Inhaltsverzeichnis
Whitings ist ein Hersteller, der sich auf Produkte im Bereich Fitness und Gesundheit spezialisiert hat. Nun hat die Firma ihre erste Hybrid Smartwatch auf den Markt gebracht, ausgestattet mit einer EKG-Funktion zur Erkennung von Vorhofflimmern. Dieses außergewöhnliche Feature hat uns natürlich aufhorchen lassen, denn die Smartwatch hätte so tatsächlich das Potenzial, ihrem Träger das Leben zu retten. Ob die smarte Armbanduhr auch hält, was sie verspricht, findet Ihr im folgenden Test heraus.
Spezifikation und Design
Das Besondere an der Withings Move ECG ist das Hybrid Design, sprich eine analoge Uhr mit smarten Funktionen. Es gibt die Uhr in Schwarz und Weiß, je nachdem, welche Farbe einem lieber ist. Gehäuse und Zifferblatt sehen schlicht und sehr stilvoll aus. Die Uhr selbst ist aus Plastik, nur die Lynette und die EKG Elektrode an der Unterseite sind aus Metall gefertigt worden. Trotzdem kann man hier auf keinen Fall von minderer Qualität sprechen. Doch was macht die Uhr jetzt zu einer Smartwatch? Einzig und allein der kleine gelbe Zeiger auf der rechten Seite lässt erahnen, dass hier noch etwas mehr dahintersteckt, als nur eine Zeitanzeige.

Display

Konnektivität
Withings bietet beim Thema Konnektivität keine große Bandbreite an Möglichkeiten. Viel mehr beschränkt sich das Ganze auf eine Bluetooth Verbindung zum Smartphone, um Daten zu übertragen und mit der App zu synchronisieren. NFC zum kontaktlosen Bezahlen oder WIFI sind nicht zu finden. Immer mehr macht sich das Gefühl breit, dass die Entwickler viel Wert darauf gelegt haben, dass die Uhr nicht als Spielzeug, sondern als “normale” Uhr wahrgenommen wird.
Smarte Funktionen


Die restlichen smarten Funktionen halten sich eher in Grenzen und beschränken sich auf einen Schrittzähler mit integriertem Altimeter, um die gelaufenen Stockwerke zu zählen und einer Schlafanalyse. Die Analyse der Schlafqualität und vor allem der intelligente Wecker, der den Nutzer sanft aufwachen lässt sind interessant. Allerdings hat mich der Wecker in der Testphase oftmals nicht zuverlässig aufgeweckt, weshalb ich die Funktion schlussendlich deaktiviert habe.
Akkulaufzeit der Withings Mov ECG

Testergebnis
Die Withings Move ECG kommt designtechnisch wie eine normale analoge Armbanduhr daher und dies macht wohl den Reiz der ganzen Sache aus. Kein klobiges Gehäuse und auch kein Spielzeug Aussehen, wie es sonst oft bei Smartwatches zu finden ist, sondern ein schlichtes schwarzes Design.
Die smarten Funktionen sind an dieser Hybrid Uhr jedoch leider nur Gimmick. Der Schrittzähler funktioniert zwar einwandfrei, doch die beworbene EKG Funktion beunruhigt eher den Nutzer, als ihm eine gesundheitliche Absicherung zu bieten.
So ist die Move ECG wohl nur als schicke Armbanduhr mit Schrittzähler zu verwenden, falls man denn bereit ist, 130€ hierfür zu zahlen. Wir finden: Da sollte man dann doch lieber zur Lenovo Watch 9 oder Lenovo Watch X greifen. Oder sich das Angebot von Amazfit mal genauer anschauen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.













