Mitschreiben auf dem Android Tablet – die besten Apps
Zuletzt haben wir uns mit der richtigen Hardware zum Mitschreiben auf dem Tablet befasst, heute wollen wir einen etwas genaueren Blick auf die nötige Software werfen. Im Blickpunkt sollen dabei Apps für Android stehen.
- ausgefüllt mit Stylus
Egal wie gut die Hardware ist, stimmt die Software nicht, dann ist der Rest für die Katz. Das gilt auch beim digitalen Mitschreiben. Die richtige App zu finden kann durchaus kniffelig sein, da der Funktionsumfang stark schwankt und jede App den Fokus etwas anders setzt. Deshalb hier ein paar Tipps für praktische Mitschreib-Apps.
Microsoft OneNote (Zur App)

Sieht man von diesen Vorteilen ab, dann hat die App allerdings auch gravierende Schwächen. Microsoft scheint die App bewusst an wichtigen Stellen beschnitten zu haben, anders sind einige der Schwächen von OneNote nicht zu erklären. Das Ausschneiden oder Kopieren von Texten ist ein Krampf, es sind genau 4 unterschiedliche Stifte + 2 Marker speicherbar, möchte man etwa mehr unterschiedliche Farben nutzen, dann muss das jedes Mal manuell gewechselt werden. PDFs sind zudem nur als Bild in die App importierbar. Das sind Punkte, die eigentlich einfach zu beheben wären und stark stören. Schade, besonders da die Windows und iOS Anwendung es besser machen.
Squid (Zur App)

Nebo (Zur App)

Samsung Notes (Zur App)
Leider nur für Samsung Geräte direkt aus dem Playstore installierbar, allerdings einfach in anderen Android Stores zu finden. Gutes Seiten- und Projekt Management in unterschiedlichen Ordnern und Unterordnern, intuitiv und einfach bedienbar. Etwas umständliche Auswahl der einzelnen Schreibwerkzeuge, dafür beliebig viele unterschiedliche Schreiber speicherbar. Die Auswahl unterschiedlicher Stiftarten ist groß und alle fühlen sich sinnig an. Die Handschrift sieht am Ende annehmbar gut aus. Eignet sich sehr gut zum Mitschreiben in bereits geschriebenen Dokumenten, zum Beispiel fertigen Skripten die man handschriftlich ergänzen möchte.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle Angebote über Telegram erhalten.















Noch flexibler bist Du mit einem display grafiktablett wie dem XPPen Artist Serie ( https://www.xp-pen.de/series/Artist-Display.html ). Dann spielen die Handschrift-Funktionen von OneNote beim Online-Unterricht ihre volle Stärke aus.
LectureNotes fehlt. DIE App schlechthin unter Android. Mehr kann man eigentlich nicht “machen”.
Schade das Inkredible und Ink&paper nicht aufgeführt sind. Das sind auch zwei gute Apps für diesen Zweck. Meine Tochter nutzt Inkredible fürs Gymnasium und ist begeistert. Evtl mal ein Auge drauf werfen.
DANKE für die Tipps!