Startseite » News » Mijia Haushaltsgeräte starten in Deutschland – Kühlschrank & Waschmaschine von Xiaomi
Zum Anfang

Mijia Haushaltsgeräte starten in Deutschland – Kühlschrank & Waschmaschine von Xiaomi

„Mijia“ ist den meisten schon lange ein Begriff und Xiaomi ist auch dafür bekannt, alles Mögliche im Sortiment zu haben oder produzieren zu lassen. Wer sein Zuhause zum Xiaomi-Smart-Home aufwerten möchte, bekommt die Haushaltsgeräte bald direkt in Deutschland. Die unerwartete Vorstellung einiger Elektrogroßgeräte könnte mit der Übernahme von MediaMarkt durch den chinesischen Onlineriesen JD.com in Zusammenhang stehen.

Mijia Haushaltsgeraete starten in Deutschland Beitragsbild 1

Zusammen mit dem Xiaomi 15T Pro hat das Unternehmen auch den Mijia Kühlschrank, eine Waschmaschine und zwei Klimaanlagen für Deutschland angekündigt. Diese „weiße Ware“ ist vollständig in das „Human x Car x Home“-Ökosystem integriert, über die Xiaomi-Home-App steuerbar und wird durch künstliche Intelligenz unterstützt.

Mijia Refrigerator Cross Door 502L

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Mijia Refrigerator Cross Door 502L liegt bei 849€.

Mijia Refrigerator Cross Door 502L News

Den Anfang macht der Mijia Refrigerator Cross Door 502L, eine Kühl-Gefrierkombination mit einer eleganten Front aus Metall und praktischen Doppeltüren. Wie der Name bereits andeutet, bietet das Gerät eine Gesamtkapazität von 502 Litern. Eine Besonderheit ist die flexible Aufteilung in individuell regelbare Temperaturzonen. Hervorzuheben ist die „iFresh-Zone“, deren Temperatur sich präzise zwischen -1°C und 5°C einstellen lässt, um optimale Bedingungen für empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch zu schaffen.

Mijia Refrigerator Cross Door 502L News 2Eine Ag⁺-Technologie sorgt für Hygiene und Frische im Innenraum. Der Einsatz von Silber-Ionen reduziert laut Hersteller effektiv Gerüche und die Ausbreitung von Bakterien. Ein praktisches Detail: Die Türen lassen sich auch bei einer wandnahen Platzierung des Geräts vollständig um 90 Grad öffnen. Wenn ihr eine Tür versehentlich offen lasst, informiert euch das System umgehend über eine Benachrichtigung in der Xiaomi-Home-App. Der Hersteller verspricht zudem einen besonders leisen Betrieb.

Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9kg

Der Preis für den smarten Waschtrockner wird mit 579€ angegeben.

Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9kg 3

Mit dem Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9kg stellt Xiaomi einen Waschtrockner vor, der eine Kapazität von 9kg Wäsche fasst. Ein langlebiger und leiser Direktantriebsmotor treibt das Gerät an. Xiaomi hebt die hohe Energieeffizienz hervor und integriert ein smartes, automatisches Dosiersystem. Dieses gibt je nach Beladung und gewähltem Programm die optimale Menge an Waschmittel und Weichspüler hinzu und beugt so Verschwendung vor.

Für den schnellen Bedarf stehen diverse Programme zur Verfügung. Eine Tiefenreinigung ist in nur 36 Minuten möglich, während die „Quick-Wash“-Funktion eine kleinere Ladung in lediglich 12 Minuten wäscht. Eine spezielle Hygienefunktion nutzt Hochtemperatur-Dampf, um bis zu 99,99% der Bakterien zu eliminieren. Feuchtigkeitssensoren steuern den Trocknungsvorgang intelligent, der zum Schutz empfindlicher Textilien auch in einem schonenden Niedrigtemperatur-Modus erfolgen kann. Diverse Selbstreinigungsprogramme für Trommel, Dichtungen und Waschmittelschublade runden das Paket ab.

Mijia Air Conditioner Pro Eco – 3,5kW oder 2,6kW

Das 2,6kW-Modell hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 599€, die leistungsstärkere 3,5kW-Variante wird für 699€ angeboten.

Mijia Air Conditioner Pro Eco 2

Obwohl Klimaanlagen in Deutschland noch nicht flächendeckend verbreitet sind, steigt die Nachfrage stetig an. Xiaomi positioniert hier die Mijia Air Conditioner Pro Eco Series, die in zwei Leistungsvarianten mit 2,6kW und 3,5kW erhältlich sein wird. Beide Modelle erreichen sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb die höchste Energieeffizienzklasse A+++.

Ein zentrales Merkmal ist der KI-Energiesparmodus, der die Leistung dynamisch an die Umgebungsbedingungen anpasst und die Effizienz so um bis zu 27% steigert. Das System verspricht eine spürbare Kühlung innerhalb von nur 30 Sekunden und eine Heizleistung in 60 Sekunden. Durch eine integrierte KI-Lernfunktion analysiert das Gerät die Nutzungsgewohnheiten im Zeitverlauf und passt die Einstellungen automatisch an, um ein optimales und personalisiertes Raumklima zu schaffen.

Zentrale Steuerung im „Human x Car x Home“-Ökosystem

Die wahre Stärke der neuen Geräte liegt in ihrer nahtlosen Integration in Xiaomis Smart-Home-Universum. Über die Xiaomi-Home-App könnt ihr alle Funktionen zentral steuern und überwachen. Ihr könnt aus der Ferne die Temperatur des Kühlschranks anpassen, den Waschvorgang starten und überwachen oder das Raumklima regulieren. Die App bietet zudem Einblick in Verbrauchsdaten und erinnert beispielsweise an die Reinigung der Filter der Klimaanlage. Durch die Kompatibilität mit Google Assistant und Alexa könnt ihr die wichtigsten Funktionen auch bequem per Sprachbefehl steuern.

Unsere Einschätzung

Wer Xiaomi-Fan ist und alles von der Marke zu Hause haben möchte, bekommt das Smart-Home nun auch direkt in Deutschland als Global Version. Das ist ein interessanter Schritt, den man beispielsweise von Samsung schon länger kennt.

Der Mijia Refrigerator Cross Door 502L, der Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9kg und die Mijia Air Conditioner Pro Eco Series sind demnächst über die offiziellen Kanäle von Xiaomi sowie über autorisierte Händler erhältlich. Wahrscheinlich sind sie dann auch direkt bei MediaMarkt im Laden verfügbar.

In unseren Quellenangaben findet ihr die Links zu den Produkten bei „Xiaomi Global“. Sobald verfügbar, binden wir den Kauflink zu Xiaomi Deutschland ein.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
15 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
sunny
Gast
sunny (@guest_122851)
1 Monat her

Wenn die genau so verbuggt und voller Werbung sind wie ihre Smartphones und TVs, dann lass mal stecken 🙂

DraconiX
Gast
DraconiX (@guest_123116)
1 Monat her
Antwort an  sunny

Also ich habe weder auf meinen Xiaomi Smartphone noch auf dem TV Werbung. Bugs, habe ich auch keine… Ich weiß echt nicht, wann Du das letzte mal ein Xiaomi / Mi Gerät in den Händen gehalten hast. Aber aktuell scheint deine Einschätzung sicherlich nicht sein.

segoiii
Gast
segoii (@guest_122850)
1 Monat her

leider hat das bislang nie erfolgreich funktioniert. Samsung Haushaltsgeräte sind bekannt für ihre eher schlechte Qualität. Und auch Xiaomi hat bislang abseits von Smartphones keinen guten Ruf. Es geht bei diesen Dingen meiner Ansicht auch nicht um irgendeinen smart Home Kram und die typische IT “Featuritis”, sondern eher um langfristige Zuverlässigkeit. Die hat leider überall gelitten. Selbst BSH Waschmaschinen fühlen sich heute an wie Toys R Us Spielzeug. Dagegen hatten Waschmaschinen aus den 80ern Industrieanlagen Qualität (gabs sogar in Günstig z.B. damals von Blomberg). Heutzutage ist alles nur noch Billigkram. Ganz zu schweigen von den immergleichen Elektronik Schwachstellen (Schaltnetzteil). Da… Weiterlesen »

Shortmort
Gast
Shortmort (@guest_122854)
1 Monat her
Antwort an  segoii

“keinen guten Ruf abseits Smartphones”
Deine Meinung
Und mit “ich will SD Karte und Klinke”
Kann man sich schon denken wie es um die fachliche Kompetenz steht. Zurück in die D Mark Telegram Gruppe mit dir
Unser Samsung Kühlschrank läuft seit Jahren problemlos, so viel dazu. Xiaomi Ventilator 1A, kein Plan wo das Problem ist.

segoiii
Gast
segoii (@guest_122859)
1 Monat her
Antwort an  Shortmort

Was hat das Verlangen von Klinke und SD Karte mit Kompetenz zu tun ? Dongles nerven und Fotos copy pasten auch. Was ist daran so schwer zu verstehen ? Was ist “Jahre lang” ? Meine Eltern haben einen Bauknecht Gefrierschrank aus den 70ern, der heute noch läuft. Das ist Qualität. Warum bauen Miele, BSH und Co. sowas nicht mehr ? Weil Schrottbuden wie Samsung, Candy/Hover, Indesit, Zanussi, Arcelik usw.. die Qualität immer weiter gesenkt haben und die guten Hersteller nötigten mitzuziehen. Weder Samsung noch Xiaomi haben einen guten Ruf abseits von IT Elektronik. Da reicht ein bisschen Online Recherche. Auch… Weiterlesen »

DraconiX
Gast
DraconiX (@guest_123117)
1 Monat her
Antwort an  segoii

Bei Waschmaschinen aus den 80igern konntest du auch dem Stromzähler bei rotieren zuschauen. Aber wenn ich schon lese: “Klinke und SD Karte” – Hallo? Die Neunziger wollen ihr analogen Kopfhörer zurück! Bluetooth und WLan ist dir mittlerweile ein Begriff richtig? Ich finde Menschen schlimm die der Meinung sind “Früher war alles besser!!11elf”. Nein, war es nicht. Genau solch ein Gedankengut hat uns hier in Deutschland in den absoluten Rückschritt getrieben, weil wir einfach stehen geblieben sind da zu viele der Meinung sind das früher alles besser war. Der absolute Fortschrittskiller – wo das hingeführt hat, sehen wir aktuell. Deutsche Industrie… Weiterlesen »

jom_tien
Mitglied
Mitglied
jom_tien(@jom_tien)
1 Monat her

Leider verwenden die Xiaomi Klimaanlagen R32 Kühlmittel. Das ist zwar nicht soooo umweltschädlich wie der berüchtigte Ozonkiller R22, doch gegenüber Propan hat es einen riesigen Nachteil: Es darf nur von Fachleuten mit Prüfungsbescheinigung bezogen werden. Damit sind die oben genannten Preise, 599 bzw. 699€ in Deutschland Makulatur. Für die Installation, die ein versierter Handwerker in ca. 2 Stunden schafft, muss man etwa 2.000€ Aufpreis rechnen. Dieser Wucherlohn macht es völlig unsinnig preisgünstige Geräte zu kaufen, denn ohne Kühlmittel funktioniert es nicht und das können eben nur Fachleute mit entsprechender Bescheinigung beziehen. In modernen Klimaanlagen ist das Kühlmittel Propan, das vom… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
jonas-andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  jom_tien

Servus, ich habe mich damit auch schon mal auseinandergesetzt und da hast du wirklich einen Punkt. Aber Propanbetrieb wird das meiner Meinung nach nicht lösen. Die Geräte werden ggf. noch komplexere Sicherheitsvorschriften mit sich bringen. Nur, weil man damit grillen darf, darf man es sicher nicht in seine Klimaanlage einfüllen.

Beste Grüße

Jonas

sunny
Gast
sunny (@guest_122853)
1 Monat her
Antwort an  jom_tien

Selbst mit 2000€ extra kommste mittlerweile nicht mehr bei jeden Installateur hin.

Shortmort
Gast
Shortmort (@guest_122857)
1 Monat her
Antwort an  jom_tien

Ganz gefährliches “Experten” Halbwissen hier ..
Einbau unserer Split Anlage war am Vormittag erledigt und der Installateur hat unter 500 verlangt

Bernt
Gast
Bernt (@guest_122829)
1 Monat her

Ein Test der Geräte wäre schön.

Berliner1234
Gast
Berliner1234 (@guest_122825)
1 Monat her

Wisst ihr, ob die Geräte auch ohne die “Smart” Funktionen voll einsatzfähig sind?

Und eine “KI”, die Nutzungsverhalten lernt… Man, sowas hat Cadillac schon vor 25 Jahren beim Schaltverhalten des Getriebes gehabt/angepriesen. Wann werden Firmen endlich aufhören jede Funktion als “KI” zu bezeichnen? Das ist eh in 99% der Fälle Marketing.

jonas-andre
Autor
Team
jonas-andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Berliner1234

Servus,

ja, sind sie. Auch mein Bosch-Geschirrspüler hat WLAN und der Fernzugriff ist das schöne daran. Klar, heutzutage nennt das jeder KI, aber da sollte man sich nicht von verunsichern lassen. Es ist natürlich völlig nachvollziehbar, wenn man seine Haushaltsgeräte nicht im Netz bzw. in der Cloud von Xiaomi haben mag, aber dann gibt es einfach auch genug andere Produkte.

Beste Grüße

Jonas

sunny
Gast
sunny (@guest_122852)
1 Monat her
Antwort an  jonas-andre

WLAN mit Fernzugriff an einem Geschirrspüler, verrückte Welt 🙂

jom_tien
Mitglied
Mitglied
jom_tien(@jom_tien)
1 Monat her
Antwort an  sunny

Nicht alles, was machbar ist, macht Sinn. Insbesondere ärgerlich ist der dadurch bedingte permanente Stromverbrauch. Theoretisch kann man internetfähige Haushaltsgeräte mit smarten Stromzählern verknüpfen, so das sie dann laufen wenn der Strom gerade am billigsten ist oder die eigene Photovoltaik Überschuss produziert. In der Praxis ist es jedoch meistens sinnloser Energieverbrauch. Meinen WLAN fähigen Wäschetrockner benötige ich zum Beispiel lediglich dann wenn es wochenlang regnet. Genau dann produziert die Photovoltaik jedoch nichts. Bei trockenem Wetter hänge ich die Wäsche draußen auf.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App