Tennis-Roboter von Switchbot auf der IFA 2025
Inhaltsverzeichnis
Alleine auf dem Tennisplatz spielen, ganz ohne Wand oder Gegner? SwitchBot hat einen neuen Roboter vorgestellt, der auf den Markt kommen soll. Der Acemate Tennis-Roboter erkennt den gespielten Ball, fährt zur entsprechenden Stelle, fängt ihn im Netz auf und schießt einen neuen Ball zurück. Im kleinen Rahmen funktioniert das bereits!
Der Acemate Tennisroboter wurde auf der IFA 2025 in Berlin präsentiert. Wir waren bei der Präsentation vor Ort und haben ein kurzes Video dazu aufgenommen. Die anderen Neuheiten sind teils bizarr: Toll, dass SwitchBot sich weiter auf das Smarthome konzentriert, aber was hat ein KI-Kuscheltier hier zu suchen?
Alle Neuheiten direkt bei SwitchBot
SwitchBot Acemate – Tennis-Roboter für das Solo-Training
Der neue Tennisroboter Acemate ist ein Trainingsgerät, das Aufschläge, Returns und Ballwechsel verfolgt. Das System berechnet und prognostiziert dabei die Flugbahnen von Tennisbällen.
Ausgestattet mit vier Mecanum-Rädern erreicht der Roboter eine 360-Grad-Bewegung und Geschwindigkeiten von bis zu 5 Metern pro Sekunde, um den gesamten Tennisplatz abzudecken. Die integrierte künstliche Intelligenz erfasst in Echtzeit Daten wie Ballgeschwindigkeit, Spinrate, Netzhöhe und Platzierung. Ihr könnt auf Analysen wie Heatmaps, Schlagdiagramme und Spielstatistiken zugreifen, zudem ist eine Integration mit der Apple Watch möglich.
Der Acemate verfügt über verschiedene Aufschlagmodi, 20 vorprogrammierte Zielzonen sowie anpassbare Einstellungen für Spin und Geschwindigkeit. Das Gerät fasst bis zu 80 Bälle. Der 6.700mAh-Akku ermöglicht eine ununterbrochene Betriebszeit von bis zu drei Stunden.
SwitchBot KI-Hub mit Vision Language Model
Eine neue Zentrale für alle Smart-Home-Geräte wurde vorgestellt, die dank KI noch intelligenter ist. Der neue SwitchBot KI-Hub ist ein Edge-Hub für das Smarthome, der ein Vision Language Model (VLM) zur visuellen Interpretation von Ereignissen in Verbindung mit kompatiblen Kameras nutzt. Alle Aufnahmen werden lokal auf einem internen Speicher (32GB, erweiterbar) gesichert. Der Hub verbindet über 100 Geräte und unterstützt Matter, Dualband-WLAN sowie Bluetooth. Ein 6T-KI-Chip ermöglicht die lokale Ereigniserkennung und kann bis zu acht 2K-Kameras gleichzeitig verwalten und deren Bilder streamen.
SwitchBot Keypad Vision Pro
Das SwitchBot Lock Ultra hatten wir bereits im Praxistest. Ergänzt wird das smarte Türschloss nun durch eine Kamera zur Gesichtserkennung, um die Haus- oder Wohnungstür zu entriegeln. Die Besonderheit des Keypad Vision Pro ist die Venenerkennung in den Handflächen. Dazu haltet ihr nur die Hand vor die Kamera (ohne Berührung).
- sehr umfangreicher Lieferumfang
- schnelle und einfache Installation ohne Bohren
- kinderleichte Bedienung
- hervorragendes Zusammenspiel mit Ökosystem
- Matter-Kompatibel (über Hub)
- App komplett auf Deutsch
- hochwertige Verarbeitung
- verlernt nach einigen Tagen die Falle zu halten!
- nur mit Hub mit WLAN nutzbar
- Klebepad nur für einmaligen Gebrauch geeignet
Ein KI-Kuscheltier?! „Kata Friends“
Das SwitchBot AI Pet ist ein Haushaltsroboter in Form eines Kuscheltiers, der mit einer LLM- und VLM-KI ausgestattet ist, um menschliche Emotionen zu verstehen. Der Roboter erkennt Emotionen wie Freude oder Traurigkeit in Echtzeit und reagiert authentisch darauf. Kata kann auch eigene Zustände wie Freude, Einsamkeit oder Hunger simulieren, um die Interaktion mit dem Besitzer zu fördern. Durch seine lernfähige KI soll sich das Gerät um die emotionalen Bedürfnisse des Nutzers kümmern.
Unsere Einschätzung
SwitchBot erweitert sein Portfolio um weitere Sensoren und Smarthome-Produkte. Dazu gehören ein Anwesenheitssensor, ein smartes Heizkörperthermostat, ein Raumklima-Panel, ein Standventilator und die Smart Lighting-Serie. Auch ein smarter Bilderrahmen mit „E-Ink-Spectra-6-Farb-E-Paper“-Display ist dabei: Dieser zeigt eigene Inhalte wie Bilder oder Fotos an oder generiert mithilfe der KI selbst Kunstwerke. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu zwei Jahren.
Die innovativen Gadgets sind teils bizarr, teils richtig cool. Der Acemate Tennisroboter macht auf dem Court sicher eine gute Figur und könnte in Zukunft für Vereine eine Anschaffung wert sein. Das KI-Kuscheltier wirkt „gewöhnungsbedürftig“ aber vielleicht ist das in ein paar Jahren normal.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.