Teclast F16 Plus: Wie viel Laptop kriegt man für 300 Euro?
Wenn ich von Bekannten und Kollegen nach Laptops mit langer Akkulaufzeit gefragt werde, die gleichzeitig für Office und Entertainment genug Leistung bieten, empfehle ich immer wieder gerne Geräte aus China. Vor allem die Modelle von Chuwi und Teclast haben in der Vergangenheit mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis glänzen können. Nun soll das brandneue Teclast F16 Plus zu einem Aktionspreis von rund 300 Euro auf die Jagd nach Budget-Kunden gehen. Aber wie viel Laptop kann man zu so einem Preis überhaupt erwarten? Alle technischen Details findet ihr in dieser Meldung zusammengefasst.
Teclast F16 Plus: das Budget-Laptop mit Windows 11

Die Tastatur bietet eine Besonderheit – nämlich einen Nummernblock. Das gibt es bei Laptops immer seltener und im Bereich der 15 Zoll-Notebooks ist es ohnehin eher außergewöhnlich. Darunter sitzt das Touchpad und über der Tastatur finden Stereo-Lautsprecher ihren Platz. Zurechtkommen müsst ihr aber wie üblich mit einer englischen QWERTY-Tastatur!
Technische Daten des Preisbrechers aus dem Hause Teclast
Im Innern des Metallgehäuses werkelt größtenteils veraltete Technik von vor einigen Jahren. Als Kernstück verbaut Teclast im F16 Plus den altbekannten Intel Celeron N4100 mit einer Intel UHD-Grafik 600. Dieser SoC wurde bereits Ende 2017 vorgestellt, ist im 14 Nanometer-Verfahren gefertigt und bietet vier Rechenkerne mit 1,1 bis 2,4 GHz. Der TDP liegt bei sparsamen 6 Watt. Dem Chip stehen 8 Gigabyte LPDDR4-RAM und eine 256 Gigabyte große SSD zur Seite. Eine Besonderheit ist dabei, dass der Speicher des Notebooks mittels einer zweiten SSD erweitert werden kann. Auch das ist ein außergewöhnliches Feature, das wir vor allem von älteren Xiaomi-Notebooks kennen.

Ferner ist das Teclast F16 Plus mit WiFi 5 und Bluetooth 4.2 ausgestattet. Als Betriebssystem kommt Windows 11 Pro zum Einsatz. Die exakten Abmessungen des Notebooks liegen bei 359 x 240 x 18,6 Millimeter und das Gewicht beträgt 1.593 Gramm.
Das Angebot: Teclast F16 Plus für 299,99€ bei Amazon Prime
Amazon-Kunden kommen derzeit in den Genuss eines Coupons auf der Produktseite, welcher den Preis des Teclast F16 Plus um 70 Euro auf 299,99 Euro drückt. Wer zu diesem Preis ein Office- und Entertainment-Laptop sucht, ist mit diesem Modell sicherlich gut beraten. Rechnet einfach nicht mit einem ultra-flüssigen System und streicht Aufgaben wie 3D-Gaming, Videoschnitt und Bildbearbeitung von eurer Liste.

Bisher haben wir noch keinen Testbericht zum Teclast F16 Plus verfasst; allerdings zu vielen anderen Notebooks dieses Herstellers. Werft dafür einfach einen Blick in diesen Überblick. Wenn ihr euch einen Test dieses spezifischen Modells wünscht, lasst es uns bitte in den Kommentaren wissen.
- 1 Teclast
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.












Ich empfehle eigentlich immer eher Leasingrückläufer bei dieser Frage.
Ich habe hier ein Fujitsu T939 convertible mit Corei5 der 8. Generation, 16 GB RAM und 13 Zoll FHD stiftfähigen Touchscreen für 239 Euro.
Klar, Laufzeit ist bei Gebrauchtgeräten ein Thema, aber dafür ist es ein Markengerät, dass vor gut 3 Jahren vielleicht 1500 Euro gekostet hätte und aufrüstbar und reparierbar ist.
Akku ist einfach tauschbar und Dank USB PD kann man die Laufzeit auch per Powerbank verlängern.
Danke. Sehe ich aus so. Habe ebenso ein Fujitsu. I5 Prozessor, 8 Gigabyte Ram, FHD Display, 256 Gigabyte SSD,Fingerabdruck Sensor. Neuer (tauschbarer) Akku für knapp 40 gekauft. Machte bei mir alles in allem 190 Euro. Leistungstechnisch dürfte es dem oben genannten Gerät weit überlegen sein
Woher beziehst du (d)einen Leasingrücklaufer, wenn ich fragen darf…danke für deine Antwort,. mfg Michael
Notebookgalerie HD
MfG
Michael
Es gibt verschiedene Händler.
Habe gute Erfahrungen mit AfB und VLC (eBay) gemacht.
Aber auch Harlander ist schon lange am Markt.
Das Entscheidende ist, dass die Zustandsbeschreibung stimmt.
Bei meinem Fujitsu von einem anderen eBay Shop, war die schon sehr optimistisch. Der Preis und das Gerät waren trotzdem in Ordnung, aber eben nicht “sehr gut”.
Weil ich es gerade gesehen habe. Hier mal ein paar aktuele Angebot von AfB:
https://www.mydealz.de/deals/gebraucht-afb-shop-angebote-zb-hp-elitebook-830-g6-133-fhd-ips-core-i5-8365u-8500gb-aufrustbar-tb-hmdi-win10pro-133kg-2224779
Da gibt es zB ein HP Elitebook 830 G6 mit corei5 8365u für 229 Euro.
Man muss halt nur schauen, dass man einen Intel der 8. Generation erwischt, wenn man (offiziell) Win 11 drauf machen will.
Der 8365u hat je nach Benchmark mindestens die doppelte bis zur 4fachen Leistung des N4100