Alfawise dürfte für viele noch unbekannt sein. Unter dieser Marke vertreibt der Onlineshop Geabest eigene Geräte. Darunter auch die Dashcam Alfawise MB05. Die Produktseite wirbt mit einem Sensor von Sony und FullHD Aufnahmen bei 30 FPS. Zudem wird der integrierte G-Sensor besonders herausgestellt. Dieser soll erkennen, wann sich ein Unfall ereignet hat, oder das Auto während des Parkens angerempelt, bzw. wann eingebrochen wird. Ob die Kamera wirklich etwas taugt, haben wir für euch herausgefunden.
Lieferumfang und Montage
Selbstverständlich wird alles, was man für den Betrieb der Dashcam benötigt, mitgeliefert. Der Lieferumfang beinhaltet:
- Alfawise MB05 (9,10 x 6,90 x 3,70 cm)
- KFZ-Adapter
- M3 Klebepad
- Zwei transparente Aufkleber
- USB-Kabel (Mini-USB auf USB)
- Bedienungsanleitung (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch)
Der KFZ-Adapter beherbergt einen zusätzlichen USB-Port. So kann man sein Handy noch aufladen, wenn die Cam angeschlossen ist. Hier wurde gut mitgedacht. Eher negativ ist dahingegen die blaue LED im Adapter. Gerade nachts störte mich das Blenden dieser Leuchte beim Fahren. Das hätte der Hersteller bedenken sollen.

Der Vorgang des Anklebens ist recht einfach: Scheibe säubern, transparenter Sticker drauf und dann die Folie vom Klebepad abnehmen und Halterung drauf. Wo man die Alfawise MB05 anbringt, bleibt jedem selbst überlassen. Am oberen Rand der Scheibe fängt die Kamera am meisten ein. Hinter dem Rückspiegel fällt sie auch nicht so auf. Das Kabel ist nicht schwer zu verlegen. Wobei es hier durchaus Unterschiede bei verschiedenen Autotypen geben kann.
Sehr praktisch ist, dass man den Winkel des Objektives verstellen kann. Da Windschutzscheiben durchaus verschiedene Winkel haben, kann man den Winkel der Aufnahme entsprechend anpassen, um möglichst viel Material auf dem Bild zu haben. Sonst kann es passieren, dass ein großer Teil der Aufnahme nur die Motorhaube zeigt, oder den Himmel. Das ist tatsächlich ein großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Inbetriebnahme und Bedienung der Alfawise MB05

Zugriff auf die Dashcam erhält man auch über eine App namens “LuckyCam”. Über diese kann man sich per WLAN auf die Kamera schalten und Videos starten, Fotos schießen und Dateien auf das Handy übertragen. Dies funktioniert super und ohne Probleme. Einstellungen an der Cam kann man über die App nicht vornehmen.
Um noch ein paar Sätze zum Akku der Alfawise MB05 zu verlieren. Dieser hält nicht sonderlich lange durch. Muss er aber auch nicht, da die Cam normalerweise sowieso immer während der Fahrt geladen wird und im Stand-by hält er lang genug, um für Aufnahmen bei einer Bewegungserkennung genug Saft zu haben.
Funktionen und Aufnahmequalität

Ist die Cam am KfZ-Stecker angeschlossen, so beginnt sie mit der Aufnahme, sobald man den Motor startet, und beendet sie kurz nach dem Ausschalten des Motors. Standardmäßig speichert die Cam Aufnahmen in 3 Minuten Videos ab. In den Einstellungen lässt sich dies jedoch anpassen. Auch die Auflösung lässt sich ändern. So lassen sich Videos in FullHD (1080p) bei 30 FPS und in HD (720p) bei 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Beim Objektiv der Alfawise MB05 handelt es sich um ein Weitwinkelobjektiv, welches einen Blickwinkel von 170° umfasst.
Ein 3 Minuten FHD Video nimmt etwas über 300 MB in Anspruch. Da die Alfawise MB05 maximal 32 GB MicroSD Karten erkennt, können ca 100 Minuten in der höchsten Auflösung gespeichert werden. Interner Speicher ist nicht vorhanden. Die Video-Qualität ist akzeptabel. Nachts ist das Bild natürlich deutlich schlechter. Macht euch am besten selbst ein Bild in unseren Testaufnahmen.
Testergebnis
Die Alfawise MB05 ist eine brauchbare Dashcam. Die Montage ist einfach, der Lieferumfang ausreichend und die Bedienung geht leicht von der Hand. Vor allem das verstellbare Objektiv ist ein Kaufargument gegenüber ähnlicher Cams in dieser Preisklasse. Zwar nicht überragend, aber dennoch akzeptabel ist die Bildqualität. Diese sollte den meisten Ansprüchen für eine Dashcam in dieser Preisklasse gerecht werden. Schön ist auch, dass man direkt per App auf die Cam zugreifen kann, um wichtige Videos gleich auf dem Handy zu sichern. Das Einzige, was etwas negativ auffiel, war das helle Licht des KFZ-Adapters. Vielleicht bin ich da einfach zu empfindlich. Die Tatsache, dass der Adapter einen zusätzlichen freien USB-Port zur Verfügung stellt, entschädigt den Umstand wieder ein wenig. Für um die 50€ kann man mit dieser Cam nichts falsch machen, weswegen wir an dieser Stelle gerne eine Kaufempfehlung aussprechen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.













