Huawei und Honor Laptops in der Übersicht
Huawei hat sich inzwischen seit Jahren vom Technik Geheimtipp aus China zu einer der weltweit führenden Technikmarken entwickelt. In letzter Zeit ist Huawei fast nur noch negativ in den Schlagzeilen, dank amerikanischer Politik der Abschottung und einem damit einhergehendem Huawei-Verbot in den USA. Für die Huawei Tochter Honor sieht es ähnlich trübe aus, auch sie darf offiziell in den USA keine Geräte mehr verkaufen. Doch all das heißt nicht, dass Honor und Huawei nicht großartige Produkte produzieren. Wir wollen uns hier einmal anschauen, was die beiden Marken so auf dem Laptop Markt zu bieten haben.
Warum Huawei?
Huawei hat inzwischen eine Reputation auf dem Laptopmarkt. Leider sind die Preise, die Huawei für seine Laptops nimmt, oftmals sehr nah an denen der Konkurrenz. Huawei Laptops glänzen durch die Bank hinweg mit sehr guter Verarbeitung und sehr guter Abstimmung auf die Bedürfnisse von Office Anwendern. Da Huawei sich ganz auf eine Sparte konzentriert sind die Geräte super auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Einen besonderen Fokus legt man dabei auf Displays. Vor allem die höherpreisigen Laptops glänzen mit hoch auflösenden Panels und dem neusten Trend: Displays im 3:2 Format. Das gibt dem Nutzer mehr Platz in die Höhe, was für Schreib- und Lese Aufgaben oftmals deutlich angenehmer ist. Auf der anderen Seite muss man bei Videos und Filmen in 16:9 mit schwarzen Balken oben und unten leben. Wie gesagt, Huawei konzentriert sich auf die Business Nutzer. Schön zu sehen ist auch, dass inzwischen alle Huawei Laptops schnelles Laden über USB-C unterstützen! Das ist eines dieser kleinen Features, bei denen man sich später fragt, wie man ohne sie leben konnte.

Für alle, die ein Huawei Handy haben, ergeben sich mit einem Huawei Laptop noch mal neue praktisch Features, wie etwa Huawei Share. Das ist eine Kombination aus NFC und WIFI-Direct zum schnellen Übertragen von Dateien zwischen Laptop und Handy. Honor bietet das gleiche unter dem Namen Magic Link an. Eine Cross Kombination von beiden Technologien ist möglich.
Warum Honor?
Honor als Marke wurde gegründet, um junge Leute anzusprechen. Ein wesentlicher Punkt ist da natürlich der Preis. Honor MagicBooks können mit starker Preis-Leistung aufwarten. Gegenüber ähnlichen Modellen spart man gerne mal mehr als 20%. Um das klar zu stellen, ja es gibt günstigere Laptops deren Datenblätter sich ähnlich lesen wie die der Honor Laptops, doch was da eigentlich immer fehlt, sind solch schöne Annehmlichkeiten wie ein Gehäuse komplett aus Metall oder Laden über USB-C. Alle Honor Laptops bestehen aus Metall, sind gut verarbeitet und stehen in ihrem Design und ihrer Verarbeitung deutlich teureren Geräten in nichts nach. Und ganz ehrlich, wer hat nicht gerne ein Gerät in der Hand, dass nicht nur durch innere Werte glänzt, sondern das auch der Umwelt zeigt! Letztendlich stellen die Laptops von Honor einen gelungenen Kompromiss zwischen Premium Feeling und Budget Preisen da.
Ein weiterer großer Vorteil der Honor und Huawei Laptops ist die Zugänglichkeit in Deutschland. Geräte, wie das RedmiBook haben zwar eine noch bessere Preis-Leistung, aber die gibt’s eben auch nur aus China. Mit Honor habt ihr einen deutschen Shop, bei dem ihr aus Deutschland bestellen könnt, im Problemfall gibt es Gewährleistung gegenüber deutschen Ansprechpartnern und bei der Auslieferung deutsches Windows als Betriebssystem. Wir haben Euch daher unter jedem Abschnitt das entsprechende Produkt direkt beim Hersteller verlinkt.
Ein weiterer Vorteil ist zudem auch die Tastatur. Klar kann man auch auf einer QWERTY Tastatur tippen, klar kann man sich mit Stickern aushelfen oder eine Tastaturmatte zulegen. Geht alles ja – aber will man das? Will man seinen schönen neuen Laptop mit Stickern zuballern? Das High-End Design mit einer Tastaturmatte beflecken? Für die, die hier entschieden mit “Nein!” antworten ist Honor auf jeden Fall einen Blick wert.
Premium Laptops
Sowohl Huawei als auch Honor bieten echte Premium Geräte an. Bevor wir uns die etwas näher anschauen, wollen wir mal einen Blick auf die Specs werfen. Dazu noch eine Anmerkung: Es geht immer um die aktuellsten Versionen (2020) der Laptops, außer explizit anders angesprochen.
Huawei MateBook X Pro
Für alle, die es am Namen noch nicht erkannte haben: Das Huawei MateBook X Pro ist das Flaggschiff unter den aktuellen Huawei Laptops. Erstaunlicherweise entscheidet sich Huawei bei seinem Top Laptop nur eine 14 Zoll Variante anzubieten. Für Preise bis jenseits der 1600 Euro kann 
Huawei MateBook X Pro 2020 kaufen
Huawei MateBook X

Honor MagicBook Pro
Das Honor MagicBook Pro stellt ganz klar die Speerspitze im Honor Aufgebot da! Mit seinem 16 Zoll Display bietet der Laptop einen große Bildschirm und entsprechend viel Arbeitsfläche, ist aber auch
Gehobene Mittelklasse
Der Kernmarkt von Honor und auch weiterhin ein wichtiger Markt für Huawei ist die gehobene Mittelklasse. Huawei bietet hier vier unterschiedliche Modelle an, Honor zwei. Es wir deutlich, dass Honor eine Tochter von Huawei ist – doch dazu später mehr. Erstmal der Blick auf die Specs:
Huawei MateBook 14

Huawei MateBook 13
Anders als noch die 2019 Version des MateBook 13 verzichtet die 2020 Version auf eine dezidierte Grafikkarte und bietet nun neben einer i5 Variante auch eine Ryzen 5 Version an. Beide Prozessoren bieten definitiv genügend Power für den Alltag. 
Honor MagicBook 14 und 15

Beide Honor MateBooks gibt es inzwischen mit Prozessoren aus zwei Genrationen. Auf der einen Seite die Modelle aus dem letzten Jahr mit Ryzen 5 3500U und auf der anderen Seite die Modelle für Ende 2020 mit dem neuen Ryzen 5 4500U. Diese sind momentan noch nicht erhältlich, auf der Honor Seite sind sie aber schon zu finden. Beide Generationen verbinden solide Verarbeitung, gute Performance und einen guten Preis. Allerdings schläft auch die Konkurrenz nicht. Die neuen Produkte der Envy Reihe von HP etwa, sind sehr ähnlich ausgestattet und kosten teilweise noch weniger.
Huawei MateBook D14 und D15 AMD/Intel
Das MateBook D14 AMD (bzw. D15) mit Ryzen 5 3500U war wohl die Vorlage für das MagicBook 14 (15). Alle Specs gleichen sich aufs Haar. Einige kleine Unterschiede gibt es dennoch. Die äußere Gestaltung ist etwas anders, der Schriftzug auf der Front natürlich auch. Ansonsten ist momentan nirgendswo eine Ryzen 5 3500U/512GB Variante des MagicBook zu finden. Wenn euch das wichtig ist müsst ihr zum MateBook greifen.
Falls ihr an MagicBook 14/15 oder MateBook D14/15 interessiert seid, raten wir euch auch, den jeweils anderen Laptop auszuchecken – vielleicht ist der ja gerade im Angebot.
Neben der AMD Ryzen 5 Version der Matebooks gibt es auch noch eine Ryzen 7 Variante und eine Variante mit Prozessor von Intel. Die ist durch ihre Grafikkarte interessant für alle die, die leichten Video Schnitt oder Bildbearbeitung betreiben wollen. All diese Varianten sind noch mit Hardware aus dem vergangenen Jahr bestückt, inzwischen hat Huawei sich dem Huawei MateBook 14 zugewandt. Für Schnäppchenjäger lohnt sich aber weiterhin auch der Blick auf die D14 und D15 Modelle. Die können immer noch mit guter Performance zu guten Preisen glänzen. Sowohl das Modell mit Ryzen 7, als auch die Intel Version, sind nicht mehr im Huawei Shop zu bestellen und deshalb auch nicht in unserer Spec-Liste aufgeführt.
Zukunftssicherheit der Mate- und Magicbooks
Wir alle haben es mitbekommen, Huawei darf seine Produkte nicht mehr in den USA verkaufen. Das trifft neben Huawei auch genauso auf die 100 prozentige Tochter Honor zu. Das Wegfallen der USA als Absatzmarkt hat Huawei hart getroffen. Viel schlimmer für uns Europäer ist allerdings, dass US amerikanischen Firmen die Zusammenarbeit mit Huawei verboten ist. Dadurch fehlen Huawei essentielle Partner, wie etwa Google und Microsoft. Zudem kommt die meiste Hardware in Form von Prozessoren oder Grafikkarten auch aus den USA. Das hatte zunächst katastrophale Folgen für Huawei, zeitweise musste mangels Komponenten die Laptopproduktion komplett gestoppt werden.
Die jetzige Situation sieht vor, dass US amerikanische Firmen keine Geschäfte mehr mit Huawei machen dürfen, außer sie haben eine Lizenz dafür beantragt und ausgestellt bekommen. Diesen Monat wurde diese Regelung noch einmal verschärft, nun drohen auch nicht amerikanischen Firmen Strafen, falls sie Produkte, die mit Hilfe US-amerikanischer Technik hergestellt wurden, an Huawei verkaufen. Es wird also alles daran gesetzt, Huawei Schachmatt zu setzten. Auf der anderen Seite sind Huaweis Zulieferer natürlich darauf bedacht, wieder Geschäft mit dem chinesischen Giganten machen zu dürfen. Also werden stets Wege gesucht, um Huawei weiter beliefern zu können. Einige Zeit später werden diese Wege dann von Regierungsseite aus unterbunden. Intel hat aber nun als einer der ersten Hersteller eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Die Hoffnung das weitere Folgen darf man also durchaus haben.
Wie es mit Huawei weitergeht, können wir nicht sagen. Dafür ist die Lage in der US-amerikanischen Politik zu unklar. Wahlen stehen bevor, wir wissen nicht, ob eine Regierung Biden etwas am Trade Ban ändern würde und genauso wenig ist abzusehen, wie Trump weiter mit Huawei umgehen würde. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie lange Huawei noch Zugriff auf Windows hat, wie lange noch Technologie aus den USA importiert werden kan oder welche Alternativen es dazu gäbe. Es kann sein, dass Huawei in wenigen Monaten die Komponenten ausgehen, es kann auch sein, dass der Trade Ban soweit gelockert wird, dass alle nicht US-Amerikaner davon kaum noch etwas mitbekommen. Wir wissen es nicht.
Was wir sagen können ist, dass alle Huawei Laptops mit Windows 10 ausgeliefert werden und dafür ganz normal Updates bekommen. Diese Updates werden auch weiterhin bestehen bleiben, selbst wenn sich die Situation verschärft. Im Gegensatz zu Android muss Microsoft nämlich keine einzelnen Modelle absegnen, um ein Systemupdate aufzuspielen. Wer sich aktuell einen Laptop von Huawei oder Honor kauft, muss sich hierum also keine Gedanken machen.
Preisvergleich
![]() |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
![]() |
899 €* Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
![]() |
Zum Shop | |
| Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
![]() |
899 €* | Zum Shop |
| Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung | ||
![]() |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
![]() |
749 €* Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
![]() |
Zum Shop | |
| Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
![]() |
749 €* | Zum Shop |
| Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung | ||
![]() |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
![]() |
1299 €* 1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop |
Zum Shop |
![]() |
Zum Shop | |
| Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
![]() |
1299 €* | Zum Shop |
| 1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop | ||
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.

















