Beelink GTR9 Pro: Mini-PC mit KI-Fokus und 128GB RAM startet in den Vorverkauf!
Der Beelink GTR9 Pro ist ein Mini-PC mit Fokus auf künstlicher Intelligenz. Jetzt ist die Mac Studio-Alternative offiziell in den Vorverkauf gestartet. Für umgerechnet rund 1.700€ erhaltet ihr die aktuellste mobile Technik, unter anderem den AMD Ryzen AI Max Plus 395, 2TB SSD-Speicherplatz und massive 128GB Arbeitsspeicher.
In diesem Artikel schauen wir uns die Spezifikationen des Mini-PCs mit High End-Anspruch gemeinsam an. Lohnt sich das Topmodell des renommierten Herstellers nur, wenn ihr lokal auf eurem Rechner LLMs ausführen wollt?
Beelink GTR9 Pro: Abmessungen, Anschlüsse & Design
Natürlich liegt der Fokus beim Beelink GTR9 Pro auf den Spezifikationen. Doch auch beim Gehäuse hat sich der Hersteller ein paar besondere Kniffe überlegt. Optisch erinnert der kleine Kasten aus Metall an den Mac Studio von Apple. Die Abmessungen des Mini-PCs liegen ohne die Füße aus Gummi bei 180 x 180 x 90,8 Millimeter.
Auf der Vorderseite befinden sich vier kleine Löcher, bei denen es sich um die Mikrofone handelt. Beelink verspricht, dass der GTR9 Pro Geräusche aus allen Richtungen in einem fünf Meter-Radius aufzeichnen kann. Außerdem sind zwei Lautsprecher mit an Bord.
Beelink verspricht zudem ein ausgeklügeltes Kühlsystem mit klassischen Lüftern, Vapor Chamber, Kühlrippen und einem dedizierten Kühlkörper für die SSD.
Besonders spannend wird es beim Blick auf die Anschlüsse, denn Beelink hat sich für eine umfangreiche Ausstattung entschieden. Auf der Rückseite befinden sich zwei USB 3.2-Anschlüsse mit 10 Gbit/s, zwei LAN-Anschlüsse mit 10 Gbit/s, einmal Display Port 2.1 mit Support für 8K-Monitore bei 60Hz, einmal HDMI 2.1 mit Support für 8K-Monitore bei 60Hz, zweimal USB 4 mit 40 Gbit/s, ein Kopfhöreranschluss und der Port für den Strom.
Auf der Vorderseite befinden sich ein zweiter Kopfhöreranschluss, ein SD-Slot, ein USB-Anschluss mit 10 Gbit/s, eine Status-LED und der Ein-/Ausschalter mit Fingerabdrucksensor. Hier bleiben also wirklich keine Wünsche offen.
Technische Daten des Mini-PCs von Beelink
Klotzen statt kleckern war nicht nur beim Gehäuse die Devise, sondern auch bei der im Gehäuse untergebrachten Technik. Das Herzstück des Beelink GTR9 Pro ist der brandneue AMD Ryzen AI Max Plus 395 aus der Strix Halo-Familie. Die APU integriert 16 Prozessorkerne mit 32 Threads vom Typ AMD Zen 5 mit bis zu 5,1GHz, die AMD Radeon 8060S und die XDNA 2 NPU mit bis zu 50 INT8 TOPS.
Der AMD Ryzen AI Max Plus 395 ist erst seit einigen Monaten auf dem Markt. Unsere Kollegen von Notebookcheck haben ein Laptop von Asus in die Finger bekommen, welcher mit der neuen Top-CPU von AMD ausgestattet ist.
Im Multi Core-Benchmark von Geekbench erreicht das Setup rund 21.000 Punkte. Beim Beelink GTR9 Pro sollte die Leistung sogar etwas besser ausfallen, weil der TDP mit 140W höher liegt. Zum Vergleich: Das Apple MacBook Pro 16 2024 mit dem Apple M4 Pro-Chip erreicht rund 22.500 Punkte.
Die AMD Radeon 8060S erreicht im Test von Notebookcheck ebenfalls sehr gute Werte und reiht sich ungefähr gleichauf mit der GeForce RTX 4070 Laptop ein. Insgesamt dürfte der Beelink GTR9 Pro also eine hervorragende Leistung erzielen, vor allem auch weil der Hersteller mit effektiver Kühlung auch bei Dauerlast wirbt.
Beim Arbeitsspeicher setzt Beelink auf acht LPDDR5X-Bänke mit jeweils 16GB – insgesamt sind also 128GB RAM mit an Bord. Für eure Daten stehen von Haus aus 2TB Speicherplatz zur Verfügung, wobei es einen zweiten M.2 2280-Slot gibt, wodurch der Speicher einfach erweitert werden kann. Maximal sind 8TB möglich.
Es stehen euch übrigens nicht nur zwei LAN-Anschlüsse mit 10 Gbit/s zur Verfügung, sondern auch der aktuelle Standard WiFi 7. Ebenfalls mit an Bord ist Bluetooth 5.4. Der Beelink GTR9 Pro ist mit einem 230W-Netzteil ausgestattet, das in den Mini-PC eingebaut ist.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung
Der Beelink GTR9 Pro mit AMD Ryzen AI Max Plus 395 und 128GB RAM ist vor wenigen Tagen in den Vorverkauf gestartet. Auf der offiziellen Homepage des Herstellers wird ein Kaufpreis von 1.985$ angegeben, umgerechnet rund 1.700€.
Der Versand erfolgt aktuell vermutlich aus China, weil das bei Vorbestellungen laut einer Hilfeseite oft der Fall ist. Ihr bezahlt also 19% Einfuhrumsatzsteuer und möglicherweise Zollgebühren und eine Gebühr an den Paketdienst. All diese Gebühren werden von Beelink nicht rückerstattet.
Wenn es euch noch nicht zu heiß auf den Fingernägeln brennt, würden wir empfehlen, noch einige Wochen mit dem Kauf zu warten. Produkte von Beelink sind meist sehr schnell auch international mit Versand aus einem lokalen Lager verfügbar. Gleichzeitig können wir eine gewisse Vorfreude auf diesen Mini-PC sehr gut nachvollziehen, denn das Datenblatt liest sich wirklich fabelhaft.
Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
- 1 Beelink
- 2 Beelink
- 3 Notebookcheck
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.