Inhaltsverzeichnis
Wer sich heutzutage für den Kauf einer Drohne entscheidet, hat es nicht gerade leicht. Unzählige Produkte zu unterschiedlichsten Preisen auf Amazon & Co. führen dazu, dass man leicht den Überblick verliert. “Schuld” daran ist, dass neben den bekannten Vertretern wie DJI, die hohe Qualität nur bei ebenso hohen Preisen bieten, sich unzählige Konkurrenzprodukte tummeln, die primär von chinesischen Firmen angeboten werden. Eine davon ist auch Holy Stone; eine Marke die bereits mit ihrem Modell HS100 im positiven Sinne auf sich aufmerksam machen konnte. Mit dem neuen Flaggschiff HS700 Ophelia möchte der Hersteller jetzt aber den nächsten Schritt wagen und bietet für derzeit knapp 300€ ein interessantes Gesamtpaket, das auch hohen Ansprüchen gerecht werden soll. Ob Holy Stone (warum hat man diesen Namen eigentlich gewählt?) seine Versprechen hält und die HS700 eine gute Alternative für den Einstieg in die Welt der Drohnen darstellt, haben wir für euch herausgefunden.
Lieferumfang der Holy Stone HS700
Die Holy Stone HS700 Drohne präsentiert sich in einem gut gepolsterten Karton, in welchem sich auch allerhand Zubehör befindet. Der Lieferumfang umfasst neben der Drohne selbst:
– 1x Fernbedienung mit Handyhalterung
– 1x Batterie
– 2x Propellersets
– 1x Landegestell
– 1x Kamera
– 1x Schraubendreher
– 1x Handbuch
– 1x Ladegerät
– 1x explosionssichere Tasche
– 1x Notizbuch
– 1x 8GB Micro SD Speicherkarte

Der Lieferumfang lässt sich unterm Strich als großzügig bezeichnen und steht der Konkurrenz in nichts nach. Natürlich wäre es toll, wenn auch ein zweiter Akku oder ein Transportcase gleich mit von der Partie wären. Man darf aber nicht den Preis von 300€ aus den Augen verlieren, der dem Hersteller natürlich auch gewisse Grenzen setzt, die letztendlich auch das Zubehör betreffen.
Verarbeitung und Zusammenbau
Die HS700 hinterlässt ab dem ersten Eindruck einen hochwertigen Eindruck. Nahezu vollständig besteht der Quadrocopter aus mattem Plastik, das wahlweise in schwarz oder weiß daherkommt. Die Brushless Motoren sind hochwertig in den Korpus eingelassen und auch sonst wackelt oder knarzt hier nichts. Auch beim Zusammenbau wurde mein guter Eindruck nicht getrübt. Dieser erweist sich nämlich als schnell und unkompliziert und wird von der deutschen Bedienungsanleitung gut beschrieben. Sobald die Landegestelle eingesteckt sowie die Kamera in ihrer Halterung befestigt und an der Drohne angebracht als auch angeschlossen ist, kann es eigentlich schon fast losgehen. Nur die Propeller müssen noch an den Motoren festgeschraubt werden. Beim richtigen Zuordnen, wo welcher Propeller hingehört, hilft entsprechend ein A oder B jeweils an dem Propeller und dem Korpus der Drohne. Dabei sollte man auch darauf achten, dass das Ende des Gewindes der Propeller am Endstück des Motors direkt aufliegt und nicht noch Gewinde über ist.


Features

Nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist, sollte man das eigene Smartphone noch via Wlan mit der Drohne verbinden, damit die App die erforderlichen Daten erhält und auch die Live-View zur Verfügung steht. Tatsächlich bedarf es zum Betrieb der Drohne nicht zwingend der App-Anbindung, ohne jene büßt man aber eine große Vielfalt der Funktionen ein. Das Smartphone wiederum verbindet sich nicht mit der Fernbedienung, wie dies bei DJI zum Beispiel üblich ist. D.h. dass man hier app-technisch an die technischen Limits des verbauten Wlans gebunden ist.
In der App selbst hat der Nutzer neben dem Zugriff auf das Live-Bild der Kamera auch noch die Möglichkeit Foto-oder Videoaufnahmen zu starten sowie diese von der Micro SD Karte abzurufen. Desweiteren kann der Flugverlauf auf einer Karte betrachtet werden und die Flughöhe und -weite limitiert werden. Dieser Punkt ist insbesondere in Deutschland von Relevanz, da hierzulande Richtlinien gelten, die es zu beachten gilt. So darf die Drohne immer nur in Sichtweite geflogen werden und außerhalb von speziellen Modellflugplätzen eine Flughöhe von 100 Metern nicht überschrieiten. Werden diese Vorgaben beachtet, können aber ohne Probleme auch noch die weiteren Funktionen in der App genutzt werden. Hier stehen dem Nutzer nämlich noch zwei weitere Flugmodi zur Verfügung. Bei ersterem, dem Point-of-Interest Modus, umfliegt die Drohne einen festen Punkt in weitem Umkreis und fixiert dabei mit der Kamera diesen konstant. Im Follow-Me-Modus wiederum erkennt die Drohne eine Person und folgt dieser auf Schritt und Tritt. Ähnliches kennt man bereits schon von der Konkurrenz, die Extras sind aber tatsächlich nutzbar und nicht nur ein weiterer Punkt auf dem Datenblatt.
Auch ein Headless-Modus lässt sich an der Fernbedienung aktivieren und ein Custom Flight Plan in der App einrichten. An Features bietet die Holy Stone HS700 damit sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ausreichend viele Funktionen.
Flugeigenschaften


Die Befehle der Fernbedienung empfängt die Drohne bis zu einer Entfernung von rund 800m. Durch Gegenstände innerhalb der Luftlinie kann dieser Wert aber natürlich stark beeinträchtigt werden. Das Live-View Bild wird bis ca. 400 Metern noch zuverlässig auf dem Smartphone angezeigt. Damit kann die Drohne also bestens innerhalb des rechtlichen Rahmens in Deutschland geflogen werden und schränkt den Flugspaß von dieser Seite aus nicht ein.
Kamera


Akku


Testergebnis
Es hätte so schön sein können. Eine gut fliegende Drohne mit toller Verarbeitung und spaßigen Funktionen hat Holy Stone nämlich allemal auf die Beine gestellt. Doch leider patzt die Kamera des Quadrocopters im Test und trübt damit den sonst guten Gesamteindruck. Allein ein simples 2-Achsen Gimbal zu einem moderaten Aufpreis hätte hier sicherlich vieles geändert, doch so bleiben die Aufnahmen kaum brauchbar. Wünschenswert wäre daher, wenn sich bald eine Option ergibt, mit welcher ein Gimbal nachrüstbar wird. Bis dahin lohnt sich aber eher ein Blick in die Richtung der Modelle von Xiaomi und Co. Wer natürlich keinen Wert auf die Qualität der Aufnahmen legt, der dürfte mit der Holy Stone HS700 mit hoher Wahrscheinlichkeit glücklich werden, fliegen kann sie nämlich hervorragend.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.















Funktioniert die HS 700D auch mit einem 4G Handy?
Ich bekomme keine Vebindung mit samsung Galaxy a20e
Ich habe hier von einer DEUTSCHEN Betriebsanleitung gelesen. Kann mir irgendjemand eine solche zukommen lassen??
Vielen, vielen Dank im Voraus.
Müsste sie kopieren oder einscannen wenn sie sie noch brauchen. LG Hans
das wäre super ich brauch die auch dringend