Doogee S97 Pro vorgestellt
Doogee hat vor kurzem neue Outdoor-Smartphone mit Laser-Distanzmesser angekündigt. Jetzt gibt auch schon die offiziellen Spezifikationen für das Doogee S97 Pro. In den Verkauf geht das neue Outdoor-Smartphone mit dem integrierten Laser-Messgerät am 21. Juni 2021.
Auf Aliexpress ist das Doogee S97 Pro bereits für 235€ gelistet. Viel teurer wird es damit im Vergleich zum S96 Pro nicht, das man inzwischen für 200€ bekommt. Dafür bietet das neue S97 Pro aber bessere Hardware und ein anderes besonderes Feature.
| 
 Doogee S97 Pro  | 
|||
| Display: | 6,39 Zoll, 1560 x 720 Pixel, LCD | 6,2 Zoll, 1520 x 720 Pixel, LCD | 6,3 Zoll, 2160 x 1080 Pixel, LCD | 
| Maße: | 167 x 81,4 x 15,5 mm, 310g | 168 x 80,5 x 15mm, 285g | |
| Hardware: | Mediatek Helio G95T, Mali-G76 | Mediatek Helio G90T, Mali-G76 | MediaTek Helio P90, PowerVR GM 9446, LPDDR4X RAM, UFS 2.0 ROM | 
| Kamera: | Samsung GM1, 48MP
 UWW: 8MP Makro: 2MP Makro: 2MP  | 
Samsung GM1, 48MP
 Nightvision: 20MP UWW: 8MP Makro: 2MP  | 
Sony IMX586, 48MP
 UWW: 8MP 8MP  | 
| Frontkamera: | 16MP | 16MP | 16MP | 
| Akku: | 8500mAh, Laden: 33 Watt, kabellos: 10 Watt | 6350mAh, Laden: 24 Watt, kabellos: 10 Watt | 5100mAh, Laden: 24 Watt, kabellos: 10 Watt | 
| Speicher: | 8/128GB | 8/128GB | 8/128GB | 
Mit den „Pro“-Modellen möchte Doogee dem Nutzer meist außergewöhnliche Funktionen zur Verfügung stellen. Entweder sticht ein Teil der Hardware hervor oder es ist eine außergewöhnliche Ausstattung mit an Bord. Ein paar Beispiele der letzten „Pro“-Outdoor-Smartphones bei Doogee:
- Doogee S68 Pro mit Wireless und Reverse Wireless Charging als besonderes Feature
 - Doogee S88 Pro als Big-Battery-Outdoor-Smartphone mit 10.000mAh Akku
 - Doogee S86 Pro mit Infrarot Fieber-Thermometer
 - Doogee S95 Pro mit Modulen zur Erweiterung wie einem Lautsprecher oder Zusatzakku für die Rückseite
 - Doogee S96 Pro als erstes Outdoor-Smartphone mit einer Nachtsicht-Kamera
 - Und nun das Doogee S97 Pro mit einem integrierten Laser-Distanzmesser
 
Design & Display
In drei Farben kommt das Doogee S97 Pro auf den Markt, wobei sich nur die Farbe des Rahmens unterscheidet: Orange „Tiger“, „Silver“ Schwarz und Rot „Lava“. Sonst kleidet sich das Smartphone in das bekannte Outdoor-Kleid: Ein solides Gehäuse aus Kunststoff mit etwas Metall, griffiger Rückseite, Bumpern am Rahmen und sichtbare Schrauben.
Das Display misst in der Diagonale 6,39 Zoll im länglichen 20:9 Format. Die Auflösung belässt man bei HD+ mit 1560 x 720 Pixel, was für eine Bildpunktdichte von 268 Pixel pro Zoll ausreicht. Das Bild dürfte damit ausreichend scharf sein, wenngleich uns Full-HD natürlich besser gefällen hätte. Geschützt wird das IPS Panel durch Corning Gorilla Glas. Die Frontkamera ist oben links in einer Punch-Hole-Notch untergebracht.
Outdoor-Spezifikationen & „Laser-Messer“ im Doogee S97 Pro

Hardware & System

Der Helio G95T ist dabei noch im alten 12nm-Verfahren gefertigt, bietet mit der Mali-G76 MC4 aber eine solide Grafikleistung und an Speicher ist Doogee mit 8GB DDR4 Arbeitsspeicher und 128GB UFS Speicherplatz auch solide aufgestellt. Der Speicherplatz lässt sich noch bis zu 256GB via MicroSD-Karte erweitern. Ausgeliefert wird das Smartphone direkt mit Android 11.
Kamera, Konnekvitität & Akku
Die Kamera übernimmt man so weit vom Vorgänger, abgesehen vom Nachtsicht-Sensor. So haben wir beim Doogee S97 Pro hinten den Samsung GM1 Sensor mit einer Auflösung von 48MP und ebenfalls von Samsung, die 8MP Ultraweitwinkelkamera. Klar gibt es noch zwei 2MP Sensoren für „Temperatur“(?) und Makro obendrauf. Die Frontkamera in der Punch-Hole-Notch löst mit 16MP auf.
In den SIM-Slot passen zwei NanoSIM-Karten gleichzeitig. Auch Standards wie WiFi, Bluetooth und GPS sind mit an Bord – Nur in welcher Version wissen wir leider nicht. Dafür ist eines sicher: NFC ist mit von der Partie und lässt sich für mobiles Bezahlen nutzen. Folgende LTE-Frequenzen unterstützt das Doogee S97 Pro:
- 4G Bands FDD-LTE: b1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28A/28B/66/B38/40
 
In Deutschland und Europa kann das Smartphone also problemlos eingesetzt werden.
Den Platz im Gehäuse nutzt man beim Akku dann vernünftig aus und bietet mit 8500mAh genug Laufzeit für gut 3 Tage Nutzung ohne Steckdose. Auch den Ladevorgang hat man beschleunigt und schraubt die Leistung auf 33 Watt hoch. Ein kompletter Ladevorgang soll 3 Stunden dauern. Auch kabellos lässt sich das Doogee S97 Pro laden, dann aber nur mit 10 Watt.
Unsere Einschätzung

Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
















        

ich habe seit gestern eins97pro mit dem laser. aber der ist immer 1-3cm daneben.. hat sonst jemand auch so ein problem ?
Ein Vergleich zu einem CAT Baustellentelefon (hat ja auch Lasermesser) würde interessant sein.
Wir überlegen uns, ob wir mal ein paar Modelle von CAT testen. Bisher haben wir diese eher außen vor gelassen, weil die Hardware für den Preis zumindest auf dem Datenblatt meisten ziemlich zu Wünschen übrig lässt.
Hallo ich habe ein Cat S61 aber ich nutze halt die Wärmebildkamera und mich würde ein Vergleich mal interessieren.
Mich würde ein Vergleich mit dem Umidigi Bison GT interessieren. Gleicher Prozessor, aber das Bison hat ein FHD+ Display.