Samsung Galaxy S25 Ultra: Erstes Bildmaterial des “dünneren” Flaggschiffs!
Nachdem Samsung seine beiden Foldabes, das Galaxy Z Fold 6 und Galaxy Z Flip 6 offiziell vorgestellt hat, erwarten wir als Nächstes das Samsung Galaxy S24 in der Fan-Edition. Doch Anfang 2025 präsentieren uns die Südkoreaner bereits die Galaxy S25-Serie, bei der das Samsung Galaxy S25 Ultra die Speerspitze darstellt. Eben zu jenem Ultra-Smartphone haben wir nun erstes Bildmaterial, das uns einen ersten Eindruck des dünneren Designs liefern soll.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird dünner!
Wir alle kennen den Franzosen Steve Hemmerstoffer aka OnLeaks als zuverlässigen Tippgeber und Lieferant frühzeitiger Renderbilder, die auf Basis ihm zur Verfügung stehenden Original-CAD-Skizzen angefertigt werden. Ist dies geschehen, werden die Ergebnisse an den höchstbietenden exklusiv verkauft. Gewinner war wohl im Fall des Samsung Galaxy S25 Ultra augenscheinlich Android Headlines.
Diese gewähren uns jetzt also einen ersten Blick auf das Design des nächsten Ultramodells der Samsung-S-Klasse. Es ist ein Kameradesign zu sehen, das stark an das des Galaxy S24 Ultra (zum Test) erinnert. Auffällig sind die größeren Ringe um die einzelnen Kameralinsen, die eher an das Design des Galaxy Z Fold 6 angelehnt sind. Abgesehen von einem neuen Ultra-Weitwinkel-Sensor bleibt die Kamera-Hardware im Wesentlichen dieselbe wie beim Samsung Galaxy S24 Ultra.
Jedes Gramm zählt!
Mit Abmessungen von 162,8 x 77,6 x 8,2 Millimeter wird das Gehäuse des kommenden Samsung-Ultra-Flaggschiffs deutlich schlanker und weniger breit ausfallen. Zudem wurden die Ecken abgerundet und alle vier Kanten sind, ähnlich wie am vergangenen Montag präsentierten Apple iPhone 16 Pro Max flach gestaltet. Diese Änderungen verleihen dem Gerät eine modernere und elegantere Optik.
Ein weiteres Highlight ist das reduzierte Gewicht: Mit nur 219 Gramm wird das Galaxy S25 Ultra leichter sein als sein Vorgänger, der noch 232 Gramm auf die Waage brachte. Ein weiterer optischer Pluspunkt sind die deutlich schmaleren Displayränder. Besonders die Gehäuseränder wurden von Samsung offenbar erheblich verschlankt, sodass das Galaxy S25 Ultra nahezu randlos wirken wird.
Technisch setzt Samsung beim Galaxy S25 Ultra voraussichtlich auf den Snapdragon 8 Gen 4. Dieser SoC (System on a Chip) dürfte auch 2024 von Qualcomm für Samsung in der „for Galaxy“-Edition noch ein wenig höher getaktet werden. Offizieller Launch-Termin des schnellsten-Qualcomm-Prozessors ist der 24. Oktober auf Hawaii.
In Bezug auf den Akku bleibt Samsung jedoch gewohnt konservativ. Hinweise deuten darauf hin, dass das Galaxy S25 Ultra weiterhin mit einem 5.000 mAh starken Akku ausgestattet sein wird. Dieser hat aber nach wie vor eine Ladegeschwindigkeit von maximal 45 Watt über den USB-C-Anschluss. Damit wird die Akkukapazität zwar solide bleiben, aber keine signifikanten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger bieten. Akkutechnik bleibt also wohl die Dauerbaustelle bei Samsung.
Kritik an der Interpretation
Kritik an dem vorliegenden Rendermaterial gibt es aus nicht weniger zuverlässigen Munde – dem Leaker Ice Universe. Seiner Meinung nach stimmt die Interpretation des vorliegenden Materials nicht. Bei der rückseitigen Kamera, dem Displayrand und anderen Details stimmt es seiner Meinung nach einfach nicht. Auch nach einem SIM-Slot und dem S-Pen sucht man auch vergebens, so der Leaker. Die nachfolgenden Bilder wurden von Ice Universe entsprechend seinen Informationen „korrigiert“.
Leaker unter sich, eben.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Kamerasensor aus 2019 sogar verbaut? Weiter fake 45W, welches im Grunde 90% der Zeit 25-27W ist? Weiterhin wie vor 5 Jahren 5000 mAh? Reicht langsam mit Samsung.
damn ich bin erst im November auf Maui um ein paar Autos zu testen..
Gibt es Neuigkeiten zur Verwendung des Qi2-Standards im Galaxy s25 Ultra?
Jemand muss Samsung sagen: Bitte bringt endlich den Qi2-Standard in eure Telefone.
Hallo,
Vielen Dank für Deine Frage.
Tatsächlich gibt es bereits eine 3C-Zertifizierung unter der Modellnummer SM-S9380, welche zu dem Samsung Galaxy S25 Ultra passt.
Allerdings befinden sich in der Datenbank nur Informationen zu dem kabelgebundenen 45-Watt-Schnellladestandard. Zu einem schnelleren kabellosen Ladestandard waren noch keine Informationen.