Doogee S89 und S89 Pro – ab dem 22. August erhältlich
Doogee ist als Hersteller von Outdoor-Smartphones hier bei chinahandys.net bereits ein alter Bekannter. Durchdachte Hardware und coole Features haben im Test schon mehrfach überzeugen können und so finden sich einige Modelle des chinesischen Herstellers in unserer Bestenliste für Outdoor-Smartphones wieder. Aktuell rangiert etwa das Doogee V20 sogar auf dem ersten Platz. Die V-Serie markiert beim chinesischen Hersteller dabei die Speerspitze des Line-ups an Outdoor-Smartphones und siedelt sich preislich dementsprechend im Bereich der oberen Mittelklasse an. Modelle aus der S-Serie sind hingegen günstiger und decken das Segment der Mittelklasse- und Low-Budget Outdoor-Smartphones ab. Für einen guten Überblick über die breit gefächerte Modellreihe sorgt die leicht verständliche Nomenklatur von Doogee. Die erste Zahl nach dem S steht für die Rangordnung im Portfolio – je höher, umso besser. Die zweite Zahl nach dem Buchstaben hingegen deutet auf die Generation hin. Der Namenszusatz Pro, deutet zudem auf eine, im Vergleich zum Modell ohne Zusatz, etwas aufgebohrte Version hin.
Am 22. August erhält die Produktfamilie der S-Serie nun Zuwachs. Die Mittelklasse-Modelle S89 und S89 Pro – nicht zu verwechseln mit S98 und S98 Pro – beerben das Doogee S88 Plus und S88 Pro. Unterschiede zwischen den zwei Smartphones finden sich im Bereich der Kamera, der Ladeleistung und der Speicherausstattung. Wesentliche Features wie den Helio P90 Prozessor, Android 12, das „Breathing Light“ auf der Rückseite und einen riesigen 12.000 mAh Akku inklusive Reverse Charging bieten beide Outdoor-Smartphones.
Design und Display des S89 und S89 Pro
Sowohl das Doogee S89 als auch das S89 Pro Modell bieten ein 6,3 Zoll (ca. 16 cm) IPS-Display mit einer Auflösung von 2340 mal 1080 Pixel. Daraus resultiert eine Pixeldichte von 409 Pixel pro Zoll und somit eine hochauflösende Darstellung. Die Bildwiederholfrequenz dürfte bei 60 Hz liegen – derzeit noch der Standard in diesem Preissegment. Den Produktbildern nach zu urteilen, dürfte der Rahmen um die Anzeige durchschnittlich breit ausfallen. Platz für die Frontkamera bietet eine Waterdrop-Notch auf der Oberseite.

Die Modelle S89 und S89 Pro von Doogee sind beide, wie es sich für Outdoor-Smartphones gehört, nach IP68, IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert, sodass Wasser und Staub ihnen nichts so leicht anhaben können. Mit einem Gewicht von 400 Gramm und einer Dicke von 19,4 mm sind die Geräte aber auch nicht gerade filigran.
Ausstattung und System des Doogee S89 und S89 Pro
Bei beiden Smartphones sorgt im Inneren ein Helio P90 Prozessor aus dem Hause Mediatek für die nötige Leistung. Der Prozessor wurde Ende 2019 vorgestellt und besitzt acht Prozessorkerne. Als GPU ist eine PowerVR GM 9446 an Bord. In Sachen Speicher unterscheiden sich das S89 und S89 Pro hingegen. Das „normale“ Modell besitzt 128 GB Massenspeicher und das Pro-Modell 256 GB. Der Arbeitsspeicher misst bei beiden Geräten 8 GB. Auch das System ist bei beiden Geräten gleich. Hier kommt aktuelles Android 12 zum Einsatz.
Kameras
Sowohl das S89 als auch das S89 Pro bieten drei Kameras auf der Rückseite und eine Frontkamera. Der Hauptsensor des Pro-Modells bietet eine Auflösung von 64 Megapixel, beim normalen S89 sind es 48 Megapixel. Beide Geräte haben ansonsten noch einen 20 Megapixel Sony IMX350 Nachtsichtkamera und einen weiteren 8 Megapixel Sensor an Bord. Beim Pro ist der 8 Megapixel-Sensor als Ultraweitwinkelkamera konzipiert und beim normalen Modell als Makrokamera. Zu den genauen Details der Sensoren hat der Hersteller bisher noch keine Angaben gemacht, außer dass die Technik vollständig von Sony stammt.
Konnektivität und Akku
Die S89-Serie von Doogee bietet 4G-Empfang mit den üblichen Frequenzen, inklusive LTE-Band 20 und unterstützt bis zu zwei SIM-Karten gleichzeitig. Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.1 sind auch mit an Bord. Weiterhin gibt es auch NFC und der eigene Standort kann mithilfe von GPS, Glonass, Galileo und Beidou bestimmt werden.

Unsere Einschätzung zum Doogee S89 und S89 Pro
Auf dem Papier wirken das S89 und S89 Pro wie gut ausgestattete Mittelklasse-Outdoorsmartphones, die selbst Features wie kabelloses Laden unterstützen. Ein großes Highlight ist mit Sicherheit der riesige Akku und dass sich dieser beim Pro-Modell mit bis zu 65 Watt laden lässt. Aber auch die restlichen technischen Details lesen sich gut. Ob die Geräte in der Praxis diesen ersten Eindruck auch bestätigen können, wird erst ein Test zeigen können.
Ab dem 22. August werden die Smartphones bei Aliexpress bis zum 26. August unter diesem Link vergünstigt erhältlich sein. Das S89 Pro wird dann für einen Preis von ungefähr 220 € und das S89 für ca. 200 € erhältlich sein. Allerdings nicht für uns, denn aus Deutschland kann man aktuell im Doogee Aliexpress Shop gar nicht bestellen. Das S89 Pro könnt ihr alternativ aber auch bereits im Shop des Herstellers für umgerechnet 350€ erwerben. Allerdings wird dort offensichtlich aus China geliefert und damit müsst ihr mit einem weiteren Aufpreis rechnen. Mit etwas Glück könnt ihr aber auch auf der Website von Doogee ein Doogee S89 Pro gewinnen. Details zum Gewinnspiel findet ihr hier. Eine Teilnahme ist noch bis zum 22. August möglich. Wenn ihr das Doogee S89 oder S89 erwerben wollt, dann wartet am besten unseren Testbericht ab, dann ist das Gerät wahrscheinlich auch bei Banggood oder bei Doogee aus dem EU-Lager erhältlich.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.








 
        
