Inhaltsverzeichnis
Der Beelink EQi12 richtet sich an Nutzer, die einen leistungsstarken, kompakten und dennoch sparsamen Mini-PC für Office, Multimedia und Homeoffice suchen. Preislich startet das Modell je nach Variante bereits bei rund 250€, die hier getestete Konfiguration mit 32GB RAM und 1 TB SSD liegt aktuell bei etwa 300€. Im Test haben wir die Version mit Intel Core i5-1235U. Schauen wir, wie sich der Mini-PC im Alltag schlägt und ob er sein Versprechen als vielseitiger Allrounder halten kann.
Der Beelink EQi12 ist ein vielseitiger Mini-PC, der in verschiedenen Konfigurationen angeboten wird, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen und Budgets gerecht zu werden. Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen liegen in der Wahl des Prozessors, da Beelink vier verschiedene Intel Core CPUs der 12. Generation anbietet: den Core i3-1220P (10 Kerne / 12 Threads), den Core i5-1235U (10 Kerne / 12 Threads), den Core i5-12450H (8 Kerne / 12 Threads) und den Core i7-12650H (10 Kerne / 16 Threads). Zusätzlich zur CPU unterscheiden sich die Varianten in ihrer Speicherausstattung, wobei Modelle mit 16 GB oder 32 GB DDR4-RAM und einer 500-GB- oder 1-TB-SSD üblich sind. Durch diese Vielfalt können Nutzer das passende Modell wählen, vom kostengünstigen Bürorechner bis zur leistungsfähigeren Version für anspruchsvolles Multitasking.
Design, Verarbeitung & Lieferumfang
Der Beelink EQi12 wird in einem schlichten Karton geliefert, ordentlich und
platzsparend verpackt. Im Lieferumfang befinden sich:
- der Mini-PC selbst
- ein HDMI-Kabel und ein Netzkabel in Grau (etwas heller als das Gehäuse)
- eine kurze Anleitung
Das Gehäuse in Grau wirkt zurückhaltend, aber modern. Die kompakte Bauform passt bequem auf den Schreibtisch oder lässt sich dezent hinter einem Monitor verstecken. Die Maße liegen bei 126 × 126 × 44,2 Millimeter und der Mini-PC wiegt ca. 500 Gramm.
Die Verarbeitung ist sehr ordentlich: Die Oberflächen sind leicht matt, Fingerabdrücke sind kaum sichtbar. Der Deckel ist strukturiert und verleiht dem Gerät einen frischen Look. Der Mini-PC ist insgesamt verwindungssteif. Unter Druck gibt nichts nach. Die Lüftungsschlitze sitzen sinnvoll am oberen Rand der Rückseite, die Ansaugung erfolgt über die feingelochte Unterseite. Der Stand ist stabil und dank Gummileisten auch rutschfest. An der Verarbeitung ist vom günstigen Preis letztendlich nichts zu spüren.
Technische Daten des Beelink EQi12
Modell | Beelink EQi12 |
---|---|
CPU | Intel Core i5-1235U (10 Kerne / 12 Threads) |
GPU | Intel Iris Xe Graphics |
RAM | 32 GB DDR4 im Dual-Channel |
Speicher | 1 TB NVMe-SSD |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
WLAN / Bluetooth | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 |
Anschlüsse (hinten) | 2× HDMI, 3× USB-A, 2× LAN (RJ45), Netzstecker |
Anschlüsse (vorn) | 1× USB-A, 1× USB-C, 1× 3,5-mm-Klinke (AUX) |
Netzteil | integriert, 85 W |
Lautstärke | ca. 34 dB unter Last |
Abmessungen | 126 × 126 × 44,2 mm |
Gewicht | ca. 500 g |
Anschlüsse & Schnittstellen im Detail
Die Anschlussausstattung ist für einen Office-Mini-PC solide:
- Rückseite: 2 x HDMI 2.0, 2 x USB-A 3.0 (10Gbit/s), 1 x USB-A 2.0 (480Mbit/s) 2 x LAN Gigabit (RJ45), Netzstecker
- Vorderseite: 1 x USB-A 3.0 (10Gbit/s), 1 x USB-C 3.0 (10Gbit/s), 1 x 3,5-mm-AUX
Mit den zwei HDMI-Ports lassen sich zwei Monitore gleichzeitig betreiben. Der einzige USB-C-Port befindet sich an der Front und unterstützt kein Thunderbolt. Portable USB-C-Monitore oder Dockingstationen sind damit nicht nutzbar. Der Betrieb über den USB-C ist ebenfalls nicht möglich.
Lautstärke & Temperatur
Im Leerlauf arbeitet der Beelink EQi12 sehr leise. Unter normaler Office-Last bleibt der Lüfter angenehm zurückhaltend (~ 30 dB (A)). Unter Volllast (z. B. bei Benchmarks) erreicht die Lautstärke rund 34 dB(A). Das ist absolut im Rahmen und nicht wahrnehmbar bei normaler Bürolautstärke.
Temperaturen im Test:
- Leerlauf: ca. 42°C CPU-Temperatur
- Volllast (10 min Cinebench): ca. 64 °C CPU-Temperatur (max. 74 °C)
Ein Throtteling konnten wir nicht feststellen. Die Kühlung ist auch für Arbeit unter hoher Belastung ausreichend.
Leistung im Alltag
Ausgestattet mit einem Intel Core i5-1235U, 32GB RAM und einer schnellen 1TB NVMe-SSD liefert der Beelink EQi12 eine sehr ordentliche Alltagsleistung: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und mehrere Browsertabs laufen flüssig. Hier spielt der Mini-PC seine Stärken aus. Im täglichen Arbeiten traten anfangs vereinzelt kurze Mikroruckler auf – die Maus sprang kurz oder das System stockte beim Browsen –, nach vollständigen Windows-Updates und einigen Tagen Nutzung reduzierte sich dieses Verhalten jedoch deutlich. Streaming und 4K-Videowiedergabe via HDMI funktionieren einwandfrei, auch paralleles Arbeiten dabei mit mehreren Anwendungen ist kein Problem. Für Spiele ist der EQi12 nur eingeschränkt geeignet: Titel wie Valheim laufen nicht flüssig, AAA-Spiele sind damit ausgeschlossen. Ältere Games oder Emulatoren sind dagegen problemlos möglich und laufen sauber.
Fazit: ideal für Office, Multimedia und Homeoffice, nicht für Gaming.
Benchmarks des Beelink EQi12
Damit positioniert sich der EQi12 im oberen Mittelfeld vergleichbarer Office-Mini-PCs.
Betriebssystem
Windows 11 Pro ist ab Werk installiert. Das System ist nach der Ersteinrichtung sofort einsatzbereit. Positiv: Durch die Pro-Version ist die Einrichtung eines lokalen Kontos ohne Online-Zwang möglich.
Erweiterbarkeit & Wartung
Der EQi12 lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben an der Unterseite leicht öffnen, was Upgrades angenehm einfach macht. Im Inneren sind zwei SO-DIMM-Slots für den Arbeitsspeicher vorhanden, die bereits mit insgesamt 32 GB DDR4-3200 RAM (2 x 16 GB) belegt sind. Um zum Beispiel 32GB zu verbauen, müssen beide RAM-Riegel ausgetauscht werden. Für den Festspeicher ist eine M.2-2280-PCIe-4.0-SSD verbaut. Zur Erweiterung steht ein zusätzlicher M.2-PCIe-4.0-Slot bereit.
Stromverbrauch & Energieeffizienz
Der EQi12 ist erfreulich sparsam im Stromverbrauch. Im Leerlauf benötigt das Gerät nur circa 1 Watt, während der Verbrauch im gewöhnlichen Office-Betrieb bei 15 bis 22 Watt liegt. Selbst unter Volllast steigt der Bedarf nur auf etwa 16 bis 35 Watt an. Das System ist dabei für eine maximale Leistungsaufnahme von bis zu 65 Watt ausgelegt. Damit eignet er sich hervorragend für den Dauerbetrieb oder als leise, effiziente Medienstation.
Testergebnis
Der Beelink EQi12 überzeugt im Test als kompakter und vielseitiger Allrounder für Büro und Alltag. Er arbeitet extrem leise, ist ungemein stromsparend und liefert dabei mehr als genug Leistung für alle typischen Office- und Multimedia-Anwendungen, inklusive flüssigem 4K-Streaming. Besonders positiv fallen die einfache Aufrüstbarkeit mit einem freien M.2-Slot sowie die flexiblen Anschlüsse mit Dual-HDMI und Dual-LAN ins Gewicht.
Klare Abzüge gibt es für den funktional stark eingeschränkten USB-C-Port ohne Thunderbolt oder Bildausgabe und die sehr schwache Leistung in modernen Spielen. Angesichts des attraktiven Preises ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch herausragend. Wer einen leisen, sparsamen und für den Alltag flotten Mini-PC sucht, erhält hier eine klare Empfehlung. Für circa 300€ ist der Beelink EQi12 fair bepreist.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.