Startseite » Gadgets » Kopfhörer » 1More S20 Open-Ear im Clip Design im Test
Zum Anfang

1More S20 Open-Ear im Clip Design im Test

Getestet von Jonas Andre am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • exzellente Preis-Leistung
  • bequem zu tragen
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Sprachqualität (+Geräuschunterdrückung)
  • schnelles und unkompliziertes Pairing
  • hohe Lautstärke (für Open-Ears)
Nachteile
  • nach mehreren Stunden leichter Druck am Ohr
  • kein Bluetooth Multipoint
  • vergleichsweise schwache Akkulaufzeit
  • Touch-Bedienung nervig
Springe zu:

Mit dem 1More S20 möchte der Hersteller auch beim von Huawei geprägten Clip-Design der Open-Ear-Kopfhörer mitmischen. Dafür kommen ein für 1More typischer Kampfpreis von 40€, LDAC-Support und sogar App-Unterstützung zum Einsatz. Ob das für einen Spitzenplatz reicht und wie gut sich die Kopfhörer im Vergleich zu den ähnlich bepreisten EarFun Clip (zum Test) schlagen, klären wir in diesem Testbericht.

1More S20 Test Testbericht 2

Verarbeitung & Lieferumfang

Wie von 1More gewohnt, gibt es an der Verarbeitung des Ladecases und der Earbuds selbst nichts auszusetzen. Alles besteht aus Kunststoff, was sich entsprechend nicht sonderlich hochwertig anfühlt. Die Spaltmaße sind jedoch auf ein Minimum reduziert, und neben Schwarz gibt es sogar noch die coolen Farben Lila und Blau zur Auswahl. Die einzelnen Earbuds wiegen jeweils 5 Gramm und könnten vom Aufbau her den Earfun Clip kaum ähnlicher sein. Ein flexibles Kunststoffkabel verbindet die beiden Einheiten. Der Teil mit dem Lautsprecher befindet sich angeklipst vor bzw. etwas im Gehörgang.

Das Ladecase selbst verursacht beim Schließen einen satten Klang und wird vom Gelenk auch zuverlässig offen gehalten. Mit den beiden Earbuds zusammen wiegt das Case 60,8 Gramm und misst 61 x 52 x 31 Millimeter. Damit kann es problemlos transportiert werden. Am Case selbst befindet sich vorn eine Status-LED und unten der USB-C-Anschluss sowie ein Button zum Pairing oder Reset der Open-Ear-Kopfhörer.

Die 1More S20 tragen zudem ein IPX5-Rating, das die einzelnen Earbuds gegen Strahlwasser aus allen Richtungen schützt. In Bezug auf den Schutz vor Staub sind sie den Earfun-Konkurrenten jedoch etwas unterlegen.

1More S20 Lieferumfang

Der Lieferumfang ist mit einem USB-Kabel und einer kurzen Anleitung hingegen ähnlich spärlich. Die 1More S20 können in puncto Verarbeitung und Design jedenfalls voll überzeugen. Sie wirken durch den vielen Kunststoff allerdings etwas billig, wobei das nur bei den Huawei FreeClip einfach alles hochwertiger wirkt.

Tragekomfort & Halt

Clip-Open-Ear-Kopfhörer wie die 1More S20 sind für meine Ohren nicht ganz so bequem wie traditionelle Kopfhörer mit Bügel hinter dem Ohr. Aber selbst bei stundenlangem Tragen nimmt man die Kopfhörer kaum als störend wahr. Zudem hängt das definitiv auch von den Ohren ab, an denen die Kopfhörer angeklipst werden. Gerade Brillenträger profitieren deutlich vom Clip-Open-Ear-Design, da der Bügel hinter dem Ohr sonst stören könnte. Selbst bei Kopfschütteln oder leichtem Joggen bleiben die Kopfhörer in Position. Allerdings entsteht nach einigen Stunden ein leichter Druckschmerz.

Die 1More S20 sind also bequem, einfach und schnell aufgesetzt und bieten dennoch einen hervorragenden Halt. Wie immer gilt, dass Clip-Kopfhörer je nach Winkel wie eigenartige Piercings wirken und aussehen.

Konnektivität & Codecs

In der Praxis sorgte Bluetooth 5.4 für eine stabile und weitreichende Verbindung (10 m inklusive einer Wand) und es kam zu keinerlei Verbindungsabbrüchen. In der Anleitung gibt der Hersteller sogar BT 6 an. Wir begrüßen, dass der Hersteller auch bei so günstigen Kopfhörern an den hochauflösenden LDAC-Codec denkt. Die Einbußen bei der Akkulaufzeit sind die bessere Musikqualität bei hochauflösenden Stücken auf dem Open-Ear-Niveau jedoch wahrscheinlich nicht wert. Der Low-Latency-Modus war für mich in der Praxis spürbar, aber auch ohne ihn konnte ich keine Probleme bei YouTube oder bei Serien über Disney+ feststellen.

Soundqualität der 1More S20

1More S20 SoudnqualitaetVorab: Die Lautstärke der 1More S20 Open-Ear-Kopfhörer erreicht nicht das Niveau der Earfun Clip. Allerdings muss man sagen, dass die Lautstärke der 1More Clip an der Grenze zu Schmerzen ist, was nur im Flugzeug notwendig ist, also bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen. In der Praxis reicht die Lautstärke der 1More S20 auch bei stärkeren Windgeräuschen beim Fahrradfahren problemlos aus. Entsprechend weniger hört im Zweifel auch euer Umfeld mit, wobei das beim Clip-Design im Vergleich zu normalen Open-Ears nicht das große Thema ist. Im Freien musste ich aber immer 80% Lautstärke wählen.

Qualitativ würde ich die Sonntagsqualität hingegen ziemlich eindeutig zwischen den Earfun Clip und den Huawei FreeClip einordnen. Unabhängig vom hochauflösenden LDAC-Codec ist ein gewisser Bass bei Musik wahrnehmbar, und die Wiedergabe ist ausreichend differenziert. Podcasts und Hörbücher glänzen wie gewohnt mit starken Mitten, auch Rap-Musik ist definitiv hörbar. Zum Joggen sind es allerdings keine treibenden Bässe hörbar. Dafür ist das Umfeld durchgehend gut wahrnehmbar, was beim Sport im Freien ein klarer Vorteil ist. Beim Fahrradfahren würde ich mich nie komplett abschirmen, genau das bieten auch die 1More S20.

Bei der Soundqualität kann 1More im Clip-Open-Ear-Bereich seine Erfahrung ausspielen und liefert für gerade mal 40€ einen wirklich starken Sound, mit dem Konkurrenten im direkten Preisbereich nicht mithalten können.

Gesprächsqualität der 1More S20

In ruhigen Räumen gibt es bei der Verständigung keinerlei Probleme und der Klang ist perfekt. Die von 1More bei den S20 beworbene ENC-AI-Noise-Cancellation-Technologie leistet hervorragende Arbeit und eliminiert Verkehrslärm und leichte Windgeräusche problemlos. Die Gesprächsqualität ist damit deutlich besser als bei der Konkurrenz von Earfun und fast auf dem Niveau von Huawei. Wenn ihr häufig längere Telefonate, etwa beim Spazierengehen, führen wollt, ist das mit den 1More S20 problemlos möglich.

Bedienung und APP

Während 1More im direkten Duell mit Earfun seine Stärken beim Sound und der Gesprächsqualität ausspielen konnte, sieht es bei der Bedienung und der App definitiv anders aus. Die 1More-App benötigt zwar keinen Account, bietet aber nur grundlegende Einstellungen und sechs Presets beim Equalizer. Dabei sind die Unterschiede der Presets auch nicht gerade groß. Niedrige Latenz und LDAC können aktiviert werden, Bluetooth Multipoint (Verbindung von zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig) wird jedoch nicht unterstützt. Und die Touchsteuerung der 1More S20 kann gegen die physischen Buttons bei der Steuerung letztendlich nicht mithalten. Trotz mehrtägiger Übung kam es immer wieder zu Fehleingaben. Die Steuerung lässt sich zwar einschränken, aber das Dreimal-Tippen sollte man deaktiviert lassen. Somit kann man zwar theoretisch über den linken und rechten Earbud alles steuern, aber in der Praxis ist es nicht nutzbar.

Akkulaufzeit der 1More S20

1More S20 30 Stunden AKku

1More gibt die Akkulaufzeit mit 30 Stunden an, wobei das Nachladen im Case bereits berücksichtigt ist. Das Nachladen der Earbuds dauert 1,5 Stunden und ist somit etwas länger als bei der Konkurrenz. Das Case selbst ist in zwei Stunden wieder vollgeladen. Die LED am Case zeigt über 80% grün, zwischen 20 und 80% gelb und unter 20% rot an. Mit einer Ladung und einer Lautstärke von 80 bis 90 % kam ich allerdings nur auf 5 – 5,5 Stunden, was im Vergleich zur Konkurrenz relativ wenig ist. Mehr als dreieinhalbmaliges Nachladen im Case war zudem nicht möglich. In der Praxis sollte das dennoch für sämtliche Einsatzzwecke problemlos ausreichen. Dass 1More hier mit einer so langen Laufzeit wirbt, verstehe ich allerdings nicht wirklich.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Die 1More S20 sind derzeit das preislich attraktivste Clip-Open-Ear-Modell: Für nur rund 40 Euro erhält man einen leichten Kopfhörer, der sicher sitzt und eine stabile Bluetooth-5.4-Verbindung sowie LDAC-Support bietet. Die 1More S20 überzeugen zudem mit einem überraschend ausgewogenen Klang, der vor allem Stimmen, Podcasts und Alltags-Musik klar abbildet. Die Gesprächsqualität ist dank ordentlicher ENC fast auf Huawei-Niveau. Allerdings leidet die Bedienung unter unzuverlässigen Touchgesten, und die App bietet nur grundlegende Optionen. Auch bei der Lautstärke kann das Modell mit lauteren Konkurrenten wie den EarFun Clip nicht mithalten und mit einer Laufzeit von 5 bis 5,5 Stunden pro Ladung (insgesamt knapp 20 Stunden mit Case) liegt es im unteren Mittelfeld.

Wenn ihr Wert auf ein günstiges Gesamtpaket, gute Sprachqualität und einen dezenten Bass-Ansatz legt, werdet hier definitiv fündig. Wer hingegen vollen Komfort, mehr Lautstärke oder Premium-Haptik erwartet, muss in die Huawei FreeClip (zum Test) investieren. Wenn ihr hingegen einen zuverlässigen und lauteren Begleiter für Podcasts sucht und nur selten telefoniert, sind die Earfun Clip die richtige Wahl.

Preisvergleich

40 €*
2-5 Tage, Versand aus EU
Zum Shop
Unsere Empfehlung
50 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
40 €* Zum Shop
2-5 Tage, Versand aus EU
Unsere Empfehlung
Nur 50 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 19.08.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App