Startseite » Ankündigung » Oppo Reno 14 (Global) vorgestellt – braucht es das?
Zum Anfang

Oppo Reno 14 (Global) vorgestellt – braucht es das?

Ohne große Ankündigung ist das Oppo Reno 14 5G in Europa gelandet. Auch in Deutschland wird es bereits in einigen Shops gelistet. Die „Reno“-Serie ist eigentlich Oppos Mittelklasse, aber wie gewohnt hochpreisig. Schauen wir uns also an, ob ein 500€ teures Smartphone wirklich nötig ist!

Oppo Reno 14 vorgestellt Head

Das Oppo Reno 14 kommt mit einem 6,6 Zoll großen AMOLED, 6000mAh Akku und MediaTek Dimensity 8350 Prozessor. Das ist gängige Mittelklasse-Hardware. Rechtfertigt zumindest die 50MP-Triple-Kamera den hohen Preis?

Oppo Reno 13 Beitragsbild Lila
Oppo Reno 13
Oppo Reno 14 vorgestellt Beitragsbild
Oppo Reno 14
Realme GT 7 Test Beitragsbild PNG
Realme GT 7
Größe 157,9 x 74,7 x 7,2mm 157,9 x 74,7 x 7,4mm 162,4 x 76,1 x 8,3mm
Gewicht 181g 187g 206g
CPU MediaTek Dimensity 8350 - 4 x 3,2 + 4 x 2,2 MediaTek Dimensity 8350 - 4 x 3,2 + 4 x 2,2 MediaTek Dimensity 9400e - 1 x 3,4GHz + 3 x 2,85Ghz + 4 x 2,0GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2760 x 1256, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED) 2760 x 1256, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED) 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, ColorOS Android 15, ColorOS Android 15, Realme UI
Akku 5600 mAh (80 Watt) 6000 mAh (80 Watt) 7000 mAh (120 Watt)
Kameras 50 MP + 8MP (dual) 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple)
Frontkamera 50 MP 50 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n5, n8, n28, n41, n77, n78
4G: 1, 3, 5, 8, 28, 34, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
Zur Ankündigung Zum Testbericht

Design & Display

Smartphones von Oppo waren schon immer echte Handschmeichler. Das Reno 14 sieht zudem in Grün oder Weiß klasse aus, hat einen dünnen Aluminium-Rahmen und Glas vorne und hinten. Die Abmessungen liegen bei 157,9 x 74,7 x 7,4 Millimeter und das Gewicht bei 187 Gramm. Das Oppo Reno 14 ist nach IP68 gegen Staub und Wasser zertifiziert. Rechts sind der Powerbutton und die Lautstärkewippe. Extra Buttons gibt es nicht. Biometrisch entsperrt wird über den Fingerabdrucksensor im Display oder die Frontkamera.

Das AMOLED-Display misst 6,59 Zoll und löst mit 2760 x 1256 Pixel auf (460 PPI). Die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz. Die maximale Helligkeit gibt Oppo mit 1200 Lux an, was für den Einsatz im Freien zwar reicht, aber in der Preisklasse unterdurchschnittlich ist.

Leistung & System

Oppo Reno 14 vorgestellt CPUDas Oppo Reno 14 setzt auf den MediaTek Dimensity 8350 Prozessor. Der Octa-Core wird in 4 Nanometer gefertigt und setzt auf 4x Arm-Cortex-A715-Kerne zusammen mit 4x Arm-Cortex-A510-Energiesparkerne und eine ARM G615 MC6 GPU.

Das ist durchaus ein potenter Prozessor, und er wird eine ordentliche Performance im Alltag abliefern. Wir hatten ihn zuletzt im OnePlus Nord CE 5 im Praxistest und binden euch hier die Benchmarkergebnisse ein. Bedenkt, dass das OnePlus Nord CE5 ein 300€-Smartphone ist:

Antutu (v10)
smartzone logo
2.152.026
2.088.292
1.418.284
828.708
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
4.500
5.000

Das Oppo Reno 14 kommt mit 12GB LPDDR5x Arbeits- und wahlweise 256GB oder 512GB UFS 3.1 Systemspeicher. Ausgeliefert wird das Smartphone mit ColorOS 15 und Google Gemini ist direkt mit an Bord.

Kamera des Oppo Reno 14

Oppo Reno 14 vorgestellt KameraDas Oppo Reno 15 bietet eine Triple-Kamera samt Ultraweitwinkel- und Telefotosensor. Für die 50MP-Hauptkamera kommt der altbekannte Sony IMX882 Sensor zum Einsatz. Der ist soweit solide, aber spielt nicht in der 1. Liga. Mehr kann man sich von der Zoomkamera versprechen, denn die löst ebenfalls mit 50MP auf und vergrößert 3,5-fach optisch. Dazu kommen eine 8MP Ultraweitwinkelkamera mit 116° Aufnahmebereich und eine 50MP Frontkamera samt Autofokus.

Ausstattung

Der SIM-Slot nimmt nur eine Nano-SIM-Karte auf, aber es können auch eSIMs eingerichtet werden. Das Reno 14 funkt ins 4G & 5G Netz und unterstützt folgende Mobilfunkfrequenzen:

  • 4G LTE: Band 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/32/66/38/39/40/41
  • 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n26/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6 (Triple-Band), Bluetooth 5.4 (mit aptX HD, LDAC, LHDC5.0) NFC und die Standortbestimmung per GPS, BeiDou, GLONASS, Galileo und QZSS.

Oppo Reno 14 vorgestellt Design

Bei einem 6000mAh Akku in so einem dünnen und leichten Gehäuse setzt man sicher auf die Silizium-Kohlenstoff-Technologie. Per USB-C wird mit maximal 80 Watt mit der eigenen SuperVOOC-Technik aufgeladen. Kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt.

Unsere Einschätzung

Oppo hat den europäischen Markt noch nicht abgeschrieben, ist aber nur halbherzig bei der Sache. Die deutsche Website bleibt weiterhin leer, aber in unseren Nachbarländern finden sich immer wieder neue Smartphones – abgesehen von den Top-Modellen.

Das Oppo Reno 14 5G bekommt man hierzulande z.B. bei Gomibo für 520€. Im offiziellen Oppo Shop in den Niederlanden werden gar 599€ aufgerufen, wenigstens liegen dort kabellose Kopfhörer und das 80-Watt-Ladegerät bei. Zu dem Preis ist das Smartphone deutlich zu teuer!

Schade, dass Oppo die starken Ultra-Flagships nicht nach Deutschland bringt: Das Oppo Find X8 Ultra (zum Test) würde als Global Version sicher noch mehr Kunden überzeugen. Aber die halbherzige und schlicht überteuerte Mittelklasse braucht es hierzulande nicht. Greift direkt zum Realme GT 7 (zum Test), wenn es ein Modell mit ähnlichem Androidsystem sein soll. Auch das OnePlus Nord 5 könnt ihr euch mal genauer anschauen.

Realme GT 7
Vorteile / Nachteile
  • riesiger 7000 mAh-Akku mit sehr guter Laufzeit
  • schnelles 120 Watt-Laden
  • tolles, helles Display mit AMOLED + LTPO
  • hochwertige Verarbeitung, IP69-Zertifizierung
  • starke Hauptkamera & gute Zoom-Kamera
  • eSIM Unterstützung
  • gutes Update-Versprechen
  • kein Wireless-Charging
  • nur USB-2
  • nur 2-fach-Zoomlinse
  • Ultraweitwinkelkamera schwach
  • Portraitmodus inkonsistent
  • Akkulaufzeit nicht so brachial wie erhofft
Zusammenfassung
Das Realme GT 7 weiß zu überzeugen. Ein tolles Display mit schmalen Rändern, dazu ein riesiger Akku und das alles in einem dünnen und verhältnismäßig leichten Gehäuse. Unter der Haube werkelt ein starker Prozessor, der genügend Leistung für alle erdenklichen Aufgaben liefert und dennoch genügend Leistungsreserven für die nächsten Jahre hat. Die Hauptkamera liefert schöne Fotos. Schade ist jedoch, dass man sich hier lediglich für...
Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
520 €*

Lieferung in 24 Stunden aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 520 €* Zum Shop
Lieferung in 24 Stunden aus DE

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 30.08.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App