Startseite » News » Die besten E-Scooter 2025 – Empfehlungen der Redaktion
Zum Anfang

Die besten E-Scooter 2025 – Empfehlungen der Redaktion

E-Scooter haben sich in den letzten Jahren von einem kurzlebigen Trend zu einem festen Bestandteil moderner Mobilität entwickelt. In Deutschland nutzen 2025 rund zwölf Millionen Menschen regelmäßig E-Scooter, als praktisches Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Arbeit, für Freizeitstrecken oder für den schnellen Stadtverkehr. Während anfangs vor allem Sharing-Anbieter die Straßen prägten, wächst zunehmend auch der Markt privater E-Scooter.

bestenliste banner e scooter smartzone

Die aktuellen E-Scooter-Modelle decken ein breites Preisspektrum ab. Die günstigsten Modelle starten bereits bei etwa 300 Euro, während Premiumvarianten mit leistungsstarker Ausstattung schnell in den vierstelligen Bereich reichen können. Doch ein hoher Preis bedeutet nicht automatisch bessere Qualität: Tests der vergangenen Jahre zeigen, dass auch Modelle im mittleren Preissegment in puncto Leistung, Sicherheit und Fahrkomfort überzeugen können. In diesem Artikel stellen wir euch eine Auswahl der relevantesten Modelle des Jahres 2025 vor. Mit dabei sind sowohl urbane Allrounder für kurze tägliche Fahrten als auch leistungsstarke Fahrzeuge für längere Strecken. Ziel ist es, den perfekten E-Scooter für jeden Anspruch zu finden: von preisbewussten Einsteigern bis hin zu anspruchsvollen Vielfahrern.

Das richtige Modell, passend zum Anforderungsprofil

Bevor ihr euch einen entsprechenden E-Scooter aussucht, solltet ihr euer eigenes Anforderungsprofil kennen. Entscheidend für die Auswahl ist das individuelle Einsatzprofil. Wer den E-Scooter überwiegend innerstädtisch nutzt, greift meist zu leichten, kompakten Modellen mit moderater Motorleistung. Auf dem Land hingegen spielen Komfort, Federungssysteme und eine hohe Akkukapazität eine größere Rolle.

Unabhängig davon, wo der E-Scooter bewegt wird, solltet ihr unbedingt auf eine Straßenzulassung und eine entsprechende Versicherung achten. Es ist nicht empfehlenswert, nach günstigen Modellen mit exorbitant hohen Geschwindigkeiten Ausschau zu halten, die hier im öffentlichen Straßenverkehr nicht bewegt werden dürfen. Im Falle eines Unfalls reichen die Konsequenzen von hohen Geldstrafen bis zu einer Gefängnisstrafe.

E-Scooter: Die besten Modelle 2025

Wir möchten mit dieser Liste keine direkte Reihung der Scooter vornehmen. Den perfekten E-Scooter gibt es nicht, und das Gerät, das in der Stadt performt, muss auf dem Land noch lange nicht gut sein. Wir unterteilen unsere Geräte daher in Kategorien.

Für die Kurzstrecke in der Stadt: der Acer Serie 1 Advance

Acer Serie 1 Advance
Vorteile / Nachteile
  • starke Preis/Leistung
  • sehr leicht (12,2Kg)
  • sehr gute Bremsleistung
  • gutes Fahrverhalten auf ebenen Untergrund
  • perfekt für die letzte Meile
  • ungeeignet für Pflaster, Gelände, Sand/Feldwege
  • Dosierung der Bremsleistung kaum möglich
  • geringe Reichweite (12,4km)
  • geringe Bodenfreiheit (6,5cm)
Zusammenfassung
Der Acer AES021 E-Scooter ist ganz klar für den Einsatz im flachen innerstädtischen Bereich konzipiert und kann dort seine Stärken ausspielen. Unebenes Gelände oder große Steigungen bringen den Scooter schnell an seine Grenzen. Das Fahrverhalten kann auf ebenem Untergrund überzeugen und auch die Bremsleistung ist trotz der schlechten Dosierbarkeit auf einem hohen Niveau. Dank des geringen Gewichts kann der Scooter auch problemlos über...

Leicht, kompakt und handlich präsentiert sich der Acer Serie 1 Advance. Mit einem Preis von unter 200€ ist dieser E-Scooter dazu noch sehr günstig. Dank des geringen Gewichtes von rund 12 Kilogramm lässt sich der Scooter problemlos in der Bahn oder über Treppenstufen transportieren. Abstriche müsst ihr lediglich bei der Reichweite und dem Komfort machen. Für den normalen Stadtverkehr im Kurzstreckeneinsatz ist die Reichweite und Motorleistung zufriedenstellend.

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Lite

Xiaomi Electric Scooter 4 Lite 2nd Gen
Vorteile / Nachteile
  • astreine Verarbeitung
  • breites Trittbrett
  • hohe Sicherheit (Beleuchtung + Blinker)
  • Straßenzulassung in DE (nur 20km/h)
  • einstellbare Rekuparation
  • guter Lieferumfang
  • sicheres Fahrgefühl
  • geringe Reichweite (etwa 20km)
  • kleiner Akku
  • extrem lange Ladezeit
Zusammenfassung
Ich hatte mit Xiaomi Electric Scooter 4 Lite 2nd Gen viel Freude die letzten zwei Wochen und er werden noch hoffentlich viele folgen. Natürlich ist das ein Einstiegs-Roller und aus meiner Sicht hat Xiaomi an den richtigen Stellen gespart, aber ganz sicher nicht an der Verarbeitung und Sicherheit. Diese ist einfach astrein und dadurch ergibt sich ein sicheres und solides Fahrgefühl. Das Lite im Namen bedeutet vorrangig Verzicht auf Reichweite...

Als Alternative können wir auch in diesem Jahr den etwas schwereren (16,2kg) Xiaomi Electric Scooter 4 Lite empfehlen. Das Modell überzeugt mit sehr guter Verarbeitung, guter Beleuchtung und Blinkern, die die Sicherheit erhöhen. Mit seinem 300W-Motor ist der Scooter zwar kein Leistungswunder, eignet sich aber prima für die Kurz- oder Mittelstrecke in der Stadt. Dank der Luftbereifung sind auch leichtes Kopfsteinpflaster oder niedrige Bordsteinkanten kein Problem für den Scooter. Mit einem Preis von unter 300€ ist der Xiaomi Electric Scooter zudem noch äußerst günstig und somit der gute Einstieg in die Welt der elektrischen Roller.

Der Allrounder: Der Navee GT3 Max

Navee GT3 MAX E-Scooter
Vorteile / Nachteile
  • gute Reichweite mit 46 km
  • Blinker im Lenker integriert
  • Wegfahrsperre mit Alarm
  • Rekuperation
  • sehr gutes Licht mit Bremslicht
  • volle mögliche Geschwindigkeit mit 22 km/h
  • Gepäckhaken an der Lenkstange
  • mit 23,5 kg nicht zu schwer
  • relativ schwache Bremsleistung
  • langsames Ladegerät (10 Stunden Ladezeit)
  • kein Schnäppchen mit knapp 500€
  • schlechter Wendekreis
Zusammenfassung
Der Navee GT3 MAX leistet sich im Test keine Schwächen und überzeugt mit guten Fahrleistungen, Blinker für mehr Fahrsicherheit, elektronischer Wegfahrsperre und einer guten Federung. Zu den Kritikpunkten gehören die fehlende mechanische Bremse hinten, welche die Bremswirkung gerade bei 22 km/h doch etwas müde wirken lässt. Dann sei auch noch das schwache Ladegerät mit der sehr langen Ladezeit von 10 Stunden erwähnt. Eine zwar knappe...

Für alle, die einen E-Scooter suchen, der eine sehr hohe Leistung, guten Fahrkomfort und eine sehr gute Verarbeitung bietet, sind mit dem Navee GT3 Max gut beraten. Der Scooter macht dank der Luftbereifung und der Federung an Vorder- und Hinterachse nicht nur in der Stadt eine gute Figur. Unebene Fahrbahnen wie Feldwege und Sandpisten meistert der Navee GT3 Max ohne große Probleme und liefert zudem im Test eine Reichweite von 46 Kilometern. Abstriche müsst ihr allenfalls beim Gewicht (23,5kg) und der etwas schwächeren Bremsleistung machen. Für rund 520€ ist der GT3 Max dennoch eine Empfehlung für den ländlichen Bereich.

Für Offroad-Fans: Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra
Vorteile / Nachteile
  • kräftiger Motor
  • exzellente Federung
  • perfekt für Stadt, Überland, Feldwege, Waldwege
  • Bordsteinkanten, Schlaglöcher etc. kein Problem
  • IP55 Zertifizierung
  • hohe Reichweite (40km)
  • Bremsleistung nicht auf Top-Niveau
  • 5km/h Antrittgeschwindigkeit notwendig
  • sehr schwer (24,5 Kilo)
Zusammenfassung
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra macht seinem Namen alle Ehre. Während die bisherige Modellpalette entweder durch fehlende Federung oder eingeschränkte Motorleistung limitiert war, ändert sich dies mit der Ultra-Variante. Sowohl das Ansprechverhalten als auch die hohe Motorleistung lassen kaum Wünsche offen. Dank der hervorragenden Federung und Fahrwerksabstimmung ist man stets komfortabel unterwegs. Die Blinker erhöhen die Sicherheit...

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra erweist sich als Spitzenmodell in Xiaomis Produktreihe. Trotz der Tatsache, dass Xiaomi bereits seine Electric Scooter-Serie der fünften Generation vorgestellt hat, gehört der 4 Ultra immer noch zu den Top-Modellen des Herstellers. Er kombiniert kräftige Motorleistung, eine sehr gut abgestimmte Vollfederung und solide Sicherheitsfeatures zu einem stimmigen Gesamtpaket. Besonders das komfortable Fahrverhalten, unterstützt durch die Stoßdämpfer und 10-Zoll-Luftreifen, hebt ihn deutlich von vielen Konkurrenten ab.

Der Langstreckenkönig: Der Joyor Y8-S

Joyor Y8-S E-Scooter
Vorteile / Nachteile
  • Straßenzulassung in Deutschland
  • sehr griffige Bremsen
  • top Verarbeitung
  • extrem großer Akku - riesige Reichweite (bis 85km)
  • super Komfort durch Vollfederung, auch Offroad
  • kräftiger Antrieb (500W)
  • relativ einfach zu tunen (nicht legal)
  • kompakter Klappmechanismus trotz der Größe
  • baugleichheit zu WIZZARD 2.5 Plus (Ersatzteile)
  • Abstimmung Gas- und Bremshebel nicht optimal
  • kein Daumengas
  • optisch nicht der schönste / aufgeräumteste Roller
  • gewöhnungsbedürftige Motorbremse
  • „nur“ IP54 spritzwassergeschützt
  • übertriebene Herstellerangaben bzgl. Reichweite
Zusammenfassung
Der Joyor Y8-S überzeugt durch seine umfangreiche Ausstattung, hochwertige Verarbeitung und herausragende Leistung. Mit Straßenzulassung in Deutschland, sehr griffigen Bremsen, einem extrem großen Akku für beeindruckende Reichweiten bis zu 85 km im Sommer und einer Vollfederung, die auch Offroad-Fahrten angenehm macht, setzt er sich klar von anderen Modellen ab. Der kräftige 500W Antrieb und der Tempomat erhöhen den Fahrkomfort...

Der Joyor Y8-S überzeugt durch seine Reichweite von bis zu 70 Kilometern mit nur einer Akkuladung, dank eines leistungsstarken 1.250Wh Akkus und einem kräftigen 500W Motor. Diese Kombination macht selbst längere Überlandfahrten komfortabel möglich. Unterstützt wird das Fahrgefühl durch eine ausgeprägte Federung und robuste Luftreifen, die für Sicherheit und Geländetauglichkeit sorgen. Wer täglich große Strecken zurücklegt und nur selten die Gelegenheit zum Laden hat, findet im Joyor Y8-S den passenden Begleiter für zuverlässige Mobilität auf Reisen und im Alltag.

Das Kraftpaket für die Berge: der Vmax VX2 Pro

Vmax VX2 Pro
Vorteile / Nachteile
  • starke Motorleistung
  • konkurrenzlose Beschleunigung
  • exzellente Fahreigenschaften
  • hervorragende Verarbeitung
  • sehr gute Beleuchtung und Blinker
  • hohe Reichweite
  • hohe Steigfähigkeit (28%)
  • Bremsleistung nicht auf Top-Niveau
  • Akkuanzeige ungenau
  • keine Federung
  • vergleichsweise teuer
Zusammenfassung
Mit einem Preis von 899€ für die größte Akkuvariante gehört der Vmax VX2 Pro definitiv nicht zu den günstigen E-Scootern. Dafür entschädigt der Hersteller mit Fahrleistungen, die wir so bisher noch nicht erleben konnten. Die Beschleunigung ist exzellent, das Ansprechverhalten ausgezeichnet und die Reichweite sehr hoch. In Kombination mit dem robusten Aufbau und dem hohen Sicherheitsniveau bietet der VX2 Pro ein Fahrgefühl, das Lust auf...

Entwickelt für bergige Regionen mit den höchsten Ansprüchen in Bezug auf die Motorleistung und Fahrperformance hat der Hersteller Vmax ein Kraftpaket entwickelt. Mit diesem Scooter sind selbst Steigungen von bis zu 28% kein Problem. Abstriche müsst ihr dagegen beim Fahrkomfort und dem Bremsverhalten machen. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, erhält mit dem VX2 Pro einen äußerst leistungsfähigen Scooter.

Das Schnäppchen – Joyor S5

Joyor S5 E-Scooter
Vorteile / Nachteile
  • Straßenzulassung für Deutschland (ABE)
  • tolle Federung vorn und hinten
  • gute Reichweite (bis 55 km)
  • kräftiger 500W Motor
  • Motorbremse und Scheibenbremsen
  • einfacher Klappmechanismus
  • Motorbremse setzt hart ein
  • Lenker nicht klappbar (sehr breit)
Zusammenfassung
Der Joyor S5 kann durch seine einwandfreie Geländetauglichkeit, saubere Verarbeitung, großem Akku und kräftigem Motor überzeugen. Die Motorbremse ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, bringt einen aber schnell zum Stehen. Der Klappmechanismus ist ausgereift und der Lenker lässt sich schnell und sicher einklappen. Das Design mit den orangefarbenen Schwingen zur Federung von Vorder- und Hinterrad sieht toll aus und funktioniert...

Der Joyor S5 ist ein ausgewachsener E-Scooter, der mit 500 Watt Leistung und Geländegängigkeit überzeugen kann. Neben dem großen Akku, der eine gute Reichweite ermöglicht, überzeugt auch die Bremsleistung und somit die Sicherheit. Das Highlight ist letztlich auch der Preis, denn der Scooter ist regelmäßig für deutlich unter 300€ im Angebot und damit in puncto Preis-Leistung unschlagbar.

Fazit der Redaktion

Wie unsere Bestenliste zeigt, gibt es den idealen E-Scooter für alle bisher nicht, oder wir haben ihn noch nicht entdeckt. Deshalb ist es besonders wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen, um das passende Modell auszuwählen. Wenn ihr vorwiegend in der Stadt unterwegs seid, sind Federung und Akkuleistung weniger entscheidend. Im Gegensatz dazu werden diese Eigenschaften in ländlichen Gebieten umso wichtiger. Wir sind gespannt, welche neuen Modelle uns im Jahr 2026 erwarten und wie sich die E-Scooter-Landschaft weiterentwickeln wird.

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App