Redmi Smart Band Pro vorgestellt – neue Features Fehlanzeige?
Gerade erst hat Xiaomi die Redmi Watch 2 vorgestellt, da geht es auch schon weiter. Still und heimlich ist auf der internationalen Seite von Xiaomi nun das Redmi Smart Band Pro aufgetaucht. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Fitnesstracker, allerdings ist er etwas kleiner als die Watch 2, verzichtet auf NFC und dürfte dem entsprechend auch günstiger werden. In diesem Artikel nehmen wir das neue Gerät unter die Lupe.
Design & Display
Das Redmi Smart Band Pro ordnet sich optisch zwischen den Mi Bändern und der Redmi Watch 2 ein. Zwar ist das Gehäuse rechteckig mit abgerundeten Ecken, das Display ist jedoch beinahe im 1:2 Verhältnis gehalten. Es löst mit 194 x 368 Pixel auf und misst 1,47 Zoll. Erfreulicherweise kommt – wie schon bei der Redmi Watch 2 – ein AMOLED Panel zum Einsatz, das eine Helligkeit von 450 Lux erreichen soll.
Geschützt wird das Display von einem 2,5D Glas auf der Oberseite. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und wurde mit Fiberglas verstärkt. Zu sehen sind diese Fasern nicht, ob sie das Gehäuse tatsächlich stabiler machen, muss der Test herausfinden. Die Uhr selbst misst 42 x 24 x 10 Millimeter und wiegt nur 15 Gramm. Das Armband besteht aus TPU Kunststoff und kann je nach Bedarf auf eine Länge zwischen 130 und 220mm eingestellt werden. Verfügbar ist der Fitnesstracker ausschließlich in der Farbe Schwarz. Um die Optik zu variieren, stehen über 50 verschiedene Ziffernblätter zur Verfügung, die nach Tagesform aktiviert werden können.
Hardware, Ausstattung & Features
In diesem Bereich gibt es inzwischen ja nur noch wenige Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und das gilt auch für das Redmi Smart Band Pro. Der wesentliche Unterschied zur Redmi Watch 2 liegt in den Ausstattungs-Faktoren. Zuerst wäre da das fehlende NFC – bezahlen könnt Ihr mit dem Tracker also nicht. Auch GPS ist nicht in dem Smart Band integriert. Die App unterscheidet sich ebenfalls – während die Watch 2 mit der Mi Fit App arbeitet, benötigt das Redmi Smart Band Pro die Xiaomi Wear App.

Zu den Gesundheits-Features gesellen sich die gängigen Features, die so ein smartes Armband bietet: Es ist möglich Musik zu steuern, den Wetterbericht anzusehen, Benachrichtigungen anzuzeigen, Timer einzustellen oder das Smartphone zu finden.
Bei all diesen Funktionen hält der 200mAh große Akku laut Xiaomi bis zu 14 Tage lang, im Standby-Modus sogar bis zu 20.
Unsere Einschätzung

Wenn Ihr etwas mehr ausgeben wollt, könnte für 60-70€ bald schon die Redmi Watch 2 verfügbar sein, die nicht nur GPS bietet, sondern (hoffentlich) auch mobiles Bezahlen via NFC.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.












