Startseite » News » Gemini kommt ins Google Home: Update für Bestandsgeräte & neue Hardware angekündigt!
Zum Anfang

Gemini kommt ins Google Home: Update für Bestandsgeräte & neue Hardware angekündigt!

Nachdem Gemini den Google Assistant auf dem Smartphone und Tablet ersetzt hat und im Frühsommer auch auf Smartwatches mit Wear OS Einzug erhalten hat, wagt Google bald den nächsten großen Schritt. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, kommt der KI-Assistent des Suchmaschinengiganten in euer Smart Home.

Gemini fuer Wear OS Banner 14

Am 1. Oktober 2025 hat Google nähere Informationen geteilt und neue Hardware vorgestellt. Überraschend ist dabei der sehr umfangreiche Support alter Hardware. Alle Smart Home-Produkte von Google erhalten Gemini als neuen Assistenten. Es geht Ende Oktober mit einem öffentlichen Vorabprogramm los – aber erst einmal nur in den Vereinigten Staaten.

Außerdem wurde das Abo Nest Aware in Google Home Premium Standard umbenannt und ist ab sofort Teil von Google One AI Pro. Für bestehende Nutzer beider Abos bedeutet das einen Preisvorteil von 10€ im Monat, was natürlich toll ist. Allerdings gibt es jetzt zusätzlich das neue Abo Google Home Premium Advanced für 20€ im Monat, was nicht so toll ist.

Gemini Nano Banana Banner II

Neben dem neuen Sprachassistenten für Smart Speaker und Smart Displays von Google und den neuen Premium-Abos gibt es neue Hardware. In Deutschland sind die Google Nest Cam Outdoor (2. Generation, mit Kabel) und die Nest Cam Indoor (3. Generation, mit Kabel) jetzt erhältlich. Im Frühjahr des kommenden Jahres folgt der neue Google Home Speaker.

Gemini kommt auf Bestandshardware!

Kompatibilität

Google hat in einem Blogbeitrag am 1. Oktober 2025 viele Details zum Ende des Monats beginnenden Rollout von Gemini für Smart Speaker und Smart Displays geteilt. Leider geht es erst einmal nur in den USA los und erst einmal nur für Premium-Abonnenten – bis Anfang 2026 soll Gemini dann in vielen weiteren Regionen verfügbar gemacht werden und kostenlos zur Verfügung stehen, mit Ausnahme von Gemini Live.

Google Nest Hub 3

Die wohl wichtigste Info: Alle Lautsprecher, Smart Displays und Kameras, die Google in den letzten zehn Jahren auf den Markt gebracht hat, erhalten den KI-Sprachassistenten.

Die Liste der kompatiblen Geräte (exklusive Kameras) sieht demnach wie folgt aus:

  • Google Home (2016), Google Home Mini (2017) und Google Home Max (2017)
  • Google Nest Mini (2019) und Google Nest Audio (2020)
  • Google Nest Hub (2018), Google Nest Hub Max (2019) und Google Nest Hub 2 (2021)

Einem Bericht zufolge befindet sich Google darüber hinaus in Gesprächen mit Herstellern von Drittanbieterhardware. Hier kommen Produkte wie der Xiaomi Smart Speaker (zum Test) und Xiaomi Smart Clock (zum Test) in den Sinn, aber auch Luxusmodelle wie der Bang & Olufsen Beosound 2 (zum Test).

Features

Zu den neuen Funktionen des Sprachassistenten findet ihr in unserem Artikel alle relevanten Infos. Kurz zusammengefasst verspricht Google, dass natürliche Unterhaltungen verbessert und zum Beispiel Suchanfragen in ein fließendes Gespräch verwandelt werden. Auch bei der Mediensteuerung und der Kontrolle des Smart Home sollen komplexere Befehle von Gemini verstanden und besser umgesetzt werden können. Der Assistent greift auf den Kontext zurück und soll euch so in allen Situationen besser helfen können.

Google Nest Hub 9

Für Kameras und Türklingeln gibt es ebenfalls Verbesserungen. Unter anderem gibt es bald eine KI-Suche für die Aufzeichnungen von Überwachungskameras und massiv verbesserte Benachrichtigungen. Ferner hat das Design der Google Home-App ein Update bekommen – dazu gleich noch mehr.

Damit bleibt uns noch der Blick auf Gemini Live. Dabei handelt es sich um einen Modus für fortlaufende Konversationen, der nur mit dem neuen Google Home Premium-Abo benutzt werden kann. Herstellerangaben zufolge ist dieser Modus nicht mit allen Lautsprechern und Displays kompatibel, sondern erfordert eines der folgenden Modelle:

  • Google Nest Hub Max (2019) oder Google Nest Hub 2 (2021)
  • Google Nest Audio

Der Google Home Speaker startet im Frühjahr 2026

Während Gemini auf die Bestandsmodelle kommt, hat es sich Google nicht nehmen lassen, neue Hardware anzukündigen. Der neue Lautsprecher heißt Google Home Speaker und soll im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen. Das neue Modell kommt bereits mit Gemini und erscheint in vier Farben: Jade, Berry, Porcelain und Hazel.

Vorerst wird der Google Home Speaker nur in diesen Regionen erscheinen: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich.

Die Produktseite im amerikanischen Google Store ist schon freigeschaltet und offenbart uns einige Details zum neuen Smart Speaker. In den Vereinigten Staaten kostet der Lautsprecher 100 Dollar und ist damit preisstabil im Vergleich mit dem Google Nest Audio. Ob das auch in Deutschland und anderen Märkten der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.

Google Home Speaker mit Gemini Banner I e1759596802628

Ferner verspricht Google 360°-Sound und eine neue Funktion zur Kopplung mit einem Google TV Streamer (zum Test). Leider unterstützt diese TV-Audioübertragung per WLAN nur zwei Kanäle, während Sonos und Amazon bereits mit Surround-Formaten arbeiten. Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung und eigentlich kann man Google nur vorwerfen, dass dieser Schritt so spät gemacht wird. Leider wird diese (hoffentlich) latenzarme Verbindung wohl nicht für Bestandshardware verfügbar gemacht werden.

Ich werde meine beiden Google Nest Mini, die momentan per Bluetooth von meinem Google TV Streamer bespielt werden, im kommenden Jahr gegen Google Home Speaker tauschen und mich dann alsbald mit einem Testbericht bei euch melden!

Zwei neue Google Nest Cams für Europa

Google Nest Cam Indoor 3rd Gen Titelbild IWährend einige englischsprachige Märkte neben dem Google Home Speaker und den zwei neuen Nest Cams auch eine neue Nest Doorbell bekommen, werden bei uns in Deutschland nur die Überwachungskameras und später auch der Lautsprecher verkauft.

Die Google Nest Cam (Indoor, mit Kabel, 3. Generation) kostet 99,99€ und bietet 2K-Videos und eine umfangreiche Integration von Gemini. Einige der KI-Features klingen zwar durchaus spannend, doch bei Herstellern wie Xiaomi gibt es technisch besser ausgestattete Kameras mit 4K-Auflösung bereits für 60€. Dass einige der besonders spannenden Neuerungen bei Google hinter der Bezahlschranke versteckt sind, macht das Preis-/Leistungsverhältnis nicht gerade besser.

Darüber hinaus gibt es noch die Google Nest Cam (Outdoor, mit Kabel, 2. Generation), die 149,99€ kostet und funktional größtenteils die Indoor-Kamera spiegelt. Spannend finde ich bei beiden Modellen, dass neben dem Google Assistant und Gemini auch der Assistent Amazon Alexa unterstützt wird.

Das neue Design der Google Home-App

Während all die bisher beschriebenen Neuheiten uns in Europa wohl erst gegen Ende des Jahres erreichen werden, hat es bereits jetzt ein Update der Google Home-App gegeben, das ein neues Design für die Startseite und Navigation eingeführt hat. Die Animationen in der Favoritenansicht sehen jetzt richtig schick aus.

Für uns in Europa ist das Update aber bisher tatsächlich nur ein neuer Anstrich. Ask Home – quasi ein KI-Assistent innerhalb der Google Home-App, der euch unter anderem beim Erstellen von Automatisierungen helfen soll – startet erst einmal nur in Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich und nur auf Französisch und Englisch. Auch hier müssen wir uns also voraussichtlich bis Ende des Jahres oder sogar darüber hinaus gedulden.

Wenn ihr keine Neuerungen verpassen wollt, solltet ihr das Vorschauprogramm von Google Home in der App aktivieren. Dafür geht ihr in die Einstellungen und navigiert zum Unterpunkt Öffentliche Vorschau. Wir behalten all das natürlich im Blick und sobald ich Gemini auf meinen Lautsprechern oder in der Google Home-App verwenden oder den neuen Google Home Speaker kaufen und testen kann, lest ihr das hier bei uns. Zu einem Testbericht zu den Kameras werde ich mich aber wohl nicht durchringen können.

Unsere Einschätzung

Google hat die beinahe ein Jahrzehnt alte Bestandshardware nicht vergessen. Dass sogar der ursprüngliche Google Home und Google Home Mini mit dem neuen Sprachassistenten ausgestattet werden sollen, ist in Anbetracht der Historie von Google mehr als nur überraschend. Dass Nest Aware jetzt in Google Home Premium umbenannt und mit dem Google One AI Pro-Abo zusammengeführt wurde, ist eine weitere überraschend kundenfreundliche Entscheidung des US-Konzerns.

Gleichzeitig finden wir es natürlich schade, dass wir in Europa wie so oft das Nachsehen haben und voraussichtlich erst einige Monate nach den US-Nutzern Gemini auf unseren Lautsprechern und Displays begrüßen dürfen. Dass es jetzt auch noch ein neues Abo namens Google Home Premium Advanced für 20€ im Monat oder 10€ pro Monat Aufpreis für Google One AI Pro-Abonnenten gibt, können wir ebenfalls nicht gutheißen.

Insgesamt blicke ich dennoch mit einer vorsichtig optimistischen Einstellung in die Zukunft des Smart Home von Google. Nach Jahren der Untätigkeit kommt Bewegung in den Markt. Bei diesem Thema sind wir besonders gespannt auf eure Einschätzung in den Kommentaren!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App