Startseite » News » JD.com bringt Joybuy zurück – nach Angebot für MediaMarkt
Zum Anfang

JD.com bringt Joybuy zurück – nach Angebot für MediaMarkt

Der Online-Riese JD.com plant die Übernahme von MediaMarkt. Ob das Unternehmen sich damit wirklich einen Gefallen tut, wird die Zukunft zeigen. Für Chinesen sind lokale Einkaufsmöglichkeiten nach wie vor wichtig, während bei uns fast immer gilt, dass man im Internet günstiger an das gewünschte Produkt kommt. Dennoch halten die Chinesen seit Jahren am „Offline-Marketing” fest, weshalb MediaMarkt als Branchenriese mit vielen lokalen Ladengeschäften aus chinesischer Perspektive ein Star ist. Zeitgleich zur geplanten MediaMarkt-Übernahme hat JD.com jedoch seinen bereits 2015 gestarteten Onlineshop Joybuy wiederbelebt und umgestaltet. Der bei uns durchaus bekannte niederländische Onlineshop Ochama (ebenfalls eine Tochter von JD) geht nahtlos auf Joybuy über und listet ab sofort die gleichen Produkte. Der ursprünglich als Lebensmittelhändler gestartete Shop Ochama hat in den letzten Monaten mit starken Angeboten für eine exzellente Auswahl an Xiaomi-Produkten auf sich aufmerksam gemacht.

Ochama wird zu Joybuy

Hier geht es direkt zu Joybuy

JD.com – online und offline soll es endlich klappen

Dass es JD.com nicht nur auf die MediaMarkt-Filialen abgesehen hat, sondern auch im Online-Business nun Vollgas gibt, hat gute Gründe. In China heißt es nämlich schon seit Jahren „JD.com vs. Pinduoduo vs. Alibaba”, wenn es um den E-Commerce-Markt geht. Pinduoduo steht hinter dem äußerst erfolgreichen, wenn auch aus unserer Sicht grenzwertigen Onlineshop Temu. Dieser hat zuletzt auch Aliexpress (Alibabas Tochterunternehmen für den internationalen Markt) dazu bewogen, sich auf dem europäischen Markt mehr Mühe zu geben. JD.com verfolgte bei Joybuy im Jahr 2018 die gleiche Strategie wie Alibaba (AliExpress) mit vielen kleinen Händlern und entsprechend wenig Kontrolle. Temu hingegen verfolgt eher das Konzept der Produktion auf Nachfrage oder des Abverkaufs zu knallharten Preisen, wobei wirklich hochwertige Dinge bei Temu kaum angeboten werden.

Ochama wird zu Joybuy – das könnte was werden

Joybuy Onlineshop

Auch bei uns in der Dealssektion war Ochama sehr beliebt, denn es gab immer wieder ausgewählte und wirklich seltene Xiaomi-Gadgets wie die Monitor-Lampe, einige Xiaomi-Fernseher oder das Xiaomi QiCycle E-Bike zu sehr guten Preisen. Es ist gut möglich, dass JD.com das Angebot an chinesischer Markenhardware von Xiaomi, Oppo, OnePlus und Co. noch weiter ausbauen wird. Gerade bei Ochama hat man eindrucksvoll gesehen, wie wertvoll gute Kontakte nach China sind. Kaum jemand konnte das Xiaomi-E-Bike anbieten, das ein besonderes Produkt ist. Nahezu jedes bekannte und jemals global erschienene Xiaomi-Gadget ist nun also im Programm von Joybuy, und das teilweise zu sehr günstigen Preisen. Dabei sind längere Wartezeiten ausgeschlossen, denn fast alles wird direkt aus dem EU-Lager von Joybuy geliefert und nicht, wie bei Temu oder Aliexpress, teilweise aus China.

die XIaomi Produkte bei Joybuy

Was macht JD.com mit MediaMarkt?

Auch für MediaMarkt könnten die exzellenten Kontakte des E-Commerce-Riesen JD.com zu chinesischen Herstellern für neuen Schwung sorgen. Neben Xiaomi stehen mit Oppo samt den Tochterkonzernen Realme und OnePlus noch weitere vielversprechende Handyhersteller bereit. Oppo ist dabei auch eine ernstzunehmende Größe bei Wearables und Gadgets aller Art. Neben Apple, Samsung und Xiaomi könnte MediaMarkt sein Produktportfolio mit den Kontakten des vielleicht bald neuen Eigentümers deutlich erweitern. Das könnte sich wiederum auch auf die Tarifwelt von MediaMarkt auswirken, wo es überwiegend Apple-, Xiaomi- und Samsung-Smartphones gibt.

Unsere Einschätzung zum Neustart von Joybuy

Temu vs joybuy vs aliexpress

Der neue Onlineshop Joybuy wird nicht nur für Fans asiatischer Lebensmittel interessant sein. JD.com hat mit Ochama in den Niederlanden neben Größen wie Gomibo und Coolblue einiges gelernt und könnte sich in Deutschland neben Lebensmitteln auch auf den Elektronikmarkt konzentrieren. Während die Expansionsversuche von Gomibo und Coolblue fast schon auf Eis liegen, könnte Joybuy mit etwas Marketing ein voller Erfolg werden. Voraussetzung ist natürlich eine ansprechende Produktauswahl. Die sieht aktuell wirklich vielversprechend aus, und wir freuen uns darauf, euch in den nächsten Wochen und Monaten den einen oder anderen Deal des Onlineshops zu präsentieren. Auch unser alter Shopartikel zu Joybuy wird demnächst überarbeitet.

Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten von JD.com in Europa ein? Bekommen wir hier die beste Mischung aus Online und Offline zu guten Preisen? Oder wird sich Joybuy an Aliexpress und Temu die Zähne ausbeißen? Das Duell ist jedenfalls eröffnet und ich freue mich auf eure Meinungen in den Kommentaren.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App