Geekom A9 Mega vorgestellt: ein HighEnd-Mini-PC! Geekom @ IFA 2025
Auch Geekom lässt es sich nicht nehmen, einen Mini-PC mit dem pfeilschnellen AMD Ryzen AI Max alias „Strix Halo“ Prozessor auf den Markt zu bringen. Der Geekom A9 Mega richtet sich vor allem an an (KI-)Entwickler und Kreativschaffende, da der AMD Ryzen AI Max+ 395 Chip professionelle Aufgaben wie KI-Anwendungen, Rendering, Videobearbeitung und große Softwareprojekte spielend bewältigt.
- Geekom A9 Mega – ein HighEnd-Mini-PC
- & Geekom hat jetzt auch Laptops
Zusätzlich hat Geekom zwei Laptops auf der IFA 2025 in Berlin vorgestellt. Das GeekBook X16 Pro und GeekBook X14 Pro setzen auf schnelle Intel Core Ultra 9 285H und Intel Ultra 5 225H Prozessoren. Das 14 Zoll Modell kommt sogar mit einem OLED-Panel und wiegt knapp unter einem Kilogramm!
Wir haben uns den neuen Geekom A9 Mega und die GeekBook-Laptops auf der IFA 2025 in Berlin genauer angeschaut und geben euch hier alle Informationen zu den neuen High-End-Computern!
Der Geekom A9 Mega
Der Geekom A9 Mega war der kleine Star am Messestand. Ausgerüstet mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370, bietet der Mini-PC Leistung im Überfluss und dürfte in einigen Benchmarks neue Rekorde aufstellen. Verpackt in einem Geekom-typischen, kleinen Aluminiumgehäuse hat der Hersteller die Möglichkeiten nahezu ausgereizt.
Günstig wird der Geekom A9 Mega allerdings nicht und zum Launch ist eine Kickstarter-Kampagne geplant. Dort kostet der Geekom A9 Mega 1.899 US-Dollar, umgerechnet ca. 1.630€. Dafür bietet der Mini-PC aber auch zahlreiche Anschlüsse, bis zu 128GB Arbeitsspeicher, von denen bis zu 96GB als GPU-Speicher genutzt werden können, und bis zu 8TB SSD-Speicherplatz.
Design, Gehäuse & Anschlussmöglichkeiten
Der Geekom A9 Mega misst 171 x 171 x 71 Millimeter. Der Mini-PC bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter gleich acht USB-Ports. Bis zu vier Displays können angeschlossen werden, ein Fingerabdrucksensor ist im Powerbutton integriert und sogar ein SD-Karten-Slot ist vorhanden.
- Vorne: 2x USB-A 3.1, 2x USB-C 3.1, SD-Karte
- Hinten: 2x USB-C 4 (40 Gbit/s mit Displayport 2.1), 2x HDMI 2.1 , 2x Ethernet 2.5G, 1x USB-A 3.1, 1x USB-A 2.0, 3,5mm-Kopfhöreranschluss
An kabellosen Standards sind WiFi 7 und Bluetooth 5.4 an Bord. Die TDP (maximale Leistungsaufnahme) liegt bei 120W und zwei aktive Lüfter transportieren die warme Luft aus dem Gehäuse. Ausgeliefert wird der Mini-PC mit Windows 11 Pro und ist auch Linux-kompatibel.
Leistung satt dank des AMD Ryzen AI Max+ 395
Der im Januar 2025 eingeführte AMD Ryzen AI Max+ 395 ist ein Prozessor für Hochleistungs-Laptops und Mini-PCs. Er wird von TSMC im 4-nm-Verfahren gefertigt und basiert auf der Zen-5-Architektur.
Der Chip integriert 16 Kerne, die 32 Threads bearbeiten können, und taktet mit bis zu 5,1 GHz. Die CPU und GPU zusammen erreichen bis zu 126 TOPS Rechenleistung. Für KI-Anwendungen ist eine XDNA-2-NPU verbaut, die eine Rechenleistung von bis zu 50 TOPS erreicht. Laut Herstellerangaben liefert der Prozessor in Benchmarks wie Cinebench oder Blender deutlich höhere Werte wie der Intel Core Ultra 288V.
Stärker als so manche dedizierte Grafikkarte ist die integrierte AMD Radeon 8060S GPU. Basierend auf der fortschrittlichen RDNA-3.5-Architektur, ist die Radeon 8060S eine leistungsstarke integrierte Grafikeinheit. Sie verfügt über 2560 Shadereinheiten und erreicht eine beeindruckende Taktrate von bis zu 2,9 GHz. Bis zu 96GB des Arbeitsspeichers kann die GPU nutzen. In puncto Leistung ist die Radeon 8060S vergleichbar mit der dedizierten Desktop-Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 4050. Geekom gibt an, dass die Radeon GPU vergleichbar mit einer RTX 4070 Laptop-GPU ist. Dies ermöglicht das flüssige Spielen aktueller 3D-Titel in Full-HD-Auflösung mit hohen Detaileinstellungen.
Je nach Ausstattung kommt der Geekom A9 Mega mit bis zu 128GB LPDDR5x RAM (8000MHz). Zwei M.2 2280 SSD-Steckplätze stehen bereit und bis zu 8TB Speicher finden im Geekom A9 Mega Platz.
GeekBook X16 Pro und GeekBook X14 Pro
Geekom steigt zudem nun in den Laptop-Markt ein. Ihr habt die Wahl zwischen dem GeekBook X16 Pro und dem kleineren GeekBook X14 Pro. Der kleine Laptop hat sogar ein höher auflösendes und leuchtstarkes OLED-Panel.
- das große GeekBook X16 Pro
- Spezifikationen
- das GeekBook X14 Pro ist beeindruckend leicht
- GeekBook X16 Pro: 16 Zoll LCD-IPS-Panel, Tastatur mit Num-Block, Abmessungen: 354,5 x 249,4 x 14,9mm bei 1299g
- GeekBook X14 Pro: 14 Zoll OLED-Panel, Tastatur ohne Num-Block, Abmessungen: 311,7 x 215,4 x 16,9mm bei 999g
Beide Laptops hüllen sich in ein leichtes Aluminium-Gehäuse. Folgende Anschlüsse sind vorhanden: 1x HDMI 2.0, 2x USB-C 4.0 (40Gbit/s), 1x USB-A 3.0, 1x 3,5mm-Klinkenanschluss. Die Tastatur hat eine Hintergrundbeleuchtung. Laut Hersteller sollen die Laptops auch mit deutschem QWERTZ-Layout kommen.
Bei beiden Versionen habt ihr die Wahl zwischen einem Intel Core Ultra 9 285H oder einem Intel Core Ultra 5 225H. Die neuen Intel-Chips sind energieeffizient, haben schon eine stärkere GPU an Bord und werden unterwegs genügend Leistung liefern. Auf den Geräten auf dem Messestand waren eine 1TB große M.2 2280 PCI-e Gen4 SSD und 32GB LPDDR5 Arbeitsspeicher verbaut. Vorinstalliert war Windows 11 Pro.
Unsere Einschätzung zum IFA Auftritt von Geekom 2025
Auch Geekom lässt es sich nicht nehmen, seine neuen Produkte auf der IFA 2025 zu präsentieren. Wir haben die Chance genutzt und einen Blick auf die verschiedenen Mini-PCs geworfen. Ein solcher Mini-PC ist kleiner, leiser und energieeffizienter als ein großer Desktop-Rechner, aber für den High-End-Mini-PC braucht ihr ganz klar einen Anwendungszweck. Denn sonst ist er für normale PC-Nutzer einfach zu leistungsstark und zu teuer. Auch Gamer investieren ihr Geld besser in andere Hardware. So bleibt nur eine Nische übrig, wie z. B. Entwickler und Programmierer. Diese bekommen mit dem AMD Ryzen AI Max+ 395 einen richtig starken Prozessor im Geekom A9 Mega geboten.
Geekom A9 Mega beim Hersteller
Überraschend waren für uns die beiden neuen Laptops von Geekom, die das Sortiment erweitern. Gerade das GeekBook X14 Pro verspricht viel und könnte eine preiswerte Ultrabook-Alternative werden. Ein Laptop ist komplexer als ein Mini-PC, weshalb wir im Test prüfen werden, ob sich die Geräte in der Praxis behaupten können!
- 1 Geekom
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.