Inhaltsverzeichnis
Der Hersteller Cuktech ergänzt mit dem Modell CP12 sein Sortiment um eine magnetische Powerbank mit 10.000mAh Kapazität. Überwiegend ist der Hersteller bekannt durch seine Hochleistungs-Powerbanks, wie z.B. der Cuktech 10 (zum Test) oder der Cuktech 15 Ultra (zum Test). Die Cuktech CP12 richtet sich hingegen eher an Einsteiger, die kabellos laden möchten. Ob das Modell mit seinen 7,5W wireless sowie 20W per integriertem Kabel in der Praxis zu überzeugen weiß, klärt der ausführliche Test.
Lieferumfang der Cuktech CP12 Powerbank
Der Lieferumfang ist auf das Nötigste beschränkt: Die Powerbank selbst und eine kleine Anleitung. Auf ein externes Kabel muss verzichtet werden. Dafür wurde ein Kabel direkt in die Powerbank zum Auf- und Entladen integriert.
Design und Verarbeitung
Cuktech setzt bei der CP12 komplett auf matten Kunststoff, der gut verarbeitet wurde. Die Ecken und Kanten sind abgerundet, wodurch die Powerbank bei Nutzung angenehm in der Hand liegt. Das knapp 10cm lange integrierte Kabel wurde mit Textil ummantelt und macht ebenfalls einen sehr robusten Eindruck. Der Akkustand der Powerbank wird über eine einzige LED an der Seite angezeigt, die sich je nach Stand unterschiedlich verfärbt: Orange = 0-30%, Gelb = 31-60%, Grün = 61-100%. Hier hätten wir uns eine detaillierte und intuitivere Darstellung gewünscht.
Die Powerbank wiegt 213 Gramm und hat Abmessungen von 10,89 x 6,80 x 1,96 Zentimetern. Damit gehört es weder zu den Leichtgewichten noch zu den schmaleren MagSafe Powerbanks mit 10.000mAh. An kleineren Smartphones wie einem iPhone 15 oder 17 Pro steht die Powerbank zudem leicht über.
Leistungswerte der Cuktech CP12 Powerbank
Die theoretische Gesamtleistung der Powerbank beläuft sich auf 20W per Kabel nach dem Power-Delivery-Standard. Sowohl das integrierte USB-C-Kabel als auch der USB-C-Port bieten die gleichen Leistungswerte.
- PDOs: 5V/3A / 9V/2,22A
- C-Kabel / C1 Ladeprotokolle
- C-Kabel / C1 Leistungsstufen
Unterstützt werden die folgenden Ladeprotokolle für beide Modelle:
- PD3.0, QC3.0, AFC, SFC, DCP, Apple 2,4A
Die Leistungsstufen und Ladeprotokolle sind einem Einsteiger-Modell angemessen. Mit 20W Power Delivery darf man eine Schnellladung per Kabel nicht erwarten, zumal auch PPS gänzlich fehlt.
Möchte man nun mehrere Geräte parallel an die Cuktech Powerbank anschließen, verteilt sich die Leistung immer nach folgendem Schema: Die Gesamtleistung sinkt von 20 auf 15 Watt.
- C-Kabel + C1 = 15W Gesamt
- C-Kabel / C1 + Wireless = 15W Gesamt
Wireless-Charging-Leistung
Wireless Charging ist eine sehr für Störungen anfällige Ladetechnologie. Viele Faktoren können die Ladeergebnisse maßgeblich beeinflussen, wozu in erster Linie die Wärmeentwicklung gehört. Diese hängt wiederum ebenfalls von Faktoren ab, wie der parallelen Nutzung beim Laden oder ob ein Case genutzt wird, sodass sich Wärme stauen könnte, etc.
Um eine bestmögliche Vergleichbarkeit herzustellen, fanden alle Charging-Tests mit einem iPhone 15 Pro ohne Hülle statt. Das Phone wurde während der Aufladung nicht genutzt, alle Aufladungen fanden bei 21°C Raumtemperatur statt und ich habe aus mehreren Ladungen einen Mittelwert gebildet. Dabei ergaben sich folgende Ergebnisse:
- Nach 10 Minuten: 15%
- Nach 20 Minuten: 22%
- Nach 30 Minuten: 30%
- Nach 40 Minuten: 36%
- Nach 50 Minuten: 44%
- Nach 60 Minuten: 51%
- Nach 70 Minuten: 57%
- Nach 80 Minuten: 63%
- Nach 90 Minuten: 69%
- Nach 100 Minuten: 74%
- Nach 110 Minuten: 79%
- Nach 120 Minuten: 85%
- Nach 130 Minuten: 91%
- Nach 140 Minuten: 96%
- Nach 150 Minuten: 100%
Mit einer kabellosen Aufladeleistung von 7,5W benötigte das iPhone 15 Pro genau 2 1/2 Stunden für eine komplette Aufladung von 1-100%. Diese Werte sind natürlich weit von Qi2 mit 15W oder gar Qi2.2 mit 25W entfernt. Jedoch ließ sich ein klarer Vorteil dieser Powerbank feststellen: Die Wärmeentwicklung ist äußerst gering. Sowohl das iPhone als auch die Powerbank wurden nicht mal handwarm. Damit empfiehlt sich die Powerbank für alle, denen die Geschwindigkeit nicht wichtig ist und die lieber die Wärmeentwicklung geringhalten wollen bei gleichzeitigem Erhalt des Komforts des kabellosen Ladens.
Kapazität der Cuktech CP12 Powerbank
Um die echte Nettokapazität der Cuktech CP12 zu ermitteln, wurde diese vollgeladen und an eine elektronische Last angeschlossen, um eine voreingestellte konstante Last aus der Powerbank zu ziehen. Dank zwischengeschaltetem USB-Meter können wir feststellen, wie viel Wattstunden aus den Powerbanks bei Last X entnommen werden können.
Die Powerbank bietet laut Hersteller 10.000mAh bzw. 36,5Wh. Folgende Nettokapazität konnte ermittelt:
- 27,78Wh bei 9V/2,2A (76% zur Herstellerangabe)
- 29,32Wh bei 5V/2A (80%)
Werte über 80% sind als gut und üblich, Werte über 90% als ausgezeichnet einzustufen. Bei vollen 20W Ausgabe erreichen wir somit leicht unterdurchschnittliche Ergebnisse.
Abstriche müssen zudem bei der maximalen Leistung gemacht werden. 20W konnten nicht konstant ausgegeben werden. Nach gut 45 Minuten und 14Wh entnommener Leistung hat sich die Powerbank leicht auf 15W (5V/3A) gedrosselt. In der Realität wird das bei der Aufladung eines Smartphones aber wohl kaum ins Gewicht fallen.
Aufladung der Cuktech CP12 Powerbank
Die Cuktech CP12 Powerbank verfügt über einen Input mit 20 Watt. Eine durchschnittliche, vollständige Aufladung dauerte dabei genau 2 Stunden und 50 Minuten. Für eine 10.000mAh Powerbank mit einem solchen Input eine erwartbare, solide Aufladezeit.
Testergebnis
Die Cuktech CP12 Magnetische Powerbank ist ein Modell für Einsteiger, die Vorteile wie ein integriertes Kabel und das kabellose Laden zu schätzen wissen. Darauf deuten sowohl die Leistungswerte (20W per Kabel, 7,5W kabellos, kein PPS) als auch die Leistungsergebnisse (2 1/2 Stunden für eine kabellose Komplettladung) hin. Zwar punktet man mit einer guten Verarbeitung und einem integrierten Kabel, verzichtet dafür aber auf weitere Extras wie einen Kickstand oder ein Display mit Leistungswerten. Die kabellose Ladeleistung ist sehr gemächlich, aber daraus ergibt sich auch der größte Vorteil dieses Modells: die geringe Wärmeentwicklung. Wer darauf Wert legt, aber auch Geduld mit sich bringt, könnte an dem Modell seinen Gefallen finden. Aktuell ist die Powerbank bei Amazon für 24 € im Angebot und damit fair bepreist.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.