Außerhalb der EU ist das Doogee V30 Pro bereits verfügbar und wird auch Ende des Jahres für uns in den Versand starten. Bisher sind ungefähr 350€ angesetzt, was moderat im Vergleich zur Konkurrenz sind. Das ebenfalls neue Ulefone Power Armor 18 Ultra (Ankündigung) mit ähnlicher Ausstattung ist für ca. 300€ sogar noch etwas günstiger, aber hat womöglich eine schwächere Kamera.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
















Habt ihr mal Doogee dazu befragt?
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/06/warnmeldung_tw-t19-0078.html
Es gab bei Doogee einige Modelle wo Schadsoftware gefunden wurde, ob Doogee selbst, oder andere wie z.b. App Hersteller diese aufgespielt haben ist unklar, letzteres ist anzunehmen da nur wenige Modelle betroffen waren, warum sollte der Hersteller dies bei einigen tun und andere auslassen?
Ich persönlich würde Uniherz vorziehen, da diese nicht nur Sicherheitsupdates, sondern auch Gerätepatches rausgibt, und auf Kundenanfragen reagiert, das scheint bei Doogee, laut Internetbewertung nicht der Fall sein.
Für die kleinen Hersteller scheint es in den letzten Monaten wohl ganz gut zu laufen. Sah man früher bestenfalls SOCs der unteren Mittelklasse, verbauen sie heute zusehends potente und aktuelle Triebwerke.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung. 🙂