Startseite » News » Zu Besuch bei Marstek auf der IFA 2025
Zum Anfang

Zu Besuch bei Marstek auf der IFA 2025

Neben bekannten Größen wie Anker, Zendure oder Hoymiles gehört auch der Hersteller Marstek zu den erfolgreichsten Herstellern im Bereich der Speichertechnik für Balkonkraftwerke. In den vergangenen Jahren polarisierte Marstek auf dem deutschen Markt vor allem durch konkurrenzlos niedrige Preise und hohe Speicherkapazitäten. Wir hatten mit dem Marstek Jupiter C Plus (zum Test) auch bereits ein Speichersystem des Herstellers im ausführlichen Test.

Marstek IFA 2025 Einleitung

Mit der neuen Produktpalette möchte sich Marstek als Premiumhersteller etablieren und trotzdem seinem Ursprungskonzept treu bleiben. Die Speichersysteme sollen neben technischen Highlights weiterhin ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Marsteks diesjähriges Motto „Plug in – WireLite“ spiegelt das Konzept der einfachen Installation wider. „Plug in“ steht für kinderleichte Inbetriebnahme ohne aufwendige Verkabelung oder komplizierte Technik – einfach anschließen und sofort loslegen. Das „WireLite“-Prinzip sorgt durch minimalen Kabelaufwand für eine schnelle, unkomplizierte Einrichtung. Der Slogan bringt Marsteks Anspruch auf den Punkt: Effiziente, sichere und innovative Energie für jeden, ohne Hürden – für mehr Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit. Wir haben für euch den Stand von Marstek auf der IFA 2025 besucht und geben euch hier einen Überblick über die neuesten technischen Innovationen.

Marstek auf der IFA 2025

Modern und elegant präsentiert sich der Messestand von Marstek. Umringt von zahlreichen Besuchern bahnen wir uns einen Weg zu den Speichersystemen des Herstellers. Das chinesische Unternehmen Marstek wurde im Jahr 2020 gegründet und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Speichersysteme vorgestellt. Dank selbst entwickelter LiFePo4 Akkuzellen und dem Bestreben, neue Technologien voranzubringen, hat sich Marstek zu einem starken Unternehmen im Bereich der Speichertechnik entwickelt. Die aktuelle Produktpalette vereint ein modernes Design mit leistungsfähiger Technik und fügt sich elegant in moderne Haushalte ein. Gleich vier neue Speichersysteme der Venus-Produktlinie können auf dem Messestand bewundert werden. In unserem Video stellen wir die neuen Produkte vor und erklären euch die Unterschiede.

Marstek Venus A – bis zu 2400W Solarmodulleistung

Kompakt, kraftvoll und modern präsentiert sich das neue Marstek Venus A. Mit Abmessungen von 398 × 285 × 108 Millimetern ist das Speichersystem für geringen Platzbedarf optimiert. Ausgestattet mit vier MPPT Eingängen kann das Speichersystem bis zu 2400W Solarmodulleistung aufnehmen. Mit dem leistungsfähigen 1200W bidirektionalen Wechselrichter, kann das System nicht nur in das Hausnetz einspeisen, sondern auch direkt über 230V geladen werden. Somit rückt auch die Nutzung mit dynamischen Stromtarifen in den Fokus. Die Steuerung erfolgt entweder mittels TOU-Modus (zeitgesteuert) oder vollautomatisch durch die Nutzung eines Smart-Meters. Die Kapazität beträgt in der Grundkonfiguration 2.120Wh welche sich mit bis zu 5 Zusatzakkus auf 12,72kWh erweitern lässt. Dank der Integration von künstlicher Intelligenz wird das Einsparpotenzial zudem erheblich optimiert. Das Venus A ist zusätzlich mit einer Notstromsteckdose ausgestattet. Somit können selbst bei Stromausfall die wichtigsten Geräte mit bis zu 1200W weiter versorgt werden. Der Einstiegspreis für das Marstek Venus A liegt bei gerade einmal 499€. Somit setzt der Hersteller neue Maßstäbe im Bereich Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Auslieferung startet voraussichtlich ab dem 30. September.

Marstek Venus A für nur 499€ direkt bei Marstek

Marstek Venus D – bis zu 4000 Watt

Auf den ersten Blick lassen sich zwischen dem Venus A und D optisch kaum Unterschiede feststellen. Ein Blick auf die technischen Daten macht allerdings die Leistungsfähigkeit des Marstek Venus D deutlich. Bei dem Venus D kommen vier MPPT Eingänge zum Einsatz, die eine Leistung von bis zu 4000W aufnehmen können. Der bidirektionale Wechselrichter bietet eine Leistung von beachtlichen 2200W und die Notstromsteckdose kann kurzzeitig sogar bis zu 2500W bereitstellen. Mit einer Kapazität von 2.560Wh, die sich mit bis zu 5 Zusatzakkus auf bis zu 15,36kWh erweitern lässt, ist das Venus D für große Balkonkraftwerke oder DIY-Solaranlagen ausgelegt. Die gesamte Venus Speicherserie ist nach IP65 zertifiziert. Somit können die Systeme ganzjährig im Freien verbleiben. Marstek gibt hier einen Temperaturbereich von -20°C bis 65°C an. Offiziell wird das Speichersystem Ende September 2025 erhältlich sein. Der genaue Preis ist bisher noch nicht bekannt.

Marstek Venus E 3.0 – eine All-in-One-Speicherlösung

Mit dem Venus E 3.0 präsentiert der Hersteller eine All-in-One-Speicherlösung, die sich sowohl für Balkonkraftwerke als auch für bestehende große PV-Anlagen eignet. Es handelt sich hierbei um einen reinen AC-Speicher, der keinen direkten Anschluss von Solarmodulen erlaubt. In Verbindung mit einem Smart-Meter (Shelly oder Marstek) erkennt der Venus E 3.0 überschüssige PV-Energie eurer Solaranlage und lädt den Akku selbstständig mit bis zu 2500W über das heimische Stromnetz auf. Die Installation erfolgt entweder klassisch über die Schuko-Steckdose (Aufladung bis 2500W/Einspeisung auf 800W begrenzt) oder über die optional erhältliche Marstek Smart-Box. Diese wird durch eine Elektrofachkraft installiert und erlaubt den Anschluss von bis zu drei Venus E 3.0 auf einer Phase. Somit lassen sich drei Systeme im Parallelbetrieb mit bis zu 7500W laden/entladen. Bei der Nutzung aller drei Phasen können somit insgesamt 9 Venus E3.0 im Verbund in einem Haushalt zusammenarbeiten. Somit erhöht sich die Gesamtkapazität auf 46kWh und die Einspeise-/Ladeleistung auf 22,5kW. Mit diesen Leistungsdaten wären selbst Großverbraucher wie Durchlauferhitzer oder schwere Maschinen komplett ohne Netzbezug nutzbar. Das Marstek Venus E 3.0 ist ab sofort für 1599€ bei Marstek verfügbar.

Marstek Venus E 3.0 für 1599€ direkt bei Marstek

Marstek Venus X – Kapazität von 10kWh bis 60kWh

Mit dem Venus X stellt Marstek eindrucksvoll die neue Referenz in ihrem Produktportfolio der breiten Öffentlichkeit vor. Geschaffen für mittlere und große PV-Anlagen, werden selbst leistungshungrige Haushalte komplett versorgt. Das Speichersystem bietet eine Kapazität von 10kWh welche sich mittels Parallelbetrieb von bis zu sechs Venus X auf 60kWh erweitern lässt. In Verbindung mit der Marstek Smart-Box und der Installation durch eine Elektrofachkraft kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden. Der bidirektionale Wechselrichter ermöglicht eine Einspeiseleistung einer vorhandenen PV-Anlage von bis zu 6.000W und kann mit 7500W über das Hausnetz aufgeladen werden. Im Falle eines Stromausfalls bietet das System einen Notstromausgang, der bis zu 6.000W für euer Hausnetz bereitstellen kann. Kurzzeitig sind sogar Spitzenleistungen von bis zu 12.000W möglich. Somit garantiert das Venus X jederzeit eine unabhängige Energieversorgung für euren kompletten Haushalt. Wann uns zu welchem Preis das Speichersystem verfügbar sein wird, steht bisher noch nicht fest.

Einschätzung der Redaktion

Der aufstrebende chinesische Hersteller Marstek zeigt auf der IFA 2025 eindrucksvoll, was im Bereich der Speichertechnik möglich ist. Die neue Venus-Serie bietet sowohl für Besitzer von Balkonkraftwerken als auch für Inhaber vollwertiger Solaranlagen das passende Speicherprodukt. Die Systeme können sich sowohl optisch als auch technisch gegen die Konkurrenz behaupten. Wir sind gespannt, ob diese in der Praxis genauso gut abschneiden, wie es der Hersteller verspricht.

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App