Beim ersten Blick auf unser neustes Testprodukt könnte man denken, wir hätten ein Mini-UFO erhalten. So aerodynamisch designt könnte es aber auch eine schwerere Frisbee oder ein übergroßer Hockey Puck sein.
Natürlich handelt es sich dabei um ein weiteres technisches Gadget aus China, das wir gerne für euch testen. Der Smart Conference Speaker von Emeet ist für Konferenztelefonate oder als Freisprechanlage gedacht und macht optisch einiges her.
Vorab des Berichtes möchte ich erwähnen, dass wir diesen Konferenz Speaker in einem Büro mit ca. 100 Mitarbeitern genutzt haben, um einen möglichst alltagrealistischen Test zu machen. Die Personen wurden beispielsweise zur selbsterklärenden Bedienung oder zum Sound und Mikrofon Erlebnis befragt. Das umfassende Feedback findet Ihr in unserem Bericht.
Design und Verarbeitung
Erhältlich ist der OfficeCore M2 in drei verschiedenen Farbkombinationen. Verfügbar sind Schwarz, Weiß und Schwarz/Silber. Unser Testgerät ist Schwarz/Silber und sieht wirklich elegant und modern aus.

Auf der Oberseite des Gerätes befinden sich die Touch-Tasten um einen Anruf entgegen zu nehmen, die Lautstärke zu verstellen oder weitere Optionen vorzunehmen. Über der Taste Ein/Aus, befindet sich eine LED-Leuchte, welche über den Ladestatus informiert oder die Bluetooth Konnektivität. Rund um diese Tasten sind viele kleiner Löcher angeordnet, unter diesen befinden sich die Lautsprecher.

Bedienung
Plug and Go, oder wie heisst es so schön?

Um den Speaker ein- oder auszuschalten muss man 2-3 Sekunden auf der Ein/Aus Taste bleiben. Dies ist für Anwender ohne Erfahrung etwas gewöhnungsbedürftig.
Mann kann den OfficeCore M2 auch über eine App mit dem Smartphone koppeln, welche im Google Playstore zu finden ist. Mit dieser App lassen sich per Knopfdruck Gespräche in Text umwandeln. Das funktioniert leider nur in Englisch oder falls Ihr die Sprache beherrscht, auch in Chinesisch. Man kann auch über den M2 die Google Suche oder Siri beim Iphone starten. Ob man die zwei Features wirklich braucht, ist aber fraglich. Leider konnte ich die App auf meinem Huawei und auch bei einem Samsung nicht erfolgreich installieren. Die App stürzte schon vor dem kompletten Start immer wieder ab. Im AppStore von Apple finde ich die App nicht einmal und somit konnte ich die Funktionen auch nicht ausprobieren. Es scheint als würde es nicht nur mir so ergehen, wenn man sich die Bewertung der App im Store anschaut:
Das Produkt wird mit einer AI beworben, welche Geräusche unterdrücken soll und somit eine Art “noise cancelling” für den Sitzungsraum erstellt. Leider ist dies natürlich totaler Schwachsinn und funktioniert nicht.

Laufzeit & Akku
Die Akkulaufzeit ist überzeugend und ermöglicht nach Aussage des Herstellers eine Konferenzdauer bei 24h. Diese Angabe ist wie immer etwas übertrieben. Natürlich kann dies abweichen bei Verwendung von Bluetooth oder Aux und auch betreffend der Gesprächsintensität. Als Lautsprecher über ein Aux-Kabel konnte ich gut 6-7h Musik hören und der Akku zeigte noch ca. 50% an. Auch diverse Skypegespräche konnten den Akku in unserem Test nicht ermüden und man hat nach ca. 5-6h die 50% erreicht.
Es ist zudem möglich, den Speaker während der Nutzung per USB-Kabel zu laden. Die LED-Beleuchtung konnte ich leider nicht abstellen. Diese ist nicht immer nötig und erhöht sicherlich auch den Akkuverbrauch.
Sound & Klangqualität
Die Soundwiedergabe von Stimmen in einem Skype-Gespräch ist sehr klar und wirklich um Welten besser als direkt ab den Laptop oder einem Telefon / Smartphone. Die Lautstärke ist in einem ruhigen Sitzungszimmer ausreichend. Bei gewissen Geräten wünschte ich mir jedoch noch 1-2 Stufen mehr, damit man bei etwas lauteren Sitzungen auch alles mithören kann.
Ich habe natürlich die Conferenzbox von Emeet zweckentfremdet und als Freisprechanlage im Auto genutzt. Die Lautstärke in einem Fahrzeug ist ausreichend aber nicht allzu laut.
Das Bluetooth funktioniert einwandfrei und die Verbindung wird automatisch bei Einschalten des Gerätes hergestellt. Wenn sich kein bereits gekoppeltes Gerät in der Nähe der Box befindet, bleibt die Box automatisch im Suchmodus und sucht dauerhaft nach einem Bluetooth Gerät, bis eine andere Quelle wie Beispielsweise der Aux-Stecker angeschlossen wird. An der LED-Leuchte über dem Ein/Aus Knopf erkennt man an der Farbe, über welche Quelle man verbunden ist. (Bluetooth blau, Aux weiß)
Testergebnis
Wer würde nicht bessere Gesprächsqualität beim Sound und der Aufnahme wollen? Somit kann ich diese Freisprechanlage jedem empfehlen, der einen Konferenzraum für Telefonate hat oder einfach eine bessere Gesprächsqualität als über den Telefonlautsprecher sucht. Für die Verwendung in einem Fahrzeug würde ich den M2 nicht als erste Option empfehlen, da die Lautstärke nach oben eher begrenzt ist. Das Design finde ich ansprechend und auch die Bedienung ist relativ einfach gestaltet. Wer den Konferenzfreisprecher in einem Sitzungszimmer verwenden wird, ist damit sicherlich gut bedient. In lauteren Umgebungen ist es eher lästig, da die Lautstärke nicht wirklich berauschend ist und die Umgebungsgeräusche fast ungefiltert übertragen werden.
Die dazugehörige App und auch die vielversprechende AI, funktionieren beide nicht. Da frage ich mich schon, warum ein solches Gerät in eine solch hohe Preiskategorie fällt!
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
















