Startseite » News » Gemini for Home: Endlich ein Lichtblick für Google Home!
Zum Anfang

Gemini for Home: Endlich ein Lichtblick für Google Home!

Gemini kommt auf die Smart Speaker und Smart Displays von Google! Damit ersetzt der KI-Assistent noch in diesem Jahr den in die Jahre gekommenen Google Assistant bei einer weiteren Produktgruppe. Zuletzt wurde Gemini für Wear OS-Smartwatches eingeführt.

Gemini for Home Banner I

Doch das ist noch nicht alles: Google zeigte auf dem Made By Google-Event Mitte August in einem Clip einen unveröffentlichten Smart Speaker. Gerüchten zufolge verfügt dieser Lautsprecher über eine Funktion, mit der er sich mit Google TV-Geräten koppeln lässt.

Darauf warte ich jetzt schon seit Jahren, weil die Bluetooth-Verbindung eine Latenz aufweist und nur Stereo-Sound möglich ist. Android Headlines will jetzt erfahren haben, dass der neue Smart Speaker von Google sogar Spatial Audio unterstützen soll.

Wir fassen für euch zusammen, was sich bei Google Home in den kommenden Monaten ändern wird. Dabei stützen wir uns vor allem auf offizielle Herstellerangaben, gehen aber vereinzelt auch auf Leaks zu neuen Produkten ein.

Gemini für Google Home: Alle Informationen im Überblick

Google kündigte am 20. August in einem Blogbeitrag an, dass Gemini den Google Assistant im Smart Home ersetzen wird. Der Beitrag besteht leider hauptsächlich aus Floskeln und lässt kaum Rückschlüsse auf die Funktionen, die unterstützten Modelle oder den Umfang des kostenpflichtigen Teils zu. Einige Informationen enthält er aber dennoch.

Gemini fuer Wear OS Banner 14

Einerseits bestätigt Google, dass Gemini auch weiterhin mit dem Sprachbefehl „Hey Google“ aktiviert werden muss. Das finde ich schade, weil fehlerhafte Aktivierungen zumindest bei mir in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen haben. Gleichzeitig sollen sich die Interaktionen mit dem neuen Sprachassistenten natürlicher anfühlen. Gemini soll den Kontext eurer Anfrage verstehen und euch ermöglichen, anstelle von Befehlen natürlich zu sprechen.

Google nennt sogar einige Beispiele für solche Verbesserungen:

  • Medienwiedergabe: Gemini soll euch dabei helfen, Songs auf Basis von flüchtigen Erinnerungen und anderen Angaben zu finden. Zum Beispiel: „Spiele das Lied aus dem diesjährigen Sommer-Blockbuster über Rennautos“
  • Bessere Smart Home-Kontrolle: Gemini kann komplexere Kommandos verstehen und ermöglicht das Aneinanderreihen von mehreren Befehlen. Das schafft der Google Assistant derzeit nur an guten Tagen und mit maximal zwei Kommandos, die mit einem „und“ aneinandergereiht sein müssen. Zum Beispiel: „Dimme das Licht und stell die Temperatur auf 22°C“ oder „Schalte das Licht überall aus, außer im Schlafzimmer“
  • Gemini antwortet: Während der Google Assistant Wissensfragen mit einem teilweise ziemlich langen Auszug von einer Webseite und dem Verweis auf eine Benachrichtigung mit weiteren Infos beantwortet, formuliert Gemini eine Antwort, die spezifisch auf eure Frage abgestimmt ist und mehrere Quellen beinhaltet. Zum Beispiel: „Wie kann ich Waschbären davon abhalten, nachts in meinen Garten zu gelangen?“
  • Komplexe Kommandos: Gemini soll nicht nur bei der Smart-Home-Kontrolle intelligenter sein als der Google Assistant. Zum Beispiel: „Stelle einen Timer für perfekt blanchierten Brokkoli“

Gemini Live für Konversationen

Zusätzlich zu den befehlsbasierten Interaktionen soll Gemini Live natürliche Gespräche ermöglichen. Gemini Live ist bereits auf dem Smartphone verfügbar und kann dort sogar auf eure Kamera sowie euren Bildschirminhalt zugreifen und diesen Kontext berücksichtigen.

Google Gemini Live Bildschirm und Kamerafreigabe 10

Dieser Konversationsmodus wird mit einem Befehl wie „Hey Google, lass uns sprechen!“ gestartet. Ich hoffe sehr, dass sich der Suchmaschinengigant eine bessere Übersetzung für den im Blogbeitrag erwähnten Befehl „Hey Google, Let’s Chat“ hat einfallen lassen.

Gemini Live soll euch auf dem Smart Speaker oder Smart Display bei komplexen Rezepten zur Seite stehen, beim Schreiben eines Buches helfen oder schrittweise die Reparatur des Geschirrspülers erklären.

Early Access startet im Oktober

Gemini for Home soll in kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen angeboten werden und mit der Zeit den Google Assistant auf den bereits verfügbaren Lautsprechern sowie Displays ablösen. Google verlinkt dabei auf die Smart-Home-Kategorie im amerikanischen Google Store, in der die folgenden Modelle explizit aufgelistet sind:

  • Nest Mini (2. Generation)
  • Nest Audio
  • Nest Hub (2. Generation)
  • Nest Hub Max

Der Nest Hub Max hat es leider nicht auf den deutschen Markt geschafft. Wir gehen nicht davon aus, dass es sich hierbei um die finale Liste der kompatiblen Lautsprecher und Displays handelt. Es wäre schade, wenn der Suchmaschinengigant die älteren Google Home Mini und Google Home Max einfach abschreiben würde.

Google Nest Hub 3

Der Early Access für Gemini im Smart Home soll zudem im Oktober beginnen. Google beabsichtigt, in Kürze weitere Details zu diesem Thema zu veröffentlichen.

Endlich neue Hardware! Google erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Der Google TV Streamer (zum Test) war das letzte Smart-Home-Produkt, das Google auf den Markt gebracht hat. Ebenso wie das Google Pixel Tablet (zum Test) aus dem Jahr 2023 zählt dies aber nicht, da es sich nicht um ein klassisches, reines Smart-Home-Produkt handelt. Auch bei der Software hat Google zuletzt wenige Neuerungen gebracht und einige Funktionen wurden sogar gestrichen. Ein Beispiel: Vor rund einem Jahr entfernte Google die Stoppuhr von den Smart Speakern und Smart Displays.

Google Gemini Speaker Titelbild IJetzt erwacht Google scheinbar aus seiner Schockstarre und hat ersten Informationen und Gerüchten zufolge neue Hardware in der Pipeline. Es soll schon bald ein neuer Lautsprecher mit Gemini auf den Markt kommen. Android Headlines hat hochauflösende Produktbilder geteilt. Demnach soll der Speaker in vier Farben erscheinen, darunter ein knalliges Rot. Dem Bericht zufolge fungiert der Lautsprecher als Matter Hub, lässt sich mit Google TV-Geräten koppeln und unterstützt „Spatial Surround Sound“.

In meinen kühnsten Träumen wird der neue Lautsprecher ein echtes Surround-Format wie Dolby Atmos unterstützen und mit Millimeterwellen seine Position in Abhängigkeit zu den anderen Lautsprechern bestimmen. Der Pessimist in mir rechnet mit einem Spatial-Audio-Format mit kaum nativen Inhalten. Hoffentlich teilt Google schon bald mehr Informationen zu diesem Thema.

Google Hardware 2025 Smart Home Banner I

Abgesehen vom neuen Gemini Speaker hat Android Headlines Produktbilder einer Nest Cam Indoor mit 2K-Auflösung und HDR-Support, einer Nest Cam Outdoor in den Farben Snow und Hazel sowie einer dritten Generation der Nest Doorbell mit Kabel veröffentlicht.

Unsere Einschätzung

Google hat das Smart Home in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt. Der Google Assistant ist gefühlt jedes Jahr ein Stück schlechter geworden und neue Hardware hat es schon seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. Das soll sich mit Gemini for Home ändern!

Google Nest Hub 15

Im Oktober startet der Early Access. Wir gehen davon aus, dass die neue Hardware ebenfalls gegen Ende des Jahres auf den Markt kommt. Ich persönlich bin weder an den neuen Kameras noch an der neuen Türklingel interessiert. Der neue Lautsprecher mit Gemini klingt hingegen sehr spannend. Sollte sich damit wirklich ein Surround-Setup komplett ohne Kabel über Google Cast realisieren lassen, werde ich eine Handvoll dieser Lautsprecher kaufen und genau das für euch ausprobieren!

Jetzt wünsche ich mir noch einen Nachfolger für den Router Nest WiFi Pro, einen neuen Nest Hub und eine neue Generation der Rauchmelder Nest Protect.

Wir sind gespannt auf eure Einschätzung in den Kommentaren! Ich werde das Thema weiter im Blick behalten und weitere Artikel veröffentlichen, sobald die neue Hardware auf den Markt kommt oder Gemini den Google Assistant auf bestehender Hardware ablöst.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App