Die Google News-App: alle Nachrichten auf einen Blick & wie ihr Smartzone abonnieren könnt
Die Liste von Android-Apps von Google ist mindestens genauso lang wie die Liste der eingestellten Dienste und Produkte des Suchmaschinengiganten. Die für Android und iOS verfügbare App Google News gehört zum Glück auf die erste dieser beiden Listen.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Nachrichtensuchmaschine und einen Aggregator, der laut eigener Aussage automatisch ausgewählt wichtige Meldungen und Berichte ausspielt und diese an die eigenen Interessen anpassbar macht.
In diesem Artikel geben wir euch einen kurzen Überblick über die App Google News und zeigen euch, wie ihr Smartzone in der App abonnieren könnt. Alternativ haben wir übrigens zwei Telegram-Kanäle eingerichtet, die ihr ganz einfach im Messenger abonnieren könnt.
Die Google News-App im Überblick
Die App Google News ist für Android im Google Play Store und für iOS im Apple App Store erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden. Nach einer kurzen Anleitung, in der ihr bereits Quellen zu euren Favoriten hinzufügen und interessante Themengebiete auswählen könnt, landet ihr auf der Startseite.
Oben links befindet sich die Suche. Direkt darunter sind die Kategorien der Startseite hinterlegt – standardmäßig landet ihr auf der “Für mich”-Seite. Diese zeigt bei mir einige Top-Meldungen, lokale Nachrichten aus meiner Region und schlägt Quellen vor, die ich abonnieren kann. Alle anderen Inhalte sind Artikel, die teilweise nach Themengebieten geordnet sind oder konträre Sichtweisen auf ein bestimmtes Thema aufweisen.
Ich habe Google News seit vielen Jahren auf meinen Android-Smartphones installiert. Daher kennt der Algorithmus meine Vorlieben und ich bekomme zum Beispiel kaum Inhalte von Klatschzeitschriften angezeigt. Gleichzeitig ist der Anteil an Nachrichten zum Thema Technologie sehr hoch und auch andere meiner Interessen sind durchaus vertreten.
Auf der “Folge ich”-Seite werden nur Artikel von Quellen angezeigt, denen ihr folgt. Auf der Unterseite “Kiosk” werden von Redakteuren ausgewählte Artikel und Quellen angezeigt.
In den Einstellungen könnt ihr die Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren und deren Häufigkeit einstellen, einen E-Mail-Newsletter abonnieren, Sprachen und Regionen für die Nachrichten auswählen und unerwünschte Quellen ausblenden.
Wie ihr Smartzone und andere Quellen abonnieren könnt
Um uns bei Google News zu abonnieren, müsst ihr einfach nur “Smartzone” in das Suchfeld der App eingeben und auf den Stern neben unserem Profil drücken. So funktioniert das auch mit allen anderen Quellen.
Anders als früher wird bei uns sofort die Vollversion des Artikels geladen, sodass ihr auch Benchmarks und andere Grafiken korrekt angezeigt bekommt. Vereinzelt greifen andere Quellen auf abgespeckte mobile Internetseiten zurück, welche die Ladezeit verkürzen. Die Technologie Accelerated Mobile Pages (AMP) von Google steht aus verschiedenen Gründen in der Kritik. Die Verbreitung ist allerdings schon seit rund fünf Jahren stark rückläufig.
Unser Fazit: Google News als Nachrichten-Aggregator
Ich benutze Google News seit vielen Jahren und komme mit der App gut klar. Sie bietet zwar nicht unbedingt viele Einstellungsmöglichkeiten, aber der Algorithmus macht einen guten Job und das User Interface sowie die gute Kontrolle über die Benachrichtigungen sagen mir zu. Natürlich gibt es aber einige Alternativen, wenn ihr immer über alle neuen Artikel bei Smartzone informiert werden möchtet.
Unsere Telegram-Kanäle erfreuen sich seit fünf Jahren großer Beliebtheit. Außerdem gibt es die Smartzone Android-App, in der ihr sogar gezielt nur den Themen folgen könnt, die euch wirklich interessieren. Und dann gibt es natürlich unseren RSS-Feed, den ihr mit einem Feed Reader eurer Wahl abonnieren könnt.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Google für Nachrichten benutzen… Genau mein Humor.